Bis zu 14 Tage Parküberwachung
Baseus: Neue 4K-Dashcam mit App, Rückkamera und Solarüberwachung
Der Zubehörhersteller Baseus hat sein Angebot an Fahrzeugkameras um ein neues Modell erweitert. Neben der bekannten PrimeTrip VD1 ist nun auch die PrimeTrip VD1 Pro erhältlich, die mit höherer Auflösung, zusätzlicher Rückkamera und solarbetriebener Parkraumüberwachung ausgestattet ist.
Während die ältere Ausführung inzwischen für 68 Euro angeboten wird, liegt der Preis für das neue Bundle mit zwei Kameramodulen bei 169 Euro.
Front-Aufnahmen in 4K, hinten 1080P
Die VD1 Pro kombiniert eine Frontkamera mit 4K-UHD-Auflösung und eine Heckkamera mit 1080P. Durch den Einsatz eines 170-Grad-Weitwinkelobjektivs vorne und 120 Grad hinten wird ein großer Bereich rund um das Fahrzeug erfasst. Auch nachts soll eine klare Darstellung gewährleistet sein. Dafür sorgt ein Sensor von Sony, der in Verbindung mit einer lichtstarken Blende und einer mehrschichtigen Linse für detailreiche Bilder in dunkler Umgebung optimiert ist.
Eine Besonderheit des neuen Modells ist das Solar-Sync-System. Es ermöglicht bis zu 14 Tage Standby-Betrieb, ohne dass eine externe Stromquelle notwendig ist. Bei Erschütterungen, Annäherung oder Aufprall aktiviert sich die Kamera automatisch und erstellt kurze Videoclips. Auf diese Weise lassen sich auch Ereignisse dokumentieren, die sich im geparkten Zustand ereignen.
App und Sprachsteuerung
Die Dashcam ist mit einem WLAN-Modul ausgestattet und erlaubt dadurch die schnelle Übertragung von Videodateien auf ein Smartphone. Über die zugehörige Baseus-App können Aufnahmen gespeichert, Schnappschüsse erstellt und Updates installiert werden. Ein integriertes GPS-Modul sichert auch den zugehörigen Standort.

Zusätzlich steht eine Sprachsteuerung bereit, die grundlegende Funktionen wie die Aufnahme oder die Aktivierung der Audioaufzeichnung ausführt. Unterstützt werden zehn Sprachen, darunter auch Deutsch. Die Installation soll sich in wenigen Minuten erledigen lassen.




Bleiben die Dashcams eingeschaltet, wenn das Fahrzeug in einer dunklen Garage steht? Bzw. schalten sie sich bei der nächsten Fahrt wieder automatisch ein?
Ich schalte meine Dashcam über der Zigarettenanzünder an und aus. So habe ich selbst die Kontrolle. Und ja klar, vergessen sie auszuschalten habe ich auch schon, aber am nächsten Tag gab es keine Probleme das Auto zu starten.
Habe diese Kamera vor zwei Wochen gekauft, nachdem sie hier schon einmal vorgestellt wurde. Ich kann leider keine Empfehlung geben. Parkraum Überwachung hat kein einziges Mal bei mir funktioniert. Übersetzung im Menü ist eine Katastrophe. Spontan eine Aufnahme speichern geht nur über Sprachsteuerung. Das Bild ist allerdings gut. Heute reingeschaut. Seit über einer Woche wurden keine Aufnahmen gespeichert. Die Aufnahmen von vor über zwei Wochen sind noch da. Keine Ahnung, ob sich die Probleme irgendwann über Updates beheben lassen, aber im Moment kann ich sie auf keinen Fall empfehlen.
Danke! – habe eh seit Jahren etwas, was funktioniert :-)
Gleiches hier: auf Empfehlung hier vor 2 Wochen gekauft, den Text missverstanden (ich wollte eine Cam rein mit Solar ohne Kabel vor mir haben) und die Parkraumüberwachung ging nicht (bei der ersten Vorstellung schrieb jemand im Chat, dass das eine kostenpflichtige (?) Zusatzfunktion sei).
Diese Text werde ich wohl mal noch genauer lesen und hoffen, dass das endlich mal eine Solar-Dashcam mit ausreichend Speicher ist, welche einfach an die Frontscheibe geklebt wird und keine Kabel benötigt ;-)
Die Baseus vor zwei Wochen ist offensichtlich das Vormodell, da noch ohne Akku, sondern mit Superkondensator, 3K und Deutsch war auch nicht im Angebot
https://www.amazon.de/dp/B0FB8T9KHG
Wer will den dort schon tausend Kabel rumfliegen haben…..
Die Kabel verschwinden doch hinter der Verkleidung.
Nur wenn man will und auch kann
War für mich als Laie keine Stunde Arbeitszeit
War für mich als Laie tatsächlich auch gar kein Problem. Gerade am Dach ist unerwartet viel Platz.
Was nützt dass wenn immer mehr Firmen Dashcams vorstellen, Wenn der Gebrauch in Deutschland nicht gestattet ist, zumindest rechtliche Grauzone und die Aufnahmen gerichtlich nich verwenbar sind aus Datenschutzgründen.
also, erstens produzieren die nicht ausschließlich für den deutschen Markt. Auch wenn es kaum vorstellbar ist, die verkaufen die Dinger auch außerhalb.
Und zweitens werden die Aufzeichnungen schon ewig vor Gericht anerkannt und berücksichtigt.
Schau mal die Dashcam Videos auf YouTube. In jedem Video gibt es mind. Ein Verkehrsunfall, wo die Schuldfrage durch die Dashcam geklärt werden kann.
