Umfrage zur Nutzerpräferenz in Deutschland
Apple fragt gezielt nach faltbarem iPhone: Start 2026 erwartet
Apple führt derzeit eine Online-Umfrage unter deutschsprachigen iPhone-Nutzern durch. Darin erkundigt sich das Unternehmen unter anderem nach den Erwartungen an das nächste Smartphone. Neben Kriterien wie Handhabung, Größe und Preis-Leistungs-Verhältnis steht dabei auffällig auch die Frage nach einem faltbaren Design im Fokus.
Die Auswahl reicht von „äußerst wichtig“ bis „überhaupt nicht wichtig“. Die Platzierung dieser Frage lässt darauf schließen, dass Apple das Marktinteresse an einem faltbaren iPhone konkret prüft. Parallel dazu verdichten sich die Hinweise auf eine Einführung eines solchen Geräts im Jahr 2026.
Technische Details und erwartete Ausstattung
Im Laufe der vergangenen Jahre haben mehrere Branchenbeobachter, Analysten üblicherweise gut unterrichtete Hinweisgebern übereinstimmend berichtet, dass Apple an einem Gerät mit einem sogenannten Book-Style-Faltmechanismus arbeitet. Dieses Konzept ähnelt Samsungs Galaxy Z Fold, bei dem das Gerät wie ein Buch aufgeklappt wird.
Im geschlossenen Zustand soll ein äußeres 5,5-Zoll-Display zur Verfügung stehen, beim Aufklappen erscheint ein etwa 7,8 Zoll großes Hauptdisplay. Apple will durch den Einsatz eines Metallträgers im Inneren eine weitgehend faltenfreie Anzeige ermöglichen. Das Gehäuse soll aus Titan gefertigt sein. Die Scharniermechanik basiert laut Analysten auf einer Mischung aus Titan, Edelstahl und sogenanntem Liquid Metal, um Stabilität und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Für die Kameraausstattung sind zwei rückseitige Linsen mit je 48 Megapixeln sowie Frontkameras für beide Gerätezustände vorgesehen. Entgegen aktueller iPhone-Modelle wird der Einsatz von Touch ID anstelle von Face ID erwartet, um Bauraum im Inneren zu sparen. Der Akku soll durch kompaktere Komponenten eine höhere Energiedichte erreichen. Auch dies spricht für eine Ausrichtung auf eine längere Laufzeit trotz großem Bildschirm.
Preis, Zeitplan und Marktstrategie
Der Einstiegspreis des neuen Modells soll zwischen 1.900 und 2.500 Euro liegen. Damit würde es sich nicht nur klar im oberen Premiumsegment, sondern auch oberhalb der Pro-Max-Modelle positionieren. Die Serienfertigung soll Ende 2025 bei Foxconn anlaufen. Analysten rechnen mit einem Verkaufsstart im Herbst 2026 als Teil der iPhone-18-Reihe. Bereits im Folgejahr könnte Apple laut Prognosen über zehn Millionen Geräte verkaufen.
Bei Apple wird immer alles erst später kommen. Selbst wenn 2026 ein neues Gerät erwartet wird. Wird Apple das Ziel nicht erreichen.
Hört hört… welches Ziel genau?
So oder so freu ich mich riesig darauf!
Ich null!
@SOD: Warum?
@Krähe: Warum?
David, weil ich Klapphandys aus tiefstem Herzen verachte!
@David: warum?
Ich bin sehr skeptisch, was bewegliche Teile angeht. Ich habe durchaus keine so guten Erfahrungen gemacht – von Scharnierfehlern wie Bruch oder knarzern bis Kontaktversagen war alles dabei. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Kann ich nur bestätigen. Meine Frau hatte ein ZFlip. Der letzte Mist …
Die Konkurrenz hat da schon interessante Geräte vorgelegt. Das Fold 7 ist schon recht schick (wenn halt die Software nicht wäre ;))
(Achtung: meine rein persönliche Meinung und ich nutze neben einem iPhone auch ein Android Firmenhandy).
