Apple Watch: Verkaufsstart Anfang April wahrscheinlich
Am 9. März wird Apple unter dem Motto „Spring Forward“ wohl die letzten den Blick auf die Apple Watch verhüllenden Vorhänge lüften. Dazu zählen konkrete Angaben zum Preis und Verkaufsstart der Uhr. Sowohl die Terminwahl als auch Informationen aus dem Apple-Umfeld laden jedoch schon jetzt zu Spekulationen ein.
Zunächst zum 9. März: Wir können uns spontan nicht daran erinnern, dass Apple zuvor schon an einem Montag ein derartiges Event abgehalten hat. Der Dienstag und der Mittwoch haben sich in den letzten Jahren als favorisierte Wochentage herauskristallisiert und so darf über diese Wahl durchaus diskutiert werden. Für uns die naheliegendste Theorie wäre ein Zusammenhang mit der Paris Fashion Week. Apple hat in letzter Zeit deutlich gemacht, dass die vom 3 bis 11. März in Paris versammelte Modebranche zu den Hauptzielgruppen der Apple Watch gehört. Wir erinnern uns an die Vorabpräsentation in der Pariser Boutique Colette und Anzeigenschaltungen in diversen Modemagazinen. Ein weiterer exklusiver Auftritt der Uhr in Paris direkt am 9. März oder den darauffolgenden Tagen würde uns nicht überraschen.
Verkaufstart Anfang April wahrscheinlich
Bezüglich des geplanten Verkaufsstarts gibt es ernstzunehmende Gerüchte aus den USA, denen zufolge erste Lieferungen an die US-Verkaufsstellen für die ersten April-Tage geplant sind und die Uhr zwischen dem 6. und 10. April in den Handel kommen könnte. Für diesen Termin spricht natürlich massiv auch die Tatsache, dass Apple-Chef Tim Cook inzwischen auch offiziell von einem April-Start der Apple Watch gesprochen hat.
Dennoch wollen wir zumindest erwähnen, dass uns Informationen dahingehend vorliegen, dass für Teile des Apple Support eine Urlaubssperre für März verhängt wurde. Wenn wir letzteres als mögliches Indiz für einen Verkaufsstart bereits in diesem Monat werten, dann wäre das in doppelten Sinne eine gute Nachricht. Die Apple Watch wäre nicht nur früher als geplant erhältlich, sondern auch gleich in Europa – den die Urlaubssperre betrifft wohl auch das europäische Supportnetz von Apple. Bis dato steht nämlich immer noch in den Sternen, ob Apple die Uhr tatsächlich gleich global in den Verkauf bringt, oder zunächst nur die USA bedient.