Bezahlsystem Apple Pay im Video: Das müsst ihr wissen
Auf dem iPhone-Event in Cupertino hat Apple gestern das Bezahlsystem Apple Pay angekündigt. Ein System, das den mobilen Zahlungsverkehr einfacher, sicherer und privater machen soll. Hier die relevanten Eckdaten:
Apple Pay funktioniert mit dem iPhone 6 und dem iPhone 6 Plus und setzt – wie etwa auch die Konkurrenz von der Telekom – auf den Nahbereichs-Funk-Standard NFC, den Fingerabdruckscanner Touch ID und einen dedizierten Chip namens Secure Element.
Darüber hinaus wird Apple Pay auch mit der neu angekündigten Apple Watch funktionieren, mit der die kontaktlosen Bezahlvorgänge auch auf iPhone 5, iPhone 5c und iPhone 5s ausweitet werden.
Vorerst Startet Apple Pay in den USA. Hier unterstützt der Dienst die Kredit- und Bankkarten der drei großen Zahlungsorganisationen, American Express, Mastercard und Visa, die zusammen immerhin 83 Prozent des Kreditkarten-Einkaufvolumens in den USA ausmachen.
Zusätzlich zu den 258 Apple Retail Stores in den USA, werden einige der landesweit führenden Einzelhändler Apple Pay unterstützen, einschließlich Bloomingdale’s, Disney Store und Walt Disney World Resort, Duane Reade, Macy’s, McDonald’s, Sephora, Staples, Subway, Walgreens und Whole Foods Market. Apple Pay ist zudem in der Lage, Einkäufe über Apps im App Store zu tätigen.
Der Bezahlvorgang in Aktion
(Direkt-Link)Eddy Cue, Apples Senior Vice President of Internet Software and Services, unterstreicht die Sicherheits-Aspekte der so möglichen Transaktionen:
„Sicherheit und Datenschutz stehen im Mittelpunkt von Apple Pay. Nutzt man Apple Pay in einem Geschäft, Restaurant oder bei einem anderen Händler, werden die Kassierer nicht länger Namen, Kreditkartennummern oder Sicherheitscodes sehen, was dabei helfen wird die Wahrscheinlichkeit des Missbrauchs zu verringern. Apple sammelt keinerlei Kaufhistorie, so dass man nie weiß, was und wo eingekauft oder wie viel dafür bezahlt wurde. Und wenn das iPhone verloren geht oder gestohlen wird, können Zahlungen von diesem Gerät umgehend mit Hilfe von Mein iPhone suchen ausgesetzt werden.“
Wenn man mit Apple Pay eine Kredit- oder Bankkarte hinzufügt, werden die aktuellen Kartennummern weder auf dem Gerät, noch auf Apple-Servern gespeichert. Stattdessen wird eine einzigartige Geräte-Kontonummer zugewiesen, verschlüsselt und sicher in Secure Element auf iPhone oder Apple Watch gespeichert. Jeder Zahlungsvorgang wird mit einer einmaligen einzigartigen Nummer autorisiert, welche die Geräte-Kontonummer nutzt und anstatt den Sicherheitscode auf der Rückseite der Karte zu verwenden, erzeugt Apple Pay einen dynamischen Sicherheitscode, um die Sicherheit eines jeden Zahlungsvorgangs zu bestätigen.
Ein Service, den Apple sich offensichtlich auch von den teilnehmenden Banken bezahlen lässt.
Presse-Mitteilungen von VISA und Master
Das Online-Shopping in Apps mit iPhone ist genauso einfach wie die Berührung mit einem Finger. Nutzer können mit Touch ID für physische Güter und Dienste, einschließlich Bekleidung, Elektronik, Gesundheits- und Beautyartikeln, Tickets und mehr, bezahlen. Der Bezahlvorgang kann mithilfe einer einzigen Berührung geschehen, so gibt es keine Notwendigkeit, per Hand lange Kontoformulare oder wiederholt Versand- und Rechnungsinformationen einzutippen und die Kartendaten werden vertraulich behandelt und nicht mit dem Online-Händler geteilt.
Beginnend im Oktober wird Apple Pay in den USA mit iPhone 6 und iPhone 6 Plus als kostenloses Update für iOS 8 erhältlich sein. Apple Pay wird in Ladengeschäften mit iPhone 6, iPhone 6 Plus und Apple Watch funktionieren. Apple Pay APIs werden für Entwickler in iOS 8 verfügbar sein, so dass diese den Kauf physischer Güter in ihren Apps auf iPhone 6 und iPhone 6 Plus ermöglichen können.
Sowohl VISA als auch Mastercard haben die Vorstellung von Apple Pay mit zwei eigenen Pressemitteilungen flankiert, die sich hier und hier einsehen lassen.