Neu mit iOS 11
Aufgepasst: iCloud-Fotomediathek nutzt euer Datenvolumen
Apples automatische Foto-Synchronisierung über die iCloud-Fotomediathek und die Funktion „Mein Fotostream“ nutzen unter iOS 11 auch mobile Daten. Abhängig von euren Nutzungsgewohnheiten und dem von euch gebuchten Datenvolumen, solltet ihr die Auswirkungen dieser Änderung zumindest im Auge behalten.
Apple weist auf diese Neuerung im „Kleingedruckten“ eines Hilfe-Dokuments zur iCloud-Fotomediathek hin. Bislang war es so, dass die iPhone-Fotos nur in die iCloud geladen wurden, wenn das iPhone über WLAN mit dem Internet verbunden ist und zudem auch am Ladegerät hängt. Mit iOS 11 wird die Mediathek auch unterwegs über das Mobilfunknetz aktualisiert. Dies kann sich nicht nur negativ auf euer Datenvolumen, sondern sich auch auf die Akku-Laufzeit auswirken.
Werft also zumindest mal einen Blick auf die Folgen dieser Änderung euch betreffend. In den Einstellungen „Mobiles Netz“ könnt ihr einsehen, wieviel Datenvolumen die Fotos-App frisst. Im Einstellungs-Bereich „Batterie“ wird die von der Fotos-App genutzte Akku-Leistung angezeigt.
Wer auf Nummer Sicher gehen will, kann die mobile Datennutzung in den Einstellungen für die Fotos-App einfach komplett unterbinden. Dort findet sich zusätzlich auch der Schalter „Unbegrenzte Updates“, diesen würden wir in jedem Fall ausgeschaltet lassen: Unserem noch unbestätigten Eindruck bei der Nutzung mobiler Daten für den iCloud-Sync der Fotos zufolge limitiert Apple die Menge der über das Mobilfunknetz übertragenen Daten auf ein akzeptables Maß, wird der zweite Schalter aktiviert, werden wohl wirklich alle Fotos und Videos direkt und wenn kein WLAN verfügbar über das Mobilfunknetz übertragen.