Praxistests für neue Systemversion gestartet
Apple Car Key: Digitaler Autoschlüssel für 13 weitere Fahrzeugmarken
Apple wird die Unterstützung für digitale Autoschlüssel in der Wallet-App unter iOS 26 deutlich ausweiten. Dies steht seit der WWDC-Entwicklerkonferenz im Juni fest, während der das Unternehmen ankündigte, dass 13 weitere Fahrzeugmarken künftig mit dem sogenannten Car Key kompatibel sein sollen.
Die Funktion erlaubt es, bestimmte Fahrzeuge per iPhone oder Apple Watch zu öffnen, zu verriegeln oder zu starten.
Die Funktion ist bislang nur für ausgewählte Modelle verfügbar, etwa von Audi, BMW, Hyundai, Kia, Mercedes-Benz oder Volvo. Zu den neuen Partnern zählen unter anderem Porsche, Cadillac, GMC, Chevrolet, Lucid Motors, Rivian, Smart sowie mehrere asiatische Hersteller wie Tata Motors, Chery und Hongqi.
Ein genauer Zeitpunkt für die Integration durch die neu angekündigten Marken wurde allerdings nicht genannt.
13 Hersteller kommen neu mit iOS 26
Praxistests für neue Systemversion gestartet
Parallel zur geplanten Markenausweitung bereitet das Car Connectivity Consortium (CCC) eine neue Version des zugrunde liegenden technischen Standards vor. Die Spezifikation „Digital Key 4.0“ soll unter anderem die Kompatibilität zwischen unterschiedlichen Versionen und Plattformen verbessern.
Zum Start dieser neuen Testphase hat das CCC in dieser Woche sein dreizehntes Plugfest in Cupertino eröffnet. Die Veranstaltung wird von Apple ausgerichtet und bringt Hersteller aus der Automobil-, Geräte- und Halbleiterbranche zusammen. Zu den Teilnehmern zählen unter anderem BMW, Ford, Hyundai, Lucid, Rivian, Google, Motorola und Volkswagen. Auch Prüfstellen und Zulieferer wie DEKRA und Continental sind vertreten.
Getestet werden unter anderem die Interoperabilität zwischen Version 3 und 4 des digitalen Schlüssels sowie neue Szenarien mit Bluetooth LE und Ultra-Breitband. Die Tests finden sowohl in Innenräumen als auch im Freien statt, um möglichst realitätsnahe Ergebnisse zu erhalten. Das Plugfest soll dazu beitragen, die Einführung von Digital Key 4.0 vorzubereiten und die Verbreitung digitaler Fahrzeugzugangssysteme weiter voranzutreiben.
Da muss ich echt sagen, dass das mich bei BYD enttäuscht hat. Hampel da mit meinem Seal nun seit geraumer Zeit rum mit der Werkstatt, weil weder der Punkt – im Gegensatz zu anderen Seal – weder im Fahrzeug, noch im iPhone (CarKey fähig) angezeigt wird.
BYD steht dann wohl für betrayal your dreams
Was ein Quark! Ich liebe ja Keyless. Einfach zum Fahrzeug gehen und die Tür aufmachen, ohne gefummelt. Im Fahrzeug einfach den Startknopf drücken.
Und jetzt soll ich wieder das iPhone rausholen, um ins Fahrzeug zu kommen?
+1
Es gab (z.B. BMW) vor ein paar Jahren Smartphone Keyless Systeme, die mit den aktuellen Systemen nicht mehr vergleichbar sind. Jetzt behält man das iPhone einfach in der Tasche und sobald man sich auf ein paar Meter dem Auto nähert, schließt es sich automatisch auf. Man steigt ein und los gehts. Kein Schlüssel, nichts. Zur Sicherheit (also für Leute die der Technik nicht trauen) kann man eine Chipkarte ins Portemonnaie stecken, die als Ersatz nutzbar ist, wenn das iPhone geklaut wird. Aber selbst mit leerem Akku kann man das Auto noch öffnen/starten. Früher ging das mit dem Smartphone über die Hersteller App und per Bluetooth, heute per UWB und direkt integriert ins Betriebsystem. UWB ist sehr sicher, sicherer als der normale Autoschlüssel. Wenn man so ein System nutzt, kann man nur noch müde lächeln, wenn Leute sieht die ihren Autoschlüssel mitschleppen müssen. Ist ähnlich wie Leute die Bar zahlen und man selbst zahlt per Apple Pay.
+1.
Du musst dein iPhone nicht rausholen. Nur dabei haben. Oder deine Apple Watch. Das läuft derzeit via Ultrabreitband. Sie wie die Autoschlüssel heutzutage auch.
Das Ziel ist, dass du dein Nutzungsverhalten in keinster Weise ändern musst. Lediglich einen separaten Autoschlüssel musst du nicht mehr mitnehmen, weil er jederzeit an deinen Handgelenk (oder in der Hosentasche) ist.
Außerdem gibt es die Möglichkeit zeitlich befristet eine Nutzungsberechtigung für das Auto an andere zu erteilen – ohne direkten persönlichen Kontakt mit ihnen zu haben. Sogar auch differenzierte Berechtigungen (Tür öffnen/Fahren) sollten möglich sein.
Nicht für alles ist der UseCase bei jedem immer vorhanden. Aber derjenige der den UseCase hat freut sich. Der Rest muss ihn nicht nutzen.
Danke Oliver, gut erklärt …!
Das kommt ja ganz aufs Modell an. Ich fahre einen neuen BMW und kann dort lediglich den Digital Key nutzen wo ich das iPhone an den Griff halten muss.
Der Digital Key Plus ist nur für ausgewählte Modelle verfügbar und hat dann die UWB Version.
Das glaube ich erst, wenn ich es sehe. Bezahlen, geht ja auch nicht ohne das Gerät zu entsperren und das aus gutem Grund.
Das ist nicht vergleichbar. Das Auto wird mit dem Key gepairt und die verschlüsselte Verbindung geht über UWB. Man kann es so einstellen das es automatisch bei Annäherung funktioniert.
Beim Bezahlen ist es nicht so. Da ist ist eine einmalige Transaktion und funktioniert über NFC. Und die Transaktion muss natürlich aktiv gestartet werden.
Welchen BMW fährst du genau? Das OS ist da entscheidend. Wenn man im unteren Bereich in der Mitte einen Home Button hat (OS 9/9.5) müsste es auch über UWB in der Tasche gehen.
Ich fahre einen BMW der Digital Key Plus unterstützt. Ist perfekt. Einfach hinlaufen und auf ist das Auto. Weglaufen und zack, zu. Bestes System.
Also eigentlich genauso, wie es bei Tesla seit Jahren funktioniert.
@Adrian, geht genauso mit OS8.5. Entscheidend ist das Modell. Alle Modellgenerationen mit Release seit 2023 haben UWB und somit CarKey Plus. Damit kann man das iPhone in der Tasche lassen. Ausgenommen sind die LCI Modelle, zB. das aktuelle Facelift des 3er kam Juli 2024, hat aber noch kein UWB, d.h. lediglich den CarKey mit iPhone an Türgriff halten bzw. zum Starten in die vordere Ablage legen. Nutze ich gerne, weil man dennoch keinen Schlüssel mitnehmen muss. Im Zweifel reicht damit sogar die Apple Watch und damit lässt sich das Auto bewegen und der Einkauf bezahlen.
@OlliCgn nein, da Tesla kein CarKey nutzt. Über die App geht das bei jedem Hersteller schon ewig.
Fahre einen IX1 und es funktioniert tatsächlich wie beschrieben, perfekt. Hatte vorher einen 330i, der hatte das noch nicht so gut umgesetzt.
Wenn sie es mit UWB implementieren kann das iPhone in der Tasche bleiben. Ansonsten geb ich dir Recht: sinnloses Gefummel
Dann wirst du wahrscheinlich auch die Nachteile von Keyless kennen?
Apple Car Key hat aber nicht die Nachteile von normalem Keyless, es ist dank tokenisierung sicher. Das Signal ist nämlich verschlüsselt und kann nicht von jedem Dödel abgefangen werden.
So ähnlich, einfach ins Auto einsteigen und losfahren – aber ohne unnötiges Drücken eines Startknopfes…
Und dann wieder extra abgeschirmte Schlüsselwtuis usw. kaufen, damit dir niemand das Auto vor der Haustür klaut, weil der Schlüssel im Haus zu nah am Fahrzeug ist? Oder ist das mittlerweile nicht mehr so?
Das geht, bei den Autos die ich kenne, doch überhaupt nicht.
Da muss sich der Transponder im Auto befinden damit es anspringt. Selbst auf dem autodach reicht nicht.
Das macht man eher, weil Diebe eine große Antenne vor deine Tür halten, mit der sie das Signal bis zum Auto weiterleiten/verstärken.
Nein, es funktioniert bei Annäherung.
Sogar mit Profilauswahl zur sofortigen persönlichen Einstellung für verschiedene Fahrer oder iPhones.
Auch auf der iWatch oder nur mit dieser funktioniert das.
Super Sache ohne Gefummel!
Sich nicht auskennen, aber gleich negativ dagegen reden. Genau mein Humor.
Du kannst das iPhone in der Hosentasche lassen und einfach den Türgriff anfassen, genau wie beim Keyless mit Schlüssel in der Hosentasche.
