iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 369 Artikel

EKG-Funktion inklusive

BPM Vision: Neues Withings-Blutdruckmessgerät mit App-Anbindung

Artikel auf Mastodon teilen.
15 Kommentare 15

Withings bietet sein bereits im Januar angekündigtes Blutdruckmessgerät mit EKG-Funktion jetzt zum Verkauf an. Das neue Gerät trägt den Namen BPM Vision und ist zum Preis von 179,95 Euro zunächst ausschließlich über die Withings-Webseite erhältlich. Der Vertrieb soll zu einem späteren Zeitpunkt auf Anbieter wie Amazon und MediaMarkt ausgeweitet werden.

BPM Vision bietet neben der klassischen Blutdruckmessung auch eine EKG-Funktion zur Erkennung von Herzrhythmusstörungen. Das Gerät soll die Herz-Kreislauf-Überwachung zu Hause vereinfachen und eine verlässliche Kontrolle ohne ärztliche Unterstützung ermöglichen. Ergänzend soll das Gerät Anzeichen von Vorhofflimmern erkennen.

Withings BPM Vision Withings App (c) Withings

Withings wirbt damit, dass sich mithilfe des neuen Geräts Blutdruckmessungen mit klinischer Präzision durchführen lassen. Zur Verbesserung der Genauigkeit führt das Gerät automatisch drei aufeinanderfolgende Messungen durch. Auf einem integrierten Farbdisplay wird der Nutzer Schritt für Schritt durch den Messvorgang geführt. Damit sollen typische Fehler wie eine falsch angelegte Manschette vermieden werden. Der Bildschirm zeigt die Ergebnisse farbcodiert und klar an. Die Farbsymbolik orientiert sich dabei an den europäischen Richtlinien für Bluthochdruck.

Withings Bpm Anleitung

Unterstützung per App und Abo-Option

Die erfassten Werte werden automatisch über WLAN oder Bluetooth mit der Withings-App synchronisiert, in der sie in Verlaufsgrafiken dargestellt und mit Ärzten oder Pflegepersonal geteilt werden können. Nutzer des kostenpflichtigen Gesundheitsdienstes Withings+ können ihre EKG-Daten bis zu viermal im Jahr von Kardiologen auswerten lassen. Eine kostenlose Testphase ist beim Kauf über den Onlineshop des Herstellers enthalten, die Nutzung bleibt jedoch optional. Zusätzlich bietet Withings+ Funktionen wie einen digitalen Gesundheitsassistenten und erweiterte Auswertungen zu Vitalwerten.

Das BPM Vision lässt sich unabhängig von einem Abonnement verwenden und speichert bis zu 16 Messungen lokal, bevor diese synchronisiert werden. Dabei lassen sich bis zu acht Benutzer mit dem Gerät verknüpfen und der integrierte Akku soll eine Laufzeit von bis zu zwölf Monaten ohne Steckdose ermöglichen.

14. Okt. 2025 um 19:17 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Du bist beim aktuellsten Artikel angekommen.
    Glückwunsch, und 42.369 weitere hätten wir noch.
    15 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Aber ist das nicht eher ein Rückschritt gegenüber dem BPM Core??

  • Weiss jemand ob es dann einen account/online Zwang gibt?

    • Ich wüsste nicht, wie das Konzept von Withings ohne Account funktionieren soll.

    • Hab das Core nach paar Monaten wieder an den Händler geschickt. Über Wochen Probleme gehabt, die Daten kamen nicht oder nur sporadisch in der App an, teils tagelang oder wochenlang keine Werte. Dazu mieseste Auswertung, die App gibt nicht mal brauchbare Langzeitdaten aus. Sind dann nur Bereiche wie 70-120 zu 115-160. Damit kann dann niemand was anfangen…

  • Jaa glaube die Withings App setzt zwingend einen Online Account voraus.

  • Ich behalte mein Withings Connect, das ist mir vom Funktionsumfang ausreichend. Für ein mögliches Vorhofflimmern habe ich die Watch.

  • Ich hab mir zwar nur das Video angeschaut und nicht die genauen Spezifikationen trotzdem ist es nur semi professionell. Es wird damit geworben wie professionell doch alles ist besonders mit Abo. Ich Stolper schon über die Tatsache das wieder mal nur das Messen im sitzen beworben wird. Mittlerweile weiß man doch das wirklich Aussage fähige Ergebnisse nur mit ergänzenden Werten im liegen gegeben sind. Trifft nicht für alle zu und nicht für Alltags Informationen aber so wäre es richtig. 150-200 für das Gerät plus Abo da erwarte ich einfach mehr professionelle Dienstleistung und Aussage Fähigkeit.

  • In letzter Zeit hat die Qualität der Auswertungen unserer Withings-Geräte deutlich nachgelassen. Besonders die Schlafmatte funktioniert sehr unzuverlässig – sie zeichnet auf, wann sie will, und zeigt teilweise völlig unrealistische Werte an, etwa 16 Stunden Schlaf, obwohl andere Geräte gleichzeitig Aktivitäten registrieren.
    Welche Daten nun tatsächlich korrekt sind, lässt sich nicht nachvollziehen.
    Hinzu kommt der unzureichende Support: Auf zwei Chat-Anfragen haben wir keinerlei Rückmeldung erhalten, und eine alternative Kontaktmöglichkeit gibt es nicht mehr.

    • Bei mir funktioniert Withings Sleep von Beginn an bis heute völlig reibungslos. Habe wenig Gadgets, über die ich mich weniger beklagen könnte. Kann es sein, dass die Matratze gewechselt wurde? Eventuell nun etwas zu dick? Es gibt eine Option in den Einstellungen, mit der man die Sensitivität erhöhen kann.

  • Ich habe einen Vorläufer, der auch nicht preiswert war, nutze den mit Apple Health und einer Watch, die auch EKG kann. Insofern ist das Gerät für mich suboptimal, denn zum Schlafmonitoring am Handgelenkt wäre es mir zu groß und Blutsauerstoffsättigung kann es auch nicht. Was ich aber NIE vergessen werde, daß Withings mir einmal die Funktionalität einer gekauften Waage einschränkte, um mich zu einem Abo zu zwingen. Zwar nahm man das nach massenhaften Protesten wieder zurück, aber dieser Geist wurde aus der Flasche gelassen!

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42369 Artikel in den vergangenen 6618 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven