Kommt Apples neue Geräteversicherung nach Deutschland?
AppleCare One: Apple ID entscheidend, AppleCare+ teils günstiger
Noch ist unklar, ob Apple den neu vorgestellten Versicherungstarif AppleCare One auch in Deutschland anbieten wird. Nach dem Start in den USA gehen Beobachter jedoch davon aus, dass die neue Versicherungsoption mittelfristig auch hierzulande eingeführt werden könnte. Apple dürfte sich die zusätzlichen Einnahmen aus einem erweiterten Versicherungstarif, der sich direkt über die Geräteeinstellungen buchen lässt, auch in Europa nicht entgehen lassen.
AppleCare One in den iPhone-Systemeinstellungen | Bild: Robert Rosenfeld
Sollte AppleCare One tatsächlich eingeführt werden, empfiehlt sich jedoch ein genauer Blick auf die Details, bevor man von einem bestehenden AppleCare+-Vertrag umsteigt.
Kombitarif statt Einzelabsicherung
In den Vereinigten Staaten kostet AppleCare+ für das iPhone derzeit rund zehn Dollar pro Monat. AppleCare One schlägt hingegen mit 19,99 Dollar monatlich zu Buche und deckt bis zu drei Geräte ab. Diese dürfen bis zu vier Jahre alt sein, sofern sie in gutem Zustand sind.
Eine zentrale Voraussetzung ist allerdings, dass alle versicherten Geräte mit derselben Apple-ID verknüpft sein müssen. Dadurch lassen sich Familiengeräte nicht ohne Weiteres mitversichern, sofern sie getrennt verwaltet werden.
Nur auf Geräten, die mehrere Benutzerkonten mit jeweils eigener Apple-ID unterstützen (wie etwa Macs) ist eine gemeinsame Nutzung unter Umständen möglich. Weitere Geräte lassen sich für je 5,99 Dollar im Monat zum Tarif hinzufügen. Die Verwaltung erfolgt über die Systemeinstellungen des jeweiligen Apple-Geräts.
Kleingedrucktes und Preisvergleich
Besonders lohnend ist AppleCare One für Nutzerinnen und Nutzer mit mehreren höherpreisigen Geräten. Wer hingegen nur einzelne Produkte wie AirPods oder eine Apple Watch versichern möchte, fährt mit separaten AppleCare+-Verträgen meist günstiger. Die Versicherung der AirPods ist in den USA bereits ab 1,49 Dollar im Monat erhältlich, die Apple Watch lässt sich ab 2,99 Dollar absichern.
Neben der erweiterten Hardwareabdeckung umfasst AppleCare One Leistungen wie Expressaustausch, telefonischen 24-Stunden-Support sowie Diebstahl- und Verlustschutz für iPhone, iPad und Apple Watch. Auch Zubehör wie der Apple Pencil oder das iPad-Tastaturcover ist mitversichert, sofern das Hauptgerät in den Tarif aufgenommen wurde. Reparaturen lassen sich über autorisierte Servicepartner, per Versand oder direkt im Apple Store organisieren.
Wichtig zu wissen: Wie bei AppleCare+ fallen im Schadensfall pauschale Reparaturzahlungen an. Ein defektes Display beim iPhone kostet etwa 29 Dollar, alle anderen iPhone-Schäden 99 Dollar. Der Ersatz eines verlorenen oder gestohlenen Gerätes kostet 149 Dollar.
Na das hört sich doch mal gar nicht so schlecht an. Mit meinen jetzigen Geräten (iPhone, iPad & MacBookPro) liege ich schon allein bei über 27,60€ im Monat im Abo….
Eben. Auf jeden Fall interessant.
Würde ich, nach genauerem Studieren des Kleingedruckten, wahrscheinlich sofort machen. Aktuell habe ich 3 Apple Care + Verträge (iPhone, Apple Watch und MacBook). Für die 3 Geräte zahle ich zusammen 28€ pro Monat.
Ich würde auch die Option nutzen bis zu 4 Jahre alte Geräte abzusichern. Ich habe mir letztens ein gebrauchtes MacBook Pro gekauft, das 3 Jahre alt ist, und meiner Frau mein MacBook Air geschenkt. Das Pro würde ich gerne auch absichern. Wenn man das für 5€ pro Monat dazu buchen könnte, wäre das ne coole Sache.
Die 29€ für den Bildschirm Schaden sind aber nur beim Tausch im Apple Store. Sollte man den Expresstausch in vor Ort in Anspruch nehmen sind es 99€
Express Austausch im store wirst du nicht bekommen! Im store wird repariert
Sowas wie „Expresstausch vor Ort“ gibt es nicht. Express bekommst du per Versand. Vor Ort wird repariert.
Lohnt sich das für die Versicherung? In Deutschland sind die Akkus unter 80% kostenlos im Tausch mit ACplus. Bei Geräten bis 4 Jahre können viele nah an der Grenze sein. Regelung dazu bekannt?
Naja man muss dann dennoch für den Batterietausch zum Apple Store oder MediaMarkt latschen. Hatte das abgeschlossen, da ich dachte, dass auch dies dann per Versand möglich ist. Aber kein. Wohne sehr abgelegen und musste fast ne Stunde zum Saturn fahren. Und das hat mir gleich wieder aufgezeigt, warum ich seit Jahren nicht mehr beim Einzelhandel kaufe. War ein unmöglicher Tag.
Meine 14 pro Max hat jetzt 81% und ist drei Jahre alt. Habe auch AppleCare+, möchte den Akku tauschen lassen bevor ich es verkaufe. Denn jetzt möchte ich auch 17pro wechseln. Mal sehen wie es läuft
Der Zusatz „sowie Diebstahl- und Verlustschutz“ ist relativ entscheidend, imo. Die Einzelversion von Apple Care+ damit schlägt hierzulande mit 14,99€ zu Buche. Da würde sich One recht schnell lohnen.
Okay
Ich verstehe dieses Produkt nicht. Es gibt schließlich eine gesetzliche Garantie von 2 Jahren. Daran hat sich Apple zu halten. Warum sollte man dafür bezahlen?
1. Unterscheid von Garantie und Gewährleistung verstehen
2. Gewährleistung deckt Mängel ab, die BEI KAUF vorhanden waren, nicht nachträglich entstandene Mängel (z.B. Akku, Display fällt nach dem ersten Jahr aus).
3. Beweislast nach 12 Monaten liegt bei dir, nicht beim Verkäufer.
4. Garantie ist absolut freiwillig.
5. Apple Care deckt auch eigen verachuldete Schäden ab (Wasserschaden, Displaybruch, …)
Ach so, Apple bietet 1 Jahr Garantie, 24 Monate Gewährleistung muss der Händler dir geben (aber eben mit Beweislastumkehr).
Deshalb hast du nach einem Jahr kaum bis keine Möglichkeit, einen Schaden anerkannt zu bekommen.
Garantie (freiwillig und 1 Jahr b Kauf) oder Gewährleistung (2 Jahre b Kauf beim Händler aber mit Beweislastumkehr nach 12 Monaten, ausser bei Apple) deckt KEINE phasischen Schäden und keine Batterie mit ab.
Interessant ist es das man die Geräte dann wohl länger als nur zwei Jahre versichern kann.
Denn bei AirPods und AppleWatch ist sonst nach zwei Jahren Schluss.
Und evtl. kann man dies noch mit Guthaben zahlen was es ab und zu mit Rabatt zu kaufen gibt. Als ich wäre definitiv dabei.
Gerade habe ich für mein Kinder iPhones gekauft die zwei Jahre alt waren ( wie neu ). Die würde ich dann über meine Apple ID laufen lassen :-)
Hoffe es kommt bald na Deutschland.
Ich hatte gelesen wenn man zu erst AC+ für zwei Jahre kauft, kann man es danach per Abo weiterlaufen lassen, auf unbestimmte Zeit. Konnte es selber noch nicht testen weil die 2 Jahre noch nicht rum sind