Meine Vermutung:
Mit dem kommenden Air versucht man schon mal so viel Technik wie möglich, in ein möglichst flaches Gerät zu packen.
Im nächsten Schritt müssen eigentlich nur noch zwei iPhone Air mit einem Scharnier aneinander geschraubt werden (natürlich entsprechend optimiert) und fertig wäre das „iFold“ :D
Du kennst dich aber gut aus!
+1
Und wenn man 3 Air aneinanderschraubt hat man das iFoldMax.
Ne, das TriFold von Huawei :D
War auch mein erster Gedanke mit dem Air.
Allerdings wenn ich was größeres brauche, würde ich ein IPad vorziehen.
Wer will so große Handys und dann noch der Preis?
Meins wäre es nicht.
Geräte sind eh schon zu teuer geworden.
Warum bietet Apple sein IOS nicht als OEM an?
Hardware und Software einfach trennen?
Hardware und Software trennen? Das ist ja der Vorteil von Apple das alles aus einer Hand kommt und so optimal läuft.
Die Frage ist doch ob es dann ein oder 2 Displays hat… der größte Nachteil (zumindest technisch) ist doch das Display wenn es kein Glas hat, oder?
Auch Haptisch würde mich das ( rein persönlich ) vom Kauf abhalten.
Schafft es Apple diesen „Spagat“ zu lösen ist doch die Frage…
Marktanteil laut Samsung 1,2%, denke das sagt alles
Keine option das mir ein nicht faltbares Design äußerst wichtig ist?
Enttäuschend
Ich vermisse aktuell nun kein faltbares phone. Wie gut werden denn die auf dem Markt erhältlichen Falt Phones verkauft? Besonders auffallen tun sie mir in der freien Wildbahn jedenfalls noch nicht wirklich
Stimmt. Kürzlich erst das erste in freier Anwendung gesehen und meine Befürchtung wurde bestätigt: Der Screen warf eine unschöne Welle in der Mitte auf… meins wäre sowas nicht – aaaaaber wenn Apple das sauber löst und es im zusammengeklappten Zustand nicht zu dick daher kommt, … dann bleibt nur noch der Preis…
Iiiii nein bitte nicht
Faltbare Smartphones finde ich die unpraktischste und unnötigste Entwicklung der letzten Jahre. Finde ich völlig uninteressant. Stattdessen würde ich wahnsinnig gerne ein „Pro Mini“ sehen. Die aktuellen iPhones sind mir alle zu groß. Weine immer noch dem 5s hinterher. Perfekter Formfaktor. Ja, ist mit der heutigen Technik drin nicht mehr machbar, aber wenigstens so in etwa wie das 13mini.
+111
+1 +1 +1 +1 +1 +1 +1 +1 +1 +1
Wie sehr wünsche ich mir ein neues Mini!! Mir gehen diese ganzen großen Handy sowas von auf den Zünder! Privat nutze ich das Mini – und es reicht völlig aus! Wer ein großes Display haben möchte: OK – nur würde ich gern auch mit einem neuen Mini bedient werden! Vor allem im Sommer sind die Minis ein riesiges Plus – mit MagSafe-Wallet die perfekte Ausstattung. Die großen sind mir alle viel zu klobig und zu schwer für die Hosentasche… Ein Fold ist ja noch unsinniger …
Vielleicht können dir ja der Osterhase oder die Zahnfeh helfen? Apple mit einem iPhone jedenfalls nicht. Die Verkaufszahlen/ Nachfrage waren viel zu gering. Eine Apple Watch (cellular) ist aber noch viel kompakter und muss nicht in die Hosentasche.
Fee mit 2 e
Same here!
Mini pro wäre meins! Diese Riesen Handys sind fürchterlich! 14Pro auch noch besonders schwer!!
Und faltbar wäre nur interessant für mich wenn dadurch ein kleines Gerät groß wird. Nicht ein bereits großes Handy zu einem Phablet wird. Dann lieber ein iPad oder MacBook dazu nehmen.
