Auch ein Weg aus dem Update-Dilemma: HTC bietet Jailbreak-Service an
Der Smartphone-Hersteller HTC bietet seit heute einen offiziellen Jailbreak-Service für all jene Geräte an, die die Taiwanesischen Produktionsstätten seit September 2011 verlassen haben. Der mit „Unlocking Your Bootloader“ überschriebene Prozess, befreit die betroffenen Geräte von der Bindung an HTCs hauseigenen Update- und Software-Service und ermöglicht die Installation aktueller Android-Versionen – eines der großen Probleme im Nicht-iPhone-Lager.
Eine Kompromiss-Lösung. So verweist HTC in der Beschreibung des neues Service gleich an mehreren Stellen auf die möglichen Risiken des Jailbreak-Angebotes:
Our devices have been designed with our hardware and software specifications in mind and unlocking the bootloader will change the software and may cause unexpected side effects […] We strongly suggest that you do not unlock the bootloader unless you are confident that you understand the risks involved.
Um sich die Entscheidung noch mal auf der Zunge zergehen zu lassen: Anstatt einen langfristigen Android Software-Support anzubieten, offeriert HTC seinen Kunden nun zwei unglückliche Alternativen. Entweder bleibt man auf alten System-Versionen sitzen. Oder man frickelt sich durch den Jailbreak-Prozess und findet mit etwas Glück eine Aktualisierung die das eigene Smartphone nicht in einen teuren Briefbeschwerer verwandelt. Das Feedback bislang ist durchaus positiv. Die meisten Nutzer des iPhone-Konkurrenten freuen sich aktuell über die Chance ihre Gerät von der mitgelieferten Crapware zu befreien.