Das funktioniert aber nur, wenn das Fahrzeug UWB unterstützt. Mein BMW zum Beispiel unterstützt UWB nicht, daher muss ich das iPhone an den Türgriff der Fahrertür halten, damit die Zentralverriegelung entriegelt. Alternativ kann ich auch die mitgelieferte NFC Chipkarte an den Türgriff halten. In beiden Fällen muss ich das iPhone beziehungsweise die NFC Karte in die Induktive Ladeschale legen, um den Motor zu starten
@Nerold Manchmal frage ich mich wirklich (wie in diesem Fall) ob man nur so tut, oder wirklich den Artikel nicht verstehen will und vor allem einfach mal zu Ende denkt.
Wenn du einen Schlüssel dazu benutzen möchtest, nur zu. Will dir keiner wegnehmen oder du hast gar kein Apple-Device, Dann eben nicht.
Und jetzt kommt der Clou:
Stell dir vor sehr viele Leute tragen eine Apple Watch. Einfach so. Und den ganzen Tag. Du musst also nicht extra deinen Keyless (mit Schlüssel) morgens mitnehmen von daheim, sondern hast immer Zugang. Dank Watch. Und kannst diese Digitalen Schlüssel sogar noch verleihen und jemand Zugang und Fahrt mit dem Auto gewährend.
Ganz schön verrückt diese Welt, oder?
Geht das bei Skoda?
Ist aktuell nicht dabei… also wenn es da nichts Skoda eigenes gibt , ähnlich Tesla dann wohl erst mal nicht.. aber wird ja immer weiter ausgerollt
VW sollte es ab nächstem Jahr bekommen, wenn die nächste SW-Generation (ID.S6) an den Start geht. Bei Bestandsfahrzeugen kommt das aber vermutlich nicht, da es geänderte Hardware benötigt.
Zumindest wurde es im Rahmen des Epiq mit angekündigt, sollte somit nur eine Frage der Zeit sein…
https://www.skoda-auto.de/promotions/promotion-detail/epiq-highlights
Da sollen die Leuten sagen was sie wollen… Elon außen vor… also bei meinem Tesla hab ich da gar keine Probleme… egal ob Watch oder iPhone funktioniert tadellos
Das denke ich mir auch. Freu mich auch dass das beim Tesla bestens funktioniert
Ist aber eine andere Technologie beim Auto vom Horrorclown. Ist also irrelevant ob du Probleme hast oder nicht.
Mein nächstes Auto wird ein Tesla. Ich freue mich drauf.
Ja, das sagt viel über dich aus, dass du das hier proklamierst.
meistens nicht aber immer wiedermal schon beim Model Y und mit der ultra 1 noch mehr
Das stimmt. Im April läuft mein Tesla Leasing aus und allein schon wegen diesem Schlüsselgedöns aus der Steinzeit kann der Nachfolger kein anderes Auto werden.
Dafür nehmen manche sehr viele Unzulänglichkeiten und Fehler in Kauf.
Ich liebe das auch bei meinem Model Y. Einfach nur das Handy oder die Watch dabei haben und fertig. Wenn mein Kind fahren will, muss sie sich nicht erst den Schlüssel bei mir holen.
Im Vergleich ist das bei meinem ID. Buzz Cargo Software 5.X gefühlt Technik von 1870. Man kann zwar über Umwege in der App das Auto öffnen oder schließen, aber nicht ausschließlich nur mit dem Handy fahren. Man muss immer einen Schlüssel dabei haben.
Eben. Fahrwerk scheisse, Rekuperation scheisse, Verarbeitung scheisse. Ami-Karre halt.
Ja. Ganz sicher. Ihr redet dermaßen scheiße über Tesla, habt aber überhaupt keine Ahnung.
Das Tesla-System funktioniert tadellos. Per Kurzbefehl Kofferraum öffnen mit der Watch. Träumchen. Der Volvo EX30 meiner Frau ist da ein bisschen „hinterher“. Vermisse dieses Carplay-Gedöhns so gar nicht.
Da bleibt zu hoffen, dass Smart auch bestehende Fahrzeuge updatet.
BMW top Verfügbarkeit. Audi absolute Fehlanzeige. Was ist da los in Ingolstadt?
Bei meinem neuen Audi A6 etron geht es, Serviceberater war beim Einrichten selbst positiv überrascht wie reibungslos das funktioniert hat.
Ist meines Wissens auch der einzige Audi bei dem es geht.
Q6etron funktioniert auch tadellos
+1 Max
Hab einen A4 Avant mit Audi Connect Key und gestern erst wieder die Bestätigung von Audi bekommen, dass die Funktion nur für Android geht. Ärgerlich …
Audi nutzt CarKey erst für alle Modelle mit Release Herbst 2024, d.h. aktuelle/neue A5-, Q5-, A6-, A6 etron und Q3-Reihen. Alle anderen älteren haben nur Connect und das geht nur mit Karte oder dann Android.