+1
Geht mir ebenso. Alles zu groß. Deswegen find ich das Samsung Flip (nicht fold) interessant. Wenn Apple so was bringen würde könnte man es sich überlegen…
Oder aber eben ein mini pro…
Einziges Manko war wieder apples geiz beim RAM…
Love my 13 mini
Das Problem: Potentielle Pro-Mini-Käufer stellen sich im Schnitt einen Verkaufspreis vor, der deutlich unter dem des iPhone Pro Max liegt. Ein vergleichbar potentes Pro-Mini-Gerät (Kühlung, Kamera, Akku) wäre aber im Vergleich zum Pro-Max-Formfaktor allenfalls deutlich kostspieliger zu realisieren. Miniaturisierung ist ein Kostentreiber, daher bleibt die mögliche Kundengruppe letzten Endes überschaubar.
Von mir aus gerne auch die Geräterückseite wieder aus Alu statt Glas. Glas ist einfach nur schwer, und man macht eh ne Hülle drum. Warum eigentlich Glas bei einem Gerät das einem potentiell gerne mal aus der Hand fallen kann?
Können wir uns alle nicht leisten, bitte weitergehen
Wir alle? Danke dass du für mich sprichst. Aber deine Behauptung ist schlichtweg falsch. Ich kann es mir leisten.
Super! Glückwunsch
Ich wäre wieder für ein mini zu begeistern, gern auch reduziert auf eine gute Kamera wie ein 16e, und gern etwas dicker – parallel dazu wäre ipad min „air“ (mit keyboardcase knapp so flach wie bisher ohne und pencil support) – dazu hab ich noch ein macbook air 15 – damit wäre ich gut ausgerüstet – zumal alles zusammen wohl dann kaum mehr kosten dürfte als ein für mich unnötiges Fold
Immer her damit, ein normales iPhone ist nun schon seit zig Jahren extrem langweilig…
Wird wirklich Zeit für etwas neues in diesem Bereich.
Wenn mir langweilig wäre würde ich nicht auf ein neues Smartphone warten sondern mal raus an die Sonne gehen.
Und dann? Photosynthese machen?
Mir fehlt ein iPhone in Normalgröße mit Zoom & Normalobjektiv und Akkulaufzeit wie iPhone (16) Pro Max, was ohne Hülle flach auf dem Tisch liegen kann. Die Dicke ist mir egal. Gold brauche ich nicht…
Wo kann man bei der Umfrage mitmachen?
Ein haltbares Gerät kann gerne erscheinen, sofern die pro Max Geräte weiter erhältlich sind, die nicht gefaltet sind. Ich will keines.
Wo kann man an der Umfrage teilnehmen?
Persönlich bin ich über die Jahre zu pro Max Geräten gekommen, so dass man auch ohne Brille abends bei vergrößerter Schriftgröße noch etwas lesen k kann.
Toll wäre, wenn das iPhone erkennen könnte, ob man eine Brille auf hat oder nicht und einen entsprechenden Kurz Befehl ausführen könnte.
Ich bin auch für haltbare geräte.
Genau deswegen nein zum Falthandy!
Ein Link zu der Umfrage wäre nicht schlecht!
Kann es sein daß diese Displays alle nach 1-3 Jahren kaputt gehen? Ich habe schon sehr viele Kommentare in dieser Rinchtung gelesen. In meinem Bekanntenkreis hat nur eine Person ein Fold, das aber vor kurzem nach ca 1-2 Jahren ebenfalls gebrochen ist (grüne Linie im Bild).
Deshalb hat es mich nie gewundert, warum Apple sowas bis jetzt nicht gebaut hat.
Ein bewegliches Display und ein Scharniersystem werden verstärkt einem Alterungsprozess unterliegen.
Die Haltbarkeit hängt dann von der Häufigkeit und der Art der Nutzung ab. Wer jedes Jahr ein neues kauft, wird wahrscheinlich keine Probleme bekommen.