Das sind mittlerweile überholte Argumente- ich hatte dieses Jahr eine Schulung zur DSGVO und dabei den Trainer nach seiner Einschätzung gefragt.
Es ist (wie immer) alles rechtlich schwierig- es muss einen Anlass geben (Unfall) und der Grundsatz der Datensparsamkeit (Löschfrist einhalten) gewahrt bleiben.
Praktisch erkennen Versicherungen die Aufnahmen immer an – das Bereitstellen der Aufnahmen der Versicherung könnte jedoch als Veröffentlichung gewertet werden.
Ich habe die Erfahrung gesammelt dass (fast) jeder bei Unfällen lügt, da das nicht bestraft wird.
Ich bin kein Anwalt – auch sollte man keine Rechtsberatung mit Dr. Google trauen.
Dafür kann man Deutschland echt hassen. Datenschutz und sonstige Konstrukte spielt hier aufeinmal eine Rolle. Aber in 1000 anderen Punkten spielt es dann keine Rolle mehr. Solche Dashcams sollten zulässig sein und vor Gericht verwendbar sein, wenn anlassbezogen! Diese komischen Gesetze sind überholt – in Zeiten, wo jeder sein Smartphone aus der Tasche ziehen kann und wie wild drauf losen filmen kann – hier spielt dann Datenschutz keine Rolle mehr. Von der Polizei werden solche Videos und Fotos gerne für die Ermittlung genutzt und scheinen ja dann gerichtlich zu verwerten. Aber wenn es um Dashcams geht…. Ehhh… Fehlanzeige. Macht keinen Sinn. So wie vieles in Deutschland.
@Sebastian was jammerst du rum?
Die Aufnahmen werden doch anerkannt.
Anlassbezogene Aufnahme ist meines Wissens nach erlaubt und wird auch von Gerichten erstattet. Und für den Fall, dass du bewusstlos wirst, haben die Dashcams Gyrosensoren und zeichnen automatisch anlassbezogen auf.
Beim Datenschutz geht es ja nur darum, dass der Nachbar nicht überwacht, wann du kommst und gehst, weil sein Auto jede Bewegung vor seinem Haus aufnimmt. Das finde ich auch richtig so.
Ich fahre relativ wenig Auto und mir hat die Dashcam im Stand mal die Autobatterie leergezogen, sodass ich jetzt immer die Stromzufuhr ziehe. Von daher finde ich den Ansatz mit Solar ganz nett.
Der Preis ist auch gut, wenn man es mit anderen Dual-Dashcams vergleicht, die auf den einschlägigen YouTube-Kanälen beworben werden. Gibt es denn schon Videos zu sehen, die mit dieser Dashcam aufgenommen wurden?
+ 1 … aber mich irritiert das „bis 14 Tage“ … ich würde das jetzt für mich so übersetzen, dass selbst dann, wenn das Auto in der prallen Sonne steht, die Solarzelle nicht ausreicht, um den Strombedarf der Kameras komplett zu decken. Und wann stellt man das Auto schon in die pralle Sonne? Das versucht man doch nach Möglichkeit zu vermeiden.
Ich hatte das 3K Modell und die Qualität war unterirdisch- total pixelig auch bei Sonnenwetter. Viel zu starke Kompression wahrscheinlich. Da macht sogar mein iPhone 8 bessere Videos.
Wenn das blöde Kabel immer nicht wäre. Das nervt das es so rumflattert im Auto und dann über den Zigarettenanzünder läuft
Hardwiren und gut ist.
Das liegt aber daran, dass Autohersteller nicht mitdenken. Es gibt auch Automodelle, die direkt einen USBC Anschluss im Innenspiegel integriert haben. Somit kein Kabelsalat und kurzer Weg. Den meisten Herstellern ist das egal und die 2€ zu teuer.
Für alle Modelle die das nicht haben, braucht man ein sehr langes dünnes flexibles Kabel, welches man am Rand entlangführt und so ein wenig in die Verkleidung drückt. Das geht dann. Aber auch hier wieder Modellabhängig.
Auf den Seitenairbag aufpassen. Der soll ja noch richtig aufgehen für den Fall, dass man ihn braucht. Und man will ja auch nicht vom zerfetzten Kabel verwundet/getroffen werden. Daher genau schauen und ggf. in der Werkstatt nachfragen, wo und wie man die Kabel verlegen kann. Einfach unter die Verkleidung quetschen ist mglw. nicht die beste Idee.
Wenn du dir 1 Stunde Zeit nimmst, kannst du die Kabel wunderbar hinter der Verkleidung verlegen.
Aufklärung einer Straftat geht vor Datenschutz. Deswegen ist es regelkonform Kameras einzusetzen.
Ein Autounfall wird aber in den seltensten Fällen eine Straftat sein.
Ich habe mal eine Frage zum Ort der Installation; würde was dagegen sprechen unten an der Windschutzscheibe die Kamera zu befestigen, oder übersehe ich etwas ?
liebe Grüsse M.
Es gibt 18% Rabatt bei amazon.
Kostet dann nur noch 139,39
finde ich leider nicht…
Ich bin momentan relativ viel auf der Straße unterwegs, dummerweise aber immer in wechselnden Autos. Und ich hatte schon öfter die Situation, dass ich mir eine Dashcam gewünscht hätte.
Hat vielleicht jemand von euch eine Empfehlung oder eine Idee für einen mobile Dashcam, die ich leicht in jedes Auto mitnehmen und schnell installieren kann?
Eine Dashcam-App und entweder das eigene oder ein altes Smartphone
Sprachsteuerung finde ich wichtig. OKAY GARMIN!!!