Funktion "Wassersperre"
Apple Watch beim Schwimmen: So bläst man das Wasser aus dem Lautsprecher
Passend zur Jahreszeit wollen wir die Besitzer einer Apple Watch Series 2 oder Series 3 an die integrierte Wasserschutzfunktion erinnern. Die Uhr bietet die Möglichkeit, in den Lautsprecher eingedrungenes Wasser manuell „herauszupusten“.
Wenn ihr ein Schwimmtraining mit der Uhr absolviert, wird der Wasserschutz automatisch aktiviert. Nach Beenden des Trainings müsst ihr an der digitalen Krone drehen, um den Bildschirm zu entsperren. Dabei wird ein Ton erzeugt, der das Wasser mittels Schalldruck aus dem Lautsprecher bläst.
Falls ihr die Uhr aber einfach so im Wasser getragen habt, muss die sogenannte Wassersperre manuell aktiviert werden. Dazu streicht ihr zunächst vom unteren Bereich des Zifferblatts her nach oben, um das Kontrollzentrum zu öffnen und tippt dort auf die Taste mit dem Wassertropfen. Anschließend dreht ihr ebenfalls die digitale Krone bis die Geräusche verstummen und das Display entsperrt ist.
Ist die Apple Watch wasserdicht?
Apple beantworte diese Frage wie folgt:
Die Apple Watch Series 1 und Apple Watch (1. Generation) sind nach IEC-Norm 60529 als Wasserschutzkategorie IPX7 klassifiziert. Apple Watch Series 2 und Apple Watch Series 3 sind nach ISO-Norm 22810:2010 wasserabweisend bis 50 Meter. Das klassische Lederarmband, Lederarmband mit Schlaufe, moderne Lederarmband, Milanaise-Armband und Gliederarmband sind nicht wasserabweisend.
IPX7 bedeutet lediglich, dass die Uhr spritzwasserfest und wasserabweisend sowie gegen zeitweiliges Untertauchen geschützt ist. Von Letzterem rät Apple jedoch ab. Die Apple Watch Series 2 und Series 3 ist dagegen nach erweiterten Parametern geprüft und kann dementsprechend auch beim Duschen oder Wassersport verwendet werden.