Apples 12 Watt Netzteil: Ladeunterschiede im Video-Vergleich
Seit dem Marktstart des iPad 4 liefert Apple seinen USB Power Adapter mit einem 12 Watt Netzteil aus und hat die Leistung gegenüber dem 10 Watt starken Vorgänger damit immerhin um 2 Watt erhöht.
Das Performance-Plus macht sich aber nicht bei allen Geräten in Apples aktuellem Lineup gleich stark bemerkbar (ifun berichtete). So laden iPod touch und iPhone etwa eben so schnell wie an den kleinen 5 Watt Netzteilen, der iPod nano weigert sich am 12W-Netzteil sogar mehr Strom als am USB-Anschluss eures Rechners zu ziehen. Beim iPad mini – dieses orientiert sich am iPhone und kommt ab Werk nur mit Apples 5 Watt Netzteil – lohnt sich der Umstieg auf den großen Stecker hingegen gewaltig. Zumal Apple beide Netzteile für 19€ anbietet.
Noch mal zum Auffrischen: Ein Watt kann auch als die Leistung beschrieben werden, die benötigt wird um ein Gramm Wasser von 15 °C innerhalb einer Minute um ca. 14,3 Kelvin zu erwärmen. Doch zurück zum Netzteil.
(Direkt-Link)
Welche Geräte Gebrauch von der zusätzlichen Leistung des 12 Watt-Adapters machen, hat Mike Flaminio jetzt in diesem Video mit Hilfe eines Strom-Messgerätes dokumentiert.
Am 12 Watt Netzteil zieht…:
- der iPod nano 1,8W
- der iPod touch 4,4W
- der iPhone 5 ~5,5W
- das iPad mini 11,6W
- das iPad 4 ~12W
Zum Nachlesen: Ein Dutzend USB-Netzstecker im Überblick.