Die 2. Generation der Apple-Uhr
Apple Watch: Die Unterschiede zwischen Series 1 und Series 2
Morgen kommt nicht nur die neue iPhone-Generation in den Handel, Apple bietet dann auch die Apple Watch überarbeitet an. Hier noch ein paar erklärende Worte zu den insgesamt fünf neuen Modellen.
Grundsätzlich wird fortan zwischen der Apple Watch Series 1 und der Apple Watch Series 2 unterschieden. Bei beiden Produktlinien handelt es sich um neue Versionen der Uhr, die alter, vor anderthalb Jahren vorgestellte Apple Watch der ersten Generation gibt es bei Apple nicht mehr. Ebenso fällt die Bezeichnung „Apple Watch Sport“ unter den Tisch, dies vermutlich auch, um eine Verwechslung mit der neuen „Apple Watch Nike+“ auszuschließen.
Apple Watch Series 1
Bei der Apple Watch Series 1 handelt es sich im Großen und Ganzen um das alte „Sport-Modell“, also eine Apple Watch im Aluminiumgehäuse und mit Sportarmband, die allerdings mit einem neuen Dual-Core Prozessor ausgestattet ist und damit ein ganzes Stück schneller arbeiten sollte, als das ursprüngliche Modell. Alle weiteren, mit der neuen Version einhergehenden Verbesserungen, bleiben dann aber ausschließlich den Series-2-Uhren vorbehalten.
Die Apple Watch Series 1 ist damit vergleichsweise günstig ab 319 Euro mit 38mm Bildschirmgröße und ab 349 Euro mit 42mm Bildschirmgröße erhältlich.
Apple Watch Series 2
Die wohl relevanteste Neuerung bei den Uhren der Apple Watch Series 2 ist neben dem schnellen Prozessor wohl der integrierte GPS-Empfänger. Die Uhr ist zudem nun auch offiziell wasserdicht, wenngleich sich auch das Vorgängermodell diesbezüglich schon recht tolerant gezeigt hat. Wichtig ist hier die Anmerkung, dass auch die neue Apple Watch nicht beim Sporttauchen, Wasserski oder bei anderen Wasseraktivitäten mit hohen Geschwindigkeiten oder in tieferem Wasser verwendet werden soll. Eine sichtbare Verbesserung bietet Apple mit dem neuen Bildschirm, der mit verbesserter Force-Touch-Funktion ausgestattet und zudem mit deutlich mehr Leuchtkraft ausgestattet ist. Apple spricht hier von 1000 Nits statt 450 Nits beim Vorgängermodell bzw. den Apple Watch Series 1.
Die Modelle der Apple Watch Series 2 sind ab 419 Euro erhältlich, der Einstiegspreis bezieht sich auf die Ausführung mit Aluminiumgehäuse bzw. die Nike+-Version. Wie bereits bei der 1. Generation steigen die Preise mit Edelstahlgehäuse abhängig vom gewählten Armband dann teils steil an, im oberen Segment bietet Apple die Hermès-Edition ab 1349 Euro und die neue Variante im weißen Keramikgehäuse als „Edition“ ab 1449 Euro an. Die usprünglich von Apple so abgefeierten Varianten aus Echtgold sind komplett aus dem Angebot verschwunden.