iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 074 Artikel

Deutlich besser als der Vorgänger

Bose SoundLink Micro ausprobiert: Robuste Hülle und satter Sound

Artikel auf Mastodon teilen.
4 Kommentare 4

Bose bietet seinen kompakten Bluetooth-Lautsprecher SoundLink Micro jetzt in Generation 2 an. Das Update war schon längere Zeit fällig und bringt willkommene Verbesserungen unter der Haube sowie bei der Handhabung. Wir haben uns die neue Version angeschaut.

Bose Soundlink Micro Blau

Mit einer Größe von 4,3 × 10,4 × 10,4 cm passt der SoundLink Micro problemlos in eine Tasche und lässt sich gut transportieren. Das Gewicht von 330 Gramm legt direkt nahe, dass Bose hier tatsächlich solide Lautsprechertechnik verbaut. Die Außenhülle besteht aus einer festen Gummimischung, die zwar nicht wie ein Gummiball federt, jedoch dafür sorgt, das der Lautsprecher auch mal einen Sturz oder eine starke Erschütterung verzeiht. Der SoundLink Micro ist zudem nach IP67 gegen Staub und Wasser geschützt.

Im Gegensatz zum Vorgänger stattet Bose den neuen SoundLink Micro nun mit einer Kombination aus Schlaufe und Halteriemen aus. Somit lässt sich der Lautsprecher an Haken oder Karabinern befestigen oder an einen Griff oder eine Stange schnallen. Der Riemen kann hierfür geöffnet und anschließend einfach und sicher per Klett fixiert werden.

Bose Soundlink 2 Strap

Kräftiger und ausgeglichener Sound

Für seine Größe bietet der SoundLink Micro einen sehr guten und ausgewogenen Klang. Bässe sind spürbar vorhanden, ohne die Mitten oder Höhen zu überdecken. Stimmen werden klar wiedergegeben, was ihn auch zu einem sehr guten Abspielgerät für Podcasts oder Hörbücher macht.

Bose App

Der Klang bleibt auch bei höheren Lautstärken stabil, ohne zu verzerren, allerdings nimmt das Klangvolumen bei hohen Lautstärken merklich ab und die Höhen können etwas schrill wirken. Hier lässt sich mit den Equalizer-Einstellungen in der App gut gegensteuern, sodass auch dann eine ordentliche Wiedergabequalität erreicht wird. Klar ist jedoch, dass der Bassleistung bei dieser Produktgröße auch physikalische Grenzen gesetzt sind. Im regulären Betrieb überzeugt die Klangqualität in jedem Fall.

Taste für direkte Spotify-Wiedergabe

Die Steuerung erfolgt über Tasten am Gerät oder über die Bose Music App. In der App lassen sich auch die Equalizer-Einstellungen anpassen. Zusätzlich können zwei Lautsprecher gekoppelt werden.

Bose Soundlink 2 Tasten

Sehr nett für Spotify-Nutzer ist die sogenannte Shortcut-Taste direkt am Gerät. Diese kann man nämlich entweder dazu verwenden, zwei Bose-Lautsprecher miteinander zu verbinden oder direkt die letzte Wiedergabe auf Spotify fortzusetzen. Über die App-Einstellungen entscheidet man sich für eine dieser beiden Optionen

Akkulaufzeit und Konnektivität

Beim integrierten Akku hat Bose deutlich nachgebessert und die Wiedergabezeit gegenüber der ersten Generation auf nun bis zu zwölf Stunden verdoppelt. Aufgeladen wird über USB-C.

Bose Soundlink 2 Usb C

Bei der Wiedergabe setzt das Gerät auf Bluetooth 5.3, was auch die sogenannte Multipoint-Konnektivität beinhaltet. So können zwei Geräte parallel verbunden sein und man kann bei der Wiedergabe direkt zwischen diesen wechseln.

Kompakter und robuster Allrounder

Alles in allem hat der Bose SoundLink Micro in zweiter Generation einen sehr guten Eindruck bei uns hinterlassen. Das Gerät zeigt sich robust, flexibel verwendbar und mit für seine Größe sehr guten Audioeigenschaften.

Bose bietet den Lautsprecher in den Farben Schwarz und Dunstblau zum Preis von 129,95 Euro an.

10. Sep. 2025 um 19:41 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    4 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Wenn man 2 dieser Lautsprecher koppelt, erinnern sich die Lautsprecher daran, auch wenn sie ausgeschaltet wurden?
    Oder muss man die beiden immer wieder miteinander verbinden, nachdem man sie neu gestartet hat?

  • Ist die zweite Generation mit der ersten kompatibel? Für die Stereo Funktion.

  • Die erste Version habe ich hier. Sehr guter Lautsprecher für seine Größe und seit Jahren Salzwasser erprobt über Stunden.

  • Kann man denn mit dem Sonos Roam vergleichen vom Klang her?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42074 Artikel in den vergangenen 6585 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven