Neu in watchOS 4
Apple Watch berechnet maximale Sauerstoffaufnahme
Mit der Beta-Version von watchOS 4 hat Apple erstmals die Berechnung des maximalen Blutsauerstoffgehalts von Apple-Watch-Trägern aktiviert. Der sogenannte VO2-max-Wert erscheint bei Beta-Testern automatisch in Apples Health-App, der Eintrag setzt allerdings eine entsprechende Aktivität von mindestens 20 Minuten Dauer voraus.
Apple berechnet die maximale Blutsauerstoffaufnahme anhand der von der Apple Watch gelieferten Herzfrequenz, die Uhr erfasst diese ja bereits seit der ersten Generation. Zunächst bleibt allerdings offen, ob Apple die Funktion nur für Testzwecke freigeschaltet oder später für alle Nutzer freigibt. Es ist durchaus denkbar, dass eine künftige Generation der Apple Watch mit verbesserter Sensortechnik hier exaktere Ergebnisse liefert.
In der aktuellen Beta-Version weist Apple ausdrücklich darauf hin, dass es sich hier nicht um eine exakte Messung, sondern lediglich um angenommene Werte handelt, die auf Basis intensiver Outdoor-Spaziergänge oder moderater bis intensiver Running-Sessions errechnet werden.