Also bei meinem BMW i7 funktioniert das abgefahren gut! Das Handy bleibt in der Tasche, oder die Apple Watch am Handgelenk. Du brauchst nur zum Auto zu gehen und es entriegelt und es öffnen sich die Automatiktüren. Du steigst aus gehst weg und die Türen schließen das Auto verriegelt. Ich war vorhin joggen und bin nur mit der Apple Watch losgefahren, gelaufen ins Auto eingestiegen nach Hause gefahren. Besser geht’s nicht. Vorher hatte ich einen Taycan – Fehlanzeige. Bei den beiden e-tron war Audi auch nur Ankündigungs-Weltmeister. Das ist mein erster BMW. Bestimmt nicht mein letzter
Ich hab eine ganz neue E-Klasse und es funktioniert perfekt. Man muss nicht mal das Handy dabei haben denn der digitale Key ist auch auf der Apple Watch. Es ist PERFEKT und ich bin super happy nachdem ich jahrelang einen Mercedes mit deaktivierten NFC gefahren habe.
Ein absoluter Mehrwert! Funktioniert bei Audi etron mit Watch oder Handy (in der Tasche) also sehr ähnlich dem Keyless nur eben OHNE einen blöden sperrigen Schlüssel dabei haben zu müssen.
Fahre BMW X1, funktioniert soweit tadellos. Aber , meine Frau steigt mit Schlüssel als erste ein und wird als Fahrerin vom Fahrzeug erkannt. Ich steige aus , meine Frau etwas langsamer und mein iPhone verriegelt das Fahrzeug ehe meine Frau ihre Handtasche vom Rücksitz nehmen kann.
Wenn sich ein Schlüssel in meinen Vorgängermodel X3 befand, konnte das Fahrzeug nicht verschlossen werden.
Verlasse ich den X1 und verschließe ihn durch mein Entfernen
und meine Frau bleibt im Fahrzeug mit ihren Zündschlüssel bei sich sitzen (z.Bsp.:an der Tanke) , löst die Alarmanlage aus. Nicht so schön.
Meinen Volvo EX30 und mein iPhone 15 Pro bekomme ich einfach nicht gepairt
Tesla macht es anders aber auch da bin ich sehr zufrieden mit der Funktion des keyless mit dem Handy
Tesla interessiert keinen. Die Marke is durch.
Killer Argument: kaufe mir kein Auto ohne Keyless Funktion via AW.
Bei meinem Mustang Mach E funktioniert der digitale Schlüssel auf dem iPhone nahezu perfekt.
Einmal in der FordPass App hingelegt und sobald man sich dem Auto nähert, mit dem iPhone in der Tasche, entriegelt sich das Auto.
Nur VW wieder nicht dabei. Aber bei Digitalisierung penne die sowieso. Bin froh wenn mein Leasing abläuft
Wozu benötigt man das, wenn man Kessy hat?
Ja, jetzt kommen wieder Leute, die sagen, „ja, so kann ich aber jemand anderem einen Zugang zum Auto geben, und der kann es auch fahren, ohne dass er einen realen Schlüssel hat“.
Aber wann kommt so etwas vor? Und einen reinen Zugang zum Auto kann ich auch über die jeweilige App jemandem geben.
Es ist eine Spielerei, mehr aber auch nicht
Klar, wenn man mit etwas nichts anfangen kann, ist es natürlich unnötige Spielerei. Tellerrand und so …
Was eine unsinnige Aussage.
Alle fiebern auf Apple Carkey hin, und ärgern sich, dass Ihr Hersteller es nicht umsetzt.
Warum soll er es auch machen. Apple Carkey bietet nur geringen Mehrwert gegenüber vorhandenen Systemen, welche meist auch besser funktionieren.
Also lass das mal mit dem über den Tellerrand schauen, und bleib etwas mehr objektiver.
Funkt NFC auch durch vereiste Scheiben und/oder durch Schnee der auf dem Auto liegt?
Ja.
Der Sender/Empfänger befindet sich im Türgriff.
zu dem ganzen ist noch zu sagen:
Apple Carkey ist ja nichts Neues.
Man spricht hier nur von einer neuen Version.
Ich nutze das auf meinem iPhone schon lange. In Kombination mit meinem BMW funktioniert das sehr gut!
Entriegeln bei Annäherung und verriegeln beim entfernen.
Auto starten, ohne das Handy aus der Tasche zu nehmen.
die Einrichtung läuft über die BMW-App.
Das geht aber in der Ausbaustufe aber nicht mit jedem BMW.
Geht auch nur mit der Apple Watch.