iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 877 Artikel

Nutzer können ältere Daten überarbeiten lassen

Apple aktualisiert VO2max-Schätzwerte auf der Apple Watch

Artikel auf Mastodon teilen.
38 Kommentare 38

Nach der Veröffentlichung von iOS 26 und watchOS 26 bietet die Health-App auf dem iPhone eine neue Funktion an: Nutzer können frühere Schätzwerte des sogenannten Cardiofitness-Niveaus aktualisieren lassen. Dabei geht es um die VO2max-Werte, also die maximale Sauerstoffaufnahme während körperlicher Anstrengung. Diese Werte gelten als Indikator für die allgemeine Fitness und sind langfristig auch medizinisch von Bedeutung.

Cardiofitness Niveau

Nach dem Systemupdate erscheint in der Kategorie Cardiofitness ein Hinweisfenster, das zur Überarbeitung der bestehenden VO2max-Schätzwerte auffordert. Die Funktion greift ausschließlich auf Daten der Apple Watch zurück und kann bisherige Werte nachträglich korrigieren. Apple zufolge wird die Genauigkeit dadurch verbessert. Der Hinweis betont jedoch, dass diese Änderungen nicht rückgängig gemacht werden können.

Apple nutzt Sensordaten für genauere Berechnungen

Die Apple Watch erstellt ihre Fitnessschätzungen auf Basis von Herzfrequenzdaten und Bewegungssensoren während Outdoor-Aktivitäten wie Gehen, Laufen oder Wandern. Zusätzlich fließen Informationen zu Alter, Geschlecht, Gewicht, Körpergröße und gegebenenfalls eingenommenen Medikamenten ein, die das Herz-Kreislauf-System beeinflussen. Die erste VO2max-Schätzung wird in der Regel erst nach mehreren Trainingseinheiten angezeigt.

Update Cardiofittness

Für die Neuberechnung älterer Schätzwerte nutzt Apple dieselben Sensordaten, wendet jedoch offenbar ein angepasstes Auswertungsverfahren an. Details dazu, wie sich die neue Methode von der bisherigen unterscheidet, nennt Apple nicht. Nutzer können die Auswirkungen der Aktualisierung in der Health-App nachverfolgen. Nach der Bestätigung erscheint eine Benachrichtigung, die über etwaige Änderungen informiert.

Einige Apple-Watch-Nutzer berichten nach dem Update von deutlich nach oben veränderten VO2max-Werten. So soll es etwa nach einzelnen intensiven Läufen zu sprunghaften Anstiegen gekommen sein. Wer den Vorgang nicht starten möchte, kann ihn zunächst überspringen.

10. Okt. 2025 um 14:55 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    38 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Was will man mit Schätzwerte, das ist doch komplett Sinn befreit.

  • wird mir nirgends angeboten. mitteilungen zur cardiofitness sind aktiv und auch viele werte vorhanden. würde sie gerne updaten aber nix da.

  • Bei mir wurde es nach oben korrigiert um 1 Punkt ca. das kam aber schon letzte Woche.

  • Danke für den Hinweis, nach dem Update sind die betroffenen Werte bei mir durchschnittlich um 1,1 ml/kg/ min gesunken, was durchaus sehr plausibel ist. (16e/ Aw8)

  • Die Einschätzungen deiner Cardiofitness wurden aktualisiert und die betroffenen Werte sind durchschnittlich um 2.3 ml/kg/min gestiegen.
    Das ist doch mal was.

  • Beim mir ist es um 1,9ml/kg/min gestiegen.
    Letztes Jahr war es auffällig gefallen, so dass ich mal beim Kardiologen nachsehen ließ.
    Der fand alles ok, nur bei den Werten in Health fiel ihm auf, dass genau um meinem Geburtstag die Zahlen abgenommen hatten – also wahrscheinlich ein Berechnungsfehler bei Apple.

  • Sir Rolf von Herd
  • Kann man die Berechnung irgendwie triggern? Bei mir erscheint keine Meldung

  • Bin weiterhin unter dem Durchschnitt , obwohl ich seit 2 Jahren täglich 40 Minuten Fitness+ mache. Glaube, die Berechnung stimmt noch immer nicht.

  • Keine Meldung. Keine Veränderung. Immer noch Liniendiagramm.

  • Bei mir ist die VO2 Max seit dem update 2,2 höher. Eine Neuberechnung der alten werte wurde mir nicht angeboten.
    Finde das aber nicht tragisch. Weil man sich ja eh nur für den Trend interessiert.
    (Jogge ca. 60-120 KM in der Woche)

  • Super das hätte ja Jahre vorher schon gehen müssen. Hatte oft nur 1 wert drin. Die Daten haben sich nie aktualisiert, daher unbrauchbar gewesen. Jede billig Uhr hat das hinbekommen.

  • Nur zur Info: Vo2max kann man nicht mit üblichem Cardio trainieren. Da muss man schon in Intervallen für mehrere Minuten bis an 90-100 % HFmax ran gehen. Das Training werden wohl die wenigsten hier machen. Da kann man jeden Tag sein Zone2-Cardio machen, der VO2max Wert wird sich dadurch nicht verbessern.

  • Nur zur Info an die, die „kein Update der Daten angezeigt bekommen“.
    Da poppt keine Meldung auf oder so.
    Unter Health > Cardiofitness sollte einfach ein Hinweisfenster unterhalb des Liniendiagramms sein, das darauf hinweist, die Daten aktualisieren zu können.
    So war es bei mir.
    Anschließend zeigt dieser Hinweis den Text „Cardiofitnessdaten aktualisiert“.

  • Bei ging die VO2 signifikant nach unten nach dem Update.

  • Polar h10 ist zuverlässiger als Apple Watch für vo2max.

    • Kann ich bestätigen, selbst vor 10-15 Jahren, als ich die M400 hatte, war es schon sehr gut. Die Darstellung ist auch extrem genial damals schon gewesen, da wurden einem auch Sportpausen angezeigt, um sich zu verbessern. Wenn es mal zu anstrengend war, wurden oft 1 oder 2 Tage, manchmal auch 3 Tage Pause angezeigt, bis wann sich Quasi vom Lauf erholt hat, war echt immer super. Die Watch bekommt es ja noch nicht mal hin, 2 Werte innerhalb von 2 Monaten darzustellen.

  • Bei mir seh ich auch keinen Hinweis. (Wo soll der sein?) Aber ein Sprung ist seit iOS26 vorhanden. Ich bin mit den Werten auch ehr unzufrieden. Würde sie gerne überarbeiten lassen.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42877 Artikel in den vergangenen 6660 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven