Apple Watch: Zukünftige Gesten-Steuerung über Handbewegungen?
Bislang erkennt die Apple Watch genau zwei Handbewegung: Zum einen das schnelle Anheben des Arms gefolgt von einem leichten drehen des Handgelenkes, eine Geste mit der sich das Display aktivieren und die Zeit anzeigen lässt.
Handgelenksgesten: Google kennt sie schon lange
Zum anderen die Abdeckung des Displays durch die Hand des anderen Arms. Eine Geste mit deren Hilfe sich ein zufällig losgehender Wecker im Opernhaus schnell stumm schalten lässt. Apple selbst erklärt:
- Beenden des Ruhezustands der Apple Watch – Heben Sie einfach Ihren Arm. Die Apple Watch wird wieder in den Ruhezustand versetzt, wenn Sie Ihren Arm senken.
- Lautstärke – Sie können Töne für Hinweise und Mitteilungen schnell stummschalten, indem Sie Ihre Handfläche mindestens drei Sekunden auf das Display legen. Sie spüren einen Tap, um zu bestätigen, dass die Stummschaltung aktiviert wurde.
Zukünftig, darauf deuten mehrere Ideen-Beschreibungen in einem jetzt veröffentlichten Apple-Patent hin, könnte Cupertino die Gestenerkennung der Armbanduhr jedoch um weitere Handbewegungen ergänzen.
Ähnlich den von Google eingeführten Handgelenksgesten auf Android Wear, könnte die Apple Watch langfristig auch Armbewegungen im Raum auswerten und so etwa auf Wischbewegungen in der Luft, auf ein leichtes Winken oder auf einen Fingerzeig reagieren.
Handgelenksgesten auf Android Wear
Um die erweiterte Gestenerkennung zu realisieren könnte Apple die Auswertungen mehrerer Sensoren miteinander kombinieren und unter anderem auch Muskelkontraktionen berücksichtigen. Apple beschreibt den Einsatz mit mehreren Beispielen:
Apples Beispiele: Handbewegungen und Kommandos
Die Patentschrift mit der Überschrift „Motion and Gesture Input from a Wearable Device“ wurde im Februar 2015 beim US Patent- und Markenrechtsamt eingereicht, am 31. März 2016 bewilligt und trägt die Kennziffer 62057890.