Ausgereifter iPhone-Support unter Linux: Libimobiledevice einsatzbereit (Video)
Sehr gute Nachrichten für Freunde freier Betriebssysteme. Mit der jetzt erhältlich Systembibliothek Libimobiledevice, lässt sich das iPhone ab sofort auch unter Linux betreiben und reduziert den Feature-Verzicht auf ein erträgliches Maß. Die frisch veröffentlichte Software-Bibliothek kümmert sich um die Rechner-Kommunikation mit allen iPhone und iPod touch Generationen und unterstützt sogar die neueste Geräte-Firmware in Version 3.1.3.
Anders als bisher entwickelten Alternativen, benötigt Libimobiledevice keine iTunes-Komponenten und arbeitet komplett unabhängig von Apples Code. Ohne einen Jailbreak vorauszusetzen erlaubt Libimobiledevice den Zugriff auf die Nutzer-Partition des iPhone-Speichers, kann iPhone-Backups erstellen, App-Icons anordnen, Kalender, Adressbuch und Notizen Synchronisieren und füllt das iPhone bei Bedarf sowohl mit Musik als auch mit Videos und Podcasts.
The library is in development since August 2007 with the goal to bring support for these devices to the Linux Desktop.
Alle Infos zur Libimobiledevice, einen Bugtracker, eine Status-Übersicht und eine Link-Liste mit Antworten zu möglicherweise auftretenden Fragen bietet die offizielle Homepage des Projektes. Dieser, auf dem Sukimashita-Blog abgelegte Artikel, bietet sich als Lese-Tipp für Einsteiger an.
Mehr Infos in Sachen Linux und iPhone gibt es in unserem Artikel-Archiv. Das im Anschluss hinterlegte Youtube-Video zeigt den Einsatz der Libimobiledevice-Bibliothek unter Ubuntu (10.04 beta1). Danke Lucas.