Funktion in Deutschland freigegeben
Apple Music kann Playlists von anderen Musikdiensten importieren
Apple hat im Mai eine Funktion eingeführt, mit deren Hilfe sich eine bestehende Musiksammlung und selbst erstellte Wiedergabelisten von anderen Musikdiensten zu Apple Music übertragen lassen. Zum Start stand diese Möglichkeit allerdings nur Apple-Kunden in Australien und Neuseeland zur Verfügung. Jetzt steht diese Option auch in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Brasilien, Kanada, Mexiko und den Vereinigten Staaten zur Verfügung. Apple-Nutzer in Österreich und der Schweiz müssen sich wohl noch etwas länger gedulden.
Das Angebot basiert auf einer Zusammenarbeit mit dem Anbieter SongShift, der diese Funktion von Apple unabhängig zu Preisen ab 7 Euro über eine separate App anbietet.
Screenshots der SongShift-App
Für den Transfer ist ein aktives Abonnement von Apple Music notwendig. Unterstützt werden neben dem iPhone auch das iPad und Android-Geräte mit aktueller Version der Apple-Music-App sowie der Zugriff über die Weboberfläche unter music.apple.com. Um die Daten in Apple Music zu importieren, werden zudem die Zugangsdaten zum jeweils genutzten Ausgangs-Musikdienst benötigt. Wenn die Inhalte auf allen Geräten verfügbar sein sollen, muss die Synchronisierung der Musikmediathek aktiviert sein.
Teils müssen Alternativen gewählt werden
Im Anschluss an die Auswahl des jeweiligen Musikdienstes kann man entscheiden, welche Titel, Alben oder Wiedergabelisten übernommen werden sollen. Daraufhin versucht Apple Music, passende Einträge im eigenen Katalog zu finden und in die Bibliothek einzufügen. Danach wird der Transfer entweder als abgeschlossen angezeigt, weil eine exakte Übereinstimmung gefunden wurde, oder Apple Music weist darauf hin, dass eine Überprüfung nötig ist, da nur ähnliche Versionen vorhanden sind. In diesem Fall haben Nutzer 30 Tage Zeit, um zu entscheiden, ob sie einen alternativen Titel übernehmen möchten.
Apple weist darauf hin, dass sich nur Inhalte übertragen lassen, die auch im Katalog von Apple Music vorhanden sind. Zudem können keine Wiedergabelisten übernommen werden, die von den Musikdiensten selbst erstellt wurden. Es werden ausschließlich Listen übertragen, die die Nutzer selbst angelegt haben.
Für von Spotify kuratierte Playlists ist der einzige Weg (meines Wissens) weiterhin Playlisty.
Perfektes timing, wollte sowieso zu Apple Music und weg von Spotify
Gibt es dazu eine kurze Anleitung?
Brauche ich das kostenpflichtige SongShift?
Ich verstehe es so das es Apple Musik selbstständig kann. Finde dazu aber keine Funktion in der App.
Ich sehe die Funktion bereits in der Apple Music App. Alles ganz einfach. Evtl. solltest du mal deine Apps aktualisieren.
…bzw. ist die Funktion in den Einstellengen der Music App.
Nein, es geht direkt in Apple Music. Bei mir konnte ich es allerdings in der App noch nicht finden. Liegt bei mir vlt. daran, dass ich die Beta von iOS 26 nutze?
Aber wenn du im Browser auf music.apple.com gehst und dich dort anmeldest sollte die Funktion „Musik übertragen“ über dein Profilbild erreichbar sein.
Ah nee, über die iOS Einstellungen unter „Apps“ -> „Music“ gebt es die Funktion auch unter iOS 26
Ich kann schon nicht mehr zählen wie oft nach einem Software-Update ich die Playlists neu erstellen musste bei IOS
Das musste ich seit ich AM nutze (seit 2017) noch nie. Meine selbst erstellten Listen werden mit allen Geräten synchronisiert und es wurde noch nie auch nur eine Playlist zerschossen oder gelöscht.
Ich musste bisher keine einzige Playlist neu anlegen.
Ein Mythos der sich vermutlich ewig halten wird.
Selbst wenn es anfänglich evtl. mal Probleme gab… Ich bin ebenfalls von Anfang an dabei und es funktioniert seither einwandfrei, ohne Nacharbeiten oder Zerstückelungen.
Ich nutze Apple Music seit dem ersten Tag.
Bisher musste ich noch nie eine Playlist neu erstellen.
Beim Wechsel zu Qobuz gibt es Soundiiz gratis,..
Ja…und beim Wechsel zu Deezer wird TuneMyMusic intern dafür genutzt.
Meine Zugangsdaten auf eine fremde Plattform eingeben?? Mhhhh
Cool wäre, wenn man die eigenen Playlisten richtig sortieren könnte (Unterordner o.ä).