Mal ganz davon abgesehen das ich mir kein faltbares kaufen würde,wäre der Einstiegspreis. Das soll doch wohl ein Scherz sein :-)
Habe bei dem genannten Fragekatalog von Apple „interessiert mich nicht“ bei faltbaren Displays geklickt. Kann mir nicht vorstellen, dass die Displays länger als zwei oder drei Jahre halten werden. Wenn ich mit so die Displays der jüngeren Generation anschaue, bei dem die meisten Smartphones mindestens eine Macke haben, werden die Geräte wohl nicht lange überleben.
Ungewöhnlich, wie bei den bunten Plastik-iPhones die dann gefloppt sind.
Apple sollte bei Steve Jobs Motto bleiben:
„Die Nutzer wissen überhaupt nicht was sie wollen, bis WIR es ihnen sagen“
Dafür braucht man aber gute Visionen, die ich beim aktuellen Führungsteam vermisse. Zu viel kreative Köpfe sind gegangen und der Buchhalter ist eher an kurzfristigen Profit interessiert.
Was war die letzte echte Innovation mit Markterfolg? AirPods und Watch imo (noch unter anderem Management). Aktuell? AI, AppleTV+, MacPro, Vision? Alles Flops imo.
+1
Glaube ich kaum, dass es 2026 schon soweit ist. Welches etablierte Unternehmen startet ein Jahr vor einer angeblich geplanten Einführung erst eine Umfrage?
Es geht nicht darum, ob’s gebaut wird. Sondern um die Geräteanzahl nach der initalen Produktionsmenge sowie halt der Preisbestimmung in den einzelnen Märkten.
Ein faltbares iPhone wäre genau das, was ich für den Job brauche. Habe mir schon das Fold 7 und das Oppo angeschaut, super von der Größe her. Dann kann das iPad Mini zu Hause bleiben und Notizen/Skizzen direkt mit auf dem Phone eingegeben werden, Pläne direkt ohne zweites Gerät geöffnet werden. Wo findet man die Umfrage?
Für alle die so meckern und sowas niemals kaufen würden, es gibt ja noch normale iPhones oder? Also warum dagegen bashen? Ist doch super, wenn man iOS für weitere Usecases nutzen kann.
Sehe ich auch so, ist rational nicht zu erklären. Also wird’s was davon sein:
– Verletztes Ego, weil irgendwie Samsung
– Pro Max ist nicht mehr das teuerste iPhone im Line-up – das braucht’s aber für’s persönliche Selbstverständnis. Kurz: Mehrausgaben im Anflug.
– Display bekommt durch Fingernägel Kratzer und könnte nach Jahren des Faltens kaputtgehen. These von Generation Bildschirmglasbruch, dem #2 Defekt (nach dem Akku) bei aktuellen iPhones.
– Diese minimal spürbare Vertiefung in der Mitte des Displays ist der Untergang des Abendlandes – die ist ja sogar sichtbar, wenn man das Licht maximal ungünstig draufallen lässt. Notch und Dynamic Island sind hingegen Kulturgut.
Ich hätte den klappmechanismus dann eher in der horizontalen um mein jetziges iPhone halb so groß für die Tasche zu machen. (Wie beim Galaxy ZFlip7) das ist das beste in meinen Augen wenn es iOS hätte
Bin auch dafür:
Technik von heute und Gehäuse vom 5s.
Meinetwegen etwas dicker und vernünftige Laufzeit.
Von mit aus auch weniger Kameras, ich filme eh lieber mit X5.
Ist eben so das scheinbar die nächsten Generationen alle grössere Hände haben oder längere Finger…?
Beweglich Teile an solchen Geräten sind immer der Knackpunkt.
Slider, Scharniere, Klappen… geht alles kaputt.
Es sollte besser die Apple watch Ultra doppelte Größe oder mehr bekommen denn DAS ist der nächste logische Schritt.
Immer dabei und immer überwacht.