iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 196 Artikel

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Ausprobiert: Meross HomeKit-Doppelsteckdose für Außen

Artikel auf Mastodon teilen.
31 Kommentare 31

Wir liefern heute noch unser Hands-on zu der neuen HomeKit-Außensteckdose von Meross nach. Das Produkt ist ja erst seit kurzer Zeit in Deutschland erhältlich und stellt sich vergleichsweise günstig gegen die Produkte anderer Hersteller.

Meross Homekit Steckdose Aussen Packung

Die Meross WLAN-Steckdose für den Außeneinsatz kommt in einem schlichten Pappkarton und tritt auch sonst vergleichsweise einfach auf. Zwei kleine Anleitungsblätter für HomeKit und die Meross-App liegen bei und der HomeKit-Code ist direkt auf die Rückseite der Steckdose geklebt.

Meross Homekit Steckdose Aussen Hinten

Die Dose selbst und auch das 20 Zentimeter lange Anschlusskabel sind ordentlich verarbeitet und werden ihren Dienst auch im Regen verrichten. Die beiden Steckdoseneinsätze sind etwas einfacher gehalten, haben bei der Benutzung aber zu keinen Problemen geführt. Mittig findet sich ein wassergeschützter und gut bedienbarer Tastschalter, mit dem sich die beiden Dosen gemeinsam auch manuell aus- und einschalten lassen. Der Schalter setzt die Dose übrigens auch auf Werkseinstellungen zurück. Sollte dies nötig sein, haltet ihr ihn einfach fünf Sekunden gedrückt, bis das sonst bei eingeschalteter Dose grüne Kontrolllicht rot blinkt.

Meross Homekit Steckdose Aussen Zu

Meross Homekit Steckdose Aussen Offen

Wir haben die Dose direkt in HomeKit integriert. Dies lässt sich ohne die Meross-App bewerkstelligen, indem man den Code auf der Rückseite mit der Home-App scannt. Das folgende Prozedere ist Standard, ihr müsst einen Raum auswählen und die Dosen bestenfalls auch nach eurem Geschmack benennen. Anschließend könnt ihr die beiden Steckdosen per App oder Siri getrennt schalten.

Meross Homekit Steckdose Aussen Home App

In HomeKit taucht die Außensteckdose von Meross standardmäßig als ein Gerät mit zwei getrennt schaltbaren Steckdosen auf. Über die Einstellungen könnt ihr aber wie üblich auch festlegen, dass die beiden Dosen jeweils für sich alleine angezeigt werden.

Die Meross-Steckdose verbindet sich über WLAN (2,4 GHz) und zeigt sich dementsprechend reichweitenstark und schnell reagierend. Bei uns hat der Schalter quasi im selben Moment geklackt, in dem wir die virtuellen Hebel in der App umgelegt haben. Als Leistungsdaten nennt der Hersteller maximal 10A bei 230 Volt, also für beide Steckplätze zusammen 2.300 Watt.

Optional: eHomeLife-App von Meross

Die Verwendung der Meross-App ist zunächst optional, wird wohl aber nötig, falls für die Dose mal eine neue Firmware bereitsteht. Hier kommt ihr leider nicht um eine Registrierung mit E-Mail-Adresse und Passwort herum. Der Nutzen der App ist ansonsten allerdings derart gering, dass ihr darauf zumindest bis auf Weiteres gut verzichten könnt.

Meross Ehomelife App

Zu beachten ist, dass wenn in der Anleitung (und auch oben) von der Meross-App die Rede ist, die Anwendung eHomeLife des Herstellers gemeint ist. Nachdem die Dose in HomeKit aktiv ist, könnt ihr sie im gleichen WLAN-Netz problemlos auch in die eHome-Anwendung übernehmen. Dort stehen dann ein paar weiterführende Infos, darunter auch die Firmware-Version sowie die Stärke des aktuellen WLAN-Signals zur Verfügung.

Unterm Strich kann man sagen, dass die Außensteckdose einfach und solide ihren Dienst verrichtet (zumindest auf Basis unserer bisherigen Kurzzeiterfahrungen). Preislich ist das Produkt jedenfalls absolut attraktiv.

Keine Produkte gefunden.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
17. Jul 2020 um 18:12 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    31 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    31 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36196 Artikel in den vergangenen 5872 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven