Bluetooth-Gabel und Mini-Spektrometer: Essen mit dem iPhone?
Die 10SFORK von Slow Control soll zum langsamen, gesunden Essen animieren. Die Gabel mit integriertem Bluetooth-Modul liegt bereits in der zweiten Generation vor und soll ihrem Besitzer dabei helfen, langsamer und damit gesünder zu essen. Wird ein Happen zu schnell in den Mund geschoben, so macht sich die Gabel durch ein Lichtsignal und eine leichte Vibration bemerkbar.
Ganz nebenbei wird von der Bluetooth-Gabel dann auch noch die Dauer und Häufigkeit der Mahlzeiten protokolliert, die Auswertungen lassen sich dann per App oder Onlineportal einsehen. Nur die Nahrungsinhaltsstoffe erkennt die Gabel noch nicht, doch auch dafür gibt es mit Scio bereits eine App bzw. das entsprechende Messgerät.
Lebensmittelanalyse mit Scio
Scio ist ein Mini-Spektrometer, mit dem sich Nahrungsmittel aber auch sonst so gut wie alles auf seine chemische Zusammensetzung hin untersuchen lässt: Lebensmittel, Pflanzen, Medikamente, Öl oder Flüssigkeiten, Kunsstoffe und vieles mehr.
Ähnlich wie mit einem Barcodescanner wird auch mit dem Scio-Scanner ein Schnappschuss erstellt, die erfassten Daten werden dann auf den Servern der Scio-Macher analysiert und die Ergebnisse im besten Fall in Sekundenschnelle zurück an die Scio-App geschickt.
Scio hat bereits Prototypen des Scanners präsentiert und das Kapital für die Serienproduktion gesammelt. Der Startpreis für den Scanner liegt bei 249 Dollar.