Fehler auf Hauptplatine
iPhone 8: Austauschprogramm für nichteuropäische Modelle
Apple hat in mehreren nichteuropäischen Ländern ein Reparaturprogramm für das iPhone 8 gestartet, um einen Produktionsfehler bei der Hauptplatine des Geräts zu beseitigen. Betroffen sind dem Hersteller zufolge nur eine sehr geringe Prozentzahl der Geräte.
Das iPhone 8 Logic Board Replacement Program richtet sich an Kunden, die ihr iPhone 8 zwischen September 2017 und März 2018 in den Vereinigten Staaten, Australien, China, Hong Kong, Indien, Japan, Macau oder Neuseeland gekauft haben. Die Fehler äußert sich durch unerwartete Neustarts oder einen eingefrorenen Bildschirm, teils lassen sich die Geräte auch gar nicht mehr anschalten.
Betroffene Kunden können über das Apple-Formular zum Reparaturprogramm zunächst anhand der Seriennummer prüfen, ob sie grundsätzlich zur Teilnahme berechtigt sind. Vor einer Reparatur wird das Gerät laut Apple zusätzlich auf den Fehler hin geprüft. Die in den einzelnen Regionen verkauften Geräte weisen beispielsweise aufgrund der unterschiedlichen Mobilfunkstandards oft technische Unterschiede auf.
Reparatur- und Rückrufprogramme von Apple
Eine Übersicht aller momentan für deutsche Kunden aktiven Austausch-, Reparatur- und Rückrufprogramme von Apple findet ihr hier. Am längsten läuft bisher das 2014 eingeläutete Austauschprogramm für 5-Watt-USB-Netzteile. Zuletzt wurde Juni das Serviceprogramm für die Tastaturen des MacBook und MacBook Pro gestartet.
Beim „Rücknahmeprogramm für USB-Netzteile“ handelt es sich nicht um ein klassisches Reparaturprogramm. Hier bietet Apple lediglich an, Netzteile von Drittanbietern über Apple zu entsorgen. Das ursprünglich in diesem Zusammenhang angekündigte Sonderangebot für USB-Adapter ist seit 2013 abgelaufen.