Jetzt mit Licht-Aus-Knopf
AutoSleep 5: Ein Schlaf-Tracker für die Apple Watch
Seitdem wir den hier mitlesenden Apple Watch-Besitzern den 10MB kleinen App Store-Download AutoSleep im vergangenen Dezember erstmals ans Herz gelegt haben, hat der Schlaf-Tracker seinen schon damals beachtlichen Funktionsumfang ordentlich erweitert.
Jetzt steht Version 5.0 der 3,49 Euro teuren Apple Watch-Anwendung zum Download bereit und verspricht die Überwachung der persönlichen Schlafphasen mit seinem „größten Update bislang“ noch mal zu verbessern.
Angepasste Algorithmen sollen dafür sorgen, dass AutoSleep schneller arbeitet und verlässlichere Schlafdaten ausspuckt. Optimiert für die Darstellung auf dem iPhone X und den Einsatz unter watchOS 4 arbeitet AutoSleep mittlerweile vollautomatisch und benötigt keine Nutzereingaben mehr, um den Beginn der Schlafphase festzustellen.
Die neue Version, die auch Teile der Benutzeroberfläche überholt hat, richtet sich (nicht nur) an Apple Watch-Anwender, die mit ihrer Uhr ins Bett steigen und arbeitet vollautomatisch. Zur Überwachung der Schlafqualität, müssen sich Nutzer der AutoSleep-App um nichts kümmern. Der Download erkennt den einsetzenden Schlaf und notiert sich sowohl die Schlafphasen als auch die ermittelte Schlafqualität.
Licht-Aus-Knopf
Optional bietet die App jetzt einen Licht-Aus-Knopf an, mit dessen Hilfe ihr zusätzlich die Zeit messen könnt, die vom Ausknipsen der Nachttischlampe bis zum Einsetzen der ersten Schlafphase verstrichen ist.
Die Macher schreiben in ihren Update-Notizen:
The big news in AutoSleep 5 is that, if you wear your Watch when sleeping it can now automatically track your sleep without needing any help from your iPhone. And best of all, you still don’t need to remember to press anything. Sleep is now automatically calculated on your Watch. The Watch app will replace this with the iPhone app’s sleep calculations once you have unlocked your iPhone. This way you can see your sleep when you wake up without having to check your iPhone.