Kostenfrei für mobile Filmproduktionen
Blackmagic Camera 3.0: Neue Version der besten Videokamera-App
Die Blackmagic Camera App hat sich seit ihrem Start im vorvergangenen Jahr als Werkzeug für Nutzer etabliert, die ihre Filmaufnahmen direkt auf dem iPhone oder iPad realisieren möchten. Entwickelt von Blackmagic Design, dem Anbieter der Schnittsoftware DaVinci Resolve, richtet sich die Anwendung besonders an Filmemacher, die auf ein Abomodell verzichten und dennoch umfangreiche Funktionen nutzen möchten.
Im Gegensatz zu Konkurrenzprodukten stellt Blackmagic Camera den vollen Funktionsumfang kostenfrei bereit. Ziel des Unternehmens ist es, Anwender frühzeitig mit den eigenen Produkten vertraut zu machen, die auch in professionellen Studios eingesetzt werden.
Die App ist als Ergänzung zu DaVinci Resolve gedacht, lässt sich jedoch unabhängig davon vollständig nutzen. Zahlreiche Funktionen stehen direkt auf dem Gerät bereit, darunter die Steuerung von Bildrate, Verschlusswinkel, Weißabgleich oder ISO. Frühere Updates brachten unter anderem die Unterstützung des 48-Millimeter-Objektivs aktueller iPhone-Pro-Modelle, ein verbessertes Audio-Monitoring und eine optimierte Projektübersicht.
3.0 bringt LUTs und Apple ProRes RAW
Mit Version 3.0 erweitert Blackmagic Design die App um eine Reihe neuer Möglichkeiten. Clips können nun aus der Ferne vom iPhone auf einen Controller synchronisiert werden. Die Navigation wurde überarbeitet und erlaubt schnellen Zugriff auf Voreinstellungen, Kamerasteuerungen oder frei belegbare Funktionen.
Die Steuerung von Zoom und Objektiv umfasst jetzt auch Dolly-Zoom-Optionen, während neue Bildraten-Einstellungen Zeitraffer und verlangsamte Aufnahmen ermöglichen. Zudem gibt es erweiterte Histogramme und Unterstützung für Aufnahmen mit voller Sensorfläche.
Für die Farbgestaltung sind LUTs direkt integriert, darunter Apple Log, Rec.709, Rec.2020 und P3 D65. Diese können bereits während der Aufnahme angezeigt oder angewendet werden. Eine zentrale Neuerung ist außerdem die Unterstützung von Apple ProRes RAW mit bis zu 4K-Auflösung. Die Dateien können direkt in die Blackmagic Cloud hochgeladen werden, wo sie in Echtzeit mit DaVinci Resolve bearbeitet werden können. Dies ermöglicht es, Projekte gemeinsam mit anderen Anwendern zu bearbeiten, unabhängig vom Standort.
Blackmagic Camera steht auch in Version 3.0 weiterhin kostenlos zum Download im App Store vorbei.
Falls es wen interessiert – man kann man damit auch ein IOS Device als zusätzliche Kamera an einem Blackmagic Atem einbinden.
Wow, das wusste ich nicht. Cool, danke!
Nehme damit nun seit einem Jahr meine YouTube Videos auf. Wirklich klasse! Muss mich noch mit den neuen Funktionen auseinandersetzen. Aber kaum zu glauben, dass diese App mit diesem Funktionsumfang kostenlos ist und auch bleibt. Und das auch ohne ain App käufen!
Die App läuft auch am Mac. Gerade mit einem MacBook Air M4 getestet. Als Audioquelle wird mir leider ausschließlich „Keine“ angeboten. Folglich sind Aufnahmen nur ohne Ton möglich. Wäre eine schöne Alternative gewesen – so muss man wohl leider ein externes Mikrofon per USB-C benutzen. Ich werde mal eins besorgen und testen, ob das funktioniert.