Pilotversuch im Großraum Stuttgart
Bosch-Projekt: App soll freie Parkplätze in Echtzeit anzeigen
Im Rahmen eines Modellversuchs stattet Bosch Park-and-Ride-Parkplätze im Raum Stuttgart mit Sensoren aus, mit deren Hilfe sich freie Parkplätze über eine App oder ein Webportal anzeigen lassen. Das System soll Anfang 2017 den regulären Betrieb aufnehmen.
Nach ersten Tests im kleineren Umfang wird das System derzeit an elf S-Bahn-Stationen entlang der Stuttgarter S-Bahn-Linien S2 und S3 installiert. Im laufenden Regelbetrieb sollen die freien Parkplätze dann über die App und die Internetseite des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart GmbH (VVS) abrufbar sein. Im Rahmen des zunächst auf zwei Jahre angesetzten Tests soll unter anderem die Zuverlässigkeit des Systems geprüft und ermittelt werden, welcher Aufwand für den dauerhaften Betrieb des Systems erforderlich ist.
Die einzelnen Komponenten arbeiten Bosch zufolge wartungsfrei. Dank ihres geringen Energieverbrauchs lassen sich die Sensoren bis zu sieben Jahre am Stück betreiben. Die Reichweite der Funksignale wird mit einem Quadratkilometer um das empfangende Gateway angegeben.