Beobachter, 9 Uhr 42, Beatwave, Zahlen und COCOnoid – OS 4.0: Hintergrundbild, Video und Screenshost
COCOnoid: Das 8 Megabyte große iPhone-Spiel COCOnoid (AppStore-Link) lässt sich vorübergehend kostenlos aus dem AppStore laden, erinnert stark an GeoDefense und ist sollte, nicht nur wegen der netten, retro-futuristischen Grafiken angetestet werden. Auf insgesamt 30 Leveln kombiniert COCOnoid eine PONG-ähnliche Steuerung mit dem Spielprinzip der Breakout-Familie und setzt dabei auf die gleichzeitige Steuerung mit zwei Fingern.
- 9:42: Neun Uhr, zweiundvierzig Minuten. Seit der Vorstellung des ersten iPhones hält sich die Zeitangabe wacker in allen Werbe-Broschüren, offiziellen Online-Bildern und Demovideos des iPhones. Networkworld hat mit Scott Forstall, dem Senior Vice President der Apple-eigenen iPhone OS Abteilung, gesprochen und erklärt das Zustandekommen der krummen Uhrzeit: Üblicherweise starten Apples Produkt-Präsentationen um 9:00h. Die Hauptankündigung (also z.B. die Vorstellung des iPhones) lässt für gewöhnlich gut 40 Minuten auch sich warten. Um den Zuschauern der Präsentation nun eine relativ exakte Zeit auf den Präsentationsfolien anzuzeigen, hat sich Apple für 9:42 als Standard-Zeitvorgabe entschieden. Die offiziellen iPad-Bilder wurden übrigens mit 9:41 überschrieben.
Beobachter: Die Applikation Beobachter (AppStore-Link) lässt sich ebenfalls gratis laden und positioniert sich als durchaus praktischer Ratgeber für die unterschiedlichsten Lebenslagen. Unterteilt in die Kategorien Wohnen, Arbeit und Familie hilft Beobachter beim Planen des nächsten Umzugs oder der anstehenden Hochzeit und liefert zahlreiche Musterschreiben die sich per eMail an den eigenen Rechner senden lassen. Beobachter kommt vom Schweizer Ableger der Axel Springer AG. Danke Mirko
- OS 4.0 Hintergrundbild, Video, Screenshots: Wer möchte kann sich das offizielle Hintergrundbild des neuen iPhone OS 4.0 bereits jetzt auf sein Gerät ziehen. 9to5mac bietet den Download der Grafik sowie eine weitere Video-Tour (Youtube-Link) durch die Funktionen des anstehenden Betriebssystem-Updates an. Auch unsere Flickr-Galerie wächst werhin konstant. Vielen Dank für alle Einsendungen.
Beatwave: Nettes AppStore-Fundstück für Musik-Interessierte. Beatwave (AppStore-Link) ist kostenlos erhältlich und sowohl für das iPad als auch das iPhone optimiert. Grafisch ansprechend stellt die Anwendung den Funktionsumfang des Tenori-On (sehenswertes Youtube-Video) nach und erlaubt das Zusammenklicken merkwürdiger Elektro-Beats. Eine kleiner Spielerei, die Spass macht.
- Zahlen: Im Trubel der gestrigen OS-Vorstellung etwas zu kurz gekommen, wollen wir die von Apple veröffentlichten Zahlen noch mal zusammenfassen: Bislang konnte Apple 450.000 iPads verkaufen mit denen bis gestern gut 3,5 Millionen Apps und 600.000 eBooks geladen wurden. Auch das iPhone verkauft sich weiterhin prächtig. Zusammengezählt (also iPhone plus iPod touch) gingen bislang gut 85.000.000 Geräte über die Ladentresen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?