Kompatibel mit Ladegeräten und Wallets
Beim iPhone 16e MagSafe nachrüsten: ESR-Hülle kostet nur 8 Euro
Der Zubehöranbieter ESR bietet seine MagSafe-Hülle für das iPhone 16e momentan für günstige 7,99 Euro an. Wir haben die Hülle jetzt seit Wochen im Einsatz und können pauschal eine Kaufempfehlung aussprechen, insbesondere zu diesem Preis.
Aus unserer Sicht ist es ein enormer und eigentlich auch nicht entschuldbarer Nachteil des iPhone 16e, dass Apple hier auf die Unterstützung von MagSafe verzichtet. Apple hat MagSafe bei seiner Einführung massiv als den neuen Standard für das kabellose Laden beworben, und wer die Technologie einmal im Zusammenspiel mit passenden Ladegeräten, Halterungen und Ständern benutzt hat, will in der Tat auch nicht mehr darauf verzichten.
Apple schweigt über die Gründe
Somit ist es schlicht unverständlich, dass Apple sein neuestes iPhone-Modell ohne Unterstützung für MagSafe auf den Markt geworfen hat. Und auch wenn vermutlich nichts dahinter steckt, war es doch absehbar, dass hier über Zusammenhänge mit der im iPhone 16e verbauten Technik spekuliert wird. Insbesondere wurde über einen Zusammenhang zu dem im iPhone 16e verbauten, ersten von Apple selbst entwickelten Modem-Chip C1 diskutiert. Apple hat dergleichen in der Folge aber dementiert.
Umso mehr darf man sich also fragen, warum es dann nicht wenigstens eine iPhone-Hülle als MagSafe-Erweiterung von Apple selbst gibt. Diesen Job müssen nun Drittanbieter wie ESR übernehmen.
Günstige Hülle bietet alle MagSafe-Funktionen
Das derzeit zum Preis von 7,99 Euro erhältliche MagSafe-Case von ESR ist aus transparentem Kunststoff gefertigt und legt sich passgenau, mit Erhöhungen im Bereich der Kamera und den Bildschirmrändern um das iPhone herum.
In die Rückseite der Hülle sind zum MagSafe-System passende Magnete integriert, die einerseits die Befestigung von Zubehör wie kompatiblen Kartenetuis ermöglichen, aber mit deren Hilfe sich das iPhone 16e vor allem auch an MagSafe-Ständer oder Auto-Halterungen „kleben“ lässt. Die Haltekraft lässt sich aus unserer Sicht von einem iPhone mit direkter MagSafe-Unterstützung nicht unterscheiden.
7,5Watt ganz tolles MagSafe
MagSafe bedeutet das es Magnete gibt. Hat nichts mit der Laderei zu tun. 7.5 Watt sind vom Gerät.
MagSafe-Kompatibilität bedeutet aber auch, dass das iPhone schnelles Laden durchführen kann. Ich nutze das ganz gerne und lade iPhone und Watch 5 (Watch nicht schnelladefähig) immer im Bad während der abend- und morgendlichen „Hygienezeiten“. Damit komme ich dann auch gut über den Tag.
Mein iPhone XR hatte auch eine Hülle mit Magnetring und wurde nur langsam geladen. Das reicht aber immer noch aus, damit das Handy während Navigation via Wireless CarPlay sogar noch geladen wird.
Wenn du auf die Schnellademöglichkeit verzichten kannst, sind diese Hüllen eine gute Möglichkeit, das Handy fest genug und an der richtigen Stelle zum Aufladen in einer Halterung unterzubringen. Mein Sohn und Schwiegertochter haben bis vor wenigen Wochen diese Hüllen am iPhone XR genutzt, beim Geräte-Upgrade aber wegen MagSafe zum iPhone 16 (ohne e) gegriffen.
Wenn die Hülle gut gearbeitet ist, wovon du bei den Hüllen von ESR ausgehen kannst, halten sie so gut am magnetischen Autohalter, dass sie auch auf unseren maroden Straßen nicht abfallen. Selbst im Smart sind sie nicht abgefallen, wenn der Smart mal wieder in ein Schlagloch gefallen ist.
Derzeit nutze ich ein iPhone 15 Pro
Da ist das Kabel trotzdem schneller
Habe ich es überlesen oder kann man damit nicht laden? Also nur befestigen.
Doch geht, iphone 16 lässt sich laden, hat aber keine magsafe magnete
Klar kann man damit laden. Schon seit Tag 1.
Doch, du kanns damit auch laden. Die Magnete sind sogar so platziert, dass das iPhone direkt richtig über der Ladespule liegt und so optimal wie möglich kabellos geladen wird. Voraussetzung ist natürlich, dass auch das Ladegerät MagSafe Magnete hat.
Dass das 16e kein MagSafe integriert hat ist hinnehmbar. Das man aber nicht mit MagSafe-Hüllen am Launchday bereit Stand ist inakzeptabel. Da hätte man gerne den Klingelbeutel bereit halt können.
Jawohl! Endlich einer der mitdenkt! Lächerlicher konnte Apple es nicht machen. Die Hüllen kosten eh schon irre viel, aber die Magnete lässt man weg, weil im Gerät selber auch keine sind. Wie so oft bei Apple… voll am Kundenwunsch vorbei!
Mein Kundenwunsch war ein aktuelles iPhone mit sehr guter Akkulaufzeit. Daher ist das 16e perfekt für mich, Magsafe, Dynamic Island und Kameragedöns brauche ich nicht (und bin wahrscheinlich auch nicht der einzige)
Vergilben dir weiterhin so schnell? War bei den ESR Hüllen ja oft so.
Woher soll man das nach den paar Tagen der Nutzung wissen können? Du kannst ja eine farbige Hülle nehmen.
Nach einigen Monaten sind möglicherweise erste Reaktionen in den Rezensionen bei Amazon zu lesen.
Seit Wochen im Einsatz….steht oben…
Das 16e war wohl der Mittelfinger an alle Applefans, die als Diensthandy „nur“ das 16e bekamen.
So konnte man sicherstellen, dass die teure Spezialhardware von Apple wirklich nicht mit dem Diensttelefon und nur mit dem privaten funktioniert.