iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 644 Artikel

Neue Apple-Versicherung in den USA

AppleCare One: Teils Geräteüberprüfung per Foto oder Ortstermin nötig

Artikel auf Mastodon teilen.
12 Kommentare 12

Apple hat mittlerweile ausführliche Informationen rund um das neu angekündigte Versicherungspaket AppleCare One bereitgestellt. Im Rahmen der Markteinführung in den USA hat Apple ein ausführliches Anleitungsvideo veröffentlicht. Zudem wird nun auch erklärt, wie man ältere und nicht mehr von der Standardgarantie abgedeckte Geräte zu AppleCare One hinzufügt.

Applecare Getraenk Verschuettet

Neben dem Preis ist der wohl wichtigste Unterschied zwischen AppleCare One und der bisherigen Standardvariante AppleCare+ wohl die Tatsache, dass man hier auch Geräte mit einbeziehen kann, die man bereits besitzt, die jedoch keine Garantie mehr haben und auch nicht über Apple versichert sind. Apple setzt hier voraus, dass diese Geräte weniger als vier Jahre alt sind und sich in gutem Zustand befinden. Letzteres muss allerdings zunächst überprüft und bestätigt werden.

Apple setzt bei diesem Vorgang auf eine Kombination aus einer automatischen Überprüfung und vom Besitzer angefertigten Fotos. Wenn eine genauere Kontrolle nötig ist, muss eine Überprüfung in einem Apple Store vorgenommen werden.

Teils Fotos und Ortstermine notwendig

Wenn es sich um ein iPhone oder iPad handelt, wird die Überprüfung direkt auf dem Gerät gestartet, das zu AppleCare One hinzugefügt werden soll. Will man einen Mac in das Versicherungspaket aufnehmen, muss dies ebenfalls auf einem iPhone oder iPad geschehen. Bei einer Apple Watch muss man jenes iPhone verwenden, das mit der Uhr gekoppelt ist.

Sollten im Rahmen der Überprüfung Fotos nötig sein, ist in der Regel ein zusätzliches Gerät erforderlich. Dieses muss Apple zufolge über WLAN verbunden sein und mindestens eine 12-Megapixel-Kamera haben. Eine Anmeldung mit einer Apple-ID ist hier nicht nötig.

Im besten Fall lässt sich ein zusätzliches Gerät auf diesem Weg in AppleCare One integrieren, ohne dass man hierfür einen Apple Store aufsuchen muss.

Versicherungsschutz für 3 Geräte

AppleCare One wird zunächst nur in den USA angeboten. Der Grundpreis liegt bei 19,99 Dollar im Monat und beinhaltet den Schutz von bis zu drei Apple-Geräten gegen Defekte, Beschädigungen, Diebstahl und Verlust. Weitere Geräte können zum Preis von 5,99 Dollar pro Monat ergänzt werden.

25. Juli 2025 um 12:24 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    12 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Das hört sich zunächst gut und günstig an. Falls es bei uns unter 25€ bleiben sollte.

  • Günstig und Apple in einem Satz ist recht lustig. Warum wieder ein Produkt wo man mehrere Geräte versichern kann wenn man nur euns hat.

  • Kann mir schon vorstellen, dass Apple da in Zukunft etwas genauer hinschauen will. Es soll ja Menschen geben, die AppleCare gerne verwenden, um einen (unnötigen) Geräteaustausch zu erzwingen. Gerade beim iPad liest man das öfter mal als „Empfehlung“: Wenn Apple den kostenlosen Akkuwechsel verweigert, weil angeblich noch über 80% Kapazität vorhanden sind, dann soll das iPad eben mal ganz aus Versehen auf den Boden fallen oder so. Kostet dann zwar 49 €, aber ist billiger als den Batterieservice zu bezahlen. Mein iPad Pro steht jetzt auch schon seit fast zwei Jahren unverändert bei 87% Kapazität, hält aber nur noch 4-5 Stunden durch. Achtung, Verschwörungstheorie: Das macht Apple bewusst so oder die Messtechnik der Akkukapazität funktioniert einfach nicht gut.

    • Miss es doch mal extern aus, dann weißt du es.

      ZB per Coconut-Battery am Mac. Einfach iPad anschließen und auslesen.

      • Es geht mir gar nicht um den Wert an sich, sondern darum, dass sich dieser seit 2 Jahren nicht verändert haben soll. Das wirkt schon sehr seltsam. Da hilft mir auch ein Auslesen mit anderen Programmen nichts, da Apple ja nach dem Wert geht, der auch in den Analyse Logdateien zu finden ist.

      • Dann weißt du aber, ob dein Gefühl dich trügt oder ob es wirklich schlechter geworden ist.
        Und doch, wenn man an der GeniusBar steht, kann man eine tiefere Analyse des Gerätes fordern. Dann sollte auffallen, dass der Wert von 87% nicht stimmt.

    • Bei meinem iPad Air M3 hält der Akku von Anfang an nicht so lange wie mit dem sechs Jahre alten iPad Air 3 vorher.
      Beide in der 256GB Ausstattung mit Cellular.

      • Naja das eine hat LTE und das andere LTE und 5G

        Und falls du deine daten vom alten auf das neue übertragen haben solltest und dafür dann auch noch die Boardmittel mit nebeneinander legen genutzt hast ohne aus der icloud zu laden…würde ich dir mal Wiederherstellung vom neuen ipad empfehlen!

        Wir nutzen ipad air m3 11″ mit telekom

        Als neues gerät eingerichtet…und kommen selbst mit 5g Nutzung ohne wlan auf mind 9h Nutzung ( surfen, emails, Dokumente bearbeiten und netflix usw)

    Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41644 Artikel in den vergangenen 6538 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven