Wenn Platz für Rollstuhl und Kinderwagen fehlt
App gegen Wildparker: Meldemöglichkeit für E-Scooter
Trotz der zunehmenden Verbreitung von E-Scootern in deutschen Städten, haben viele Fahrer offenbar immer noch Probleme damit, die Elektroroller nicht mittig auf dem Gehsteig abzustellen. In der Regel sorgt dies beim Vorbeigehen nur für eine hochgezogene Augenbraue, wer jedoch seinen Rollstuhl nicht mehr am E-Scooter vorbei kriegt oder mit dem Kinderwagen auf die Fahrbahn ausweichen muss, der ist zurecht genervt.
Wenn Platz für Rollstuhl und Kinderwagen fehlt
Die Falschparker-App des Anbieters Nivel richtet sich an eben jene Personen und bietet diese eine einfache Möglichkeit, falsch abgestellte Fahrzeuge zu melden. Die Anwendung erlaubt es, mit wenigen Schritten einen Parkverstoß zu dokumentieren: Nach dem Fotografieren des Fahrzeugs wird der Standort übermittelt, optional kann der QR-Code gescannt werden. Die Anbieter werden automatisch benachrichtigt und sollen das Problem beheben.
Die App versteht sich als Schnittstelle zwischen Nutzern, Verleihern und Kommunen. Sie ergänzt das Angebot der Nivel-Plattform, über die Städte beispielsweise Parkzonen definieren, Meldungen auswerten und Reaktionszeiten erfassen können. Ziel ist es, das Problem blockierter Gehwege durch falsch abgestellte Roller strukturiert anzugehen.
Gesetzespläne sorgen für Aufmerksamkeit
Ein Leser hatte uns im Zusammenhang mit diesem Artikel auf die Download-Möglichkeit aufmerksam gemacht. Anlass war der Verweis auf neue Regelungen, die das Bundesverkehrsministerium vorbereitet. Ein aktueller Entwurf zur Änderung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung sieht vor, dass gewerblich genutzte Roller künftig nicht mehr ohne Genehmigung auf Gehwegen oder in Fußgängerzonen geparkt werden dürfen. Stattdessen sollen die Anbieter mit den Städten feste Abstellkonzepte vereinbaren.
Manche Städte arbeiten bereits mit ausgeschilderten Parkflächen
Zahlreiche Städte setzen bereits heute auf markierte Parkflächen und technische Kontrollen innerhalb der Verleih-Apps. Manche Anbieter fordern ein Parkfoto zur Beendigung der Miete und ahnden Regelverstöße mit Bußgeldern. Die App von Nivel reiht sich in diese Bestrebungen ein und soll das Melden vereinfachen. Sie unterstützt damit Städte und Anbieter beim Umgang mit einem Problem, das nach wie vor für Diskussionen sorgt.
https://www.scooter-melder.de
https://report.voi.com/de
Richtig und richtig!
Man könnte auch einfach die Zeit die man zum Melden verwenden würde dafür nutzen den Roller an den Rand des Weges zu stellen, damit ist allen mehr geholfen. Oft sind es auch nicht die Nutzer sondern irgendwelche Knallköpfe die die Roller oder Mietfahrräder einfach umwerfen.
@Basil: dann ist der Lerneffekt gleich Null!
Der letzte Nutzer, der den Scooter so hirnlos abgestellt hat, soll eine Strafgebühr zahlen.
Was glaubst du wie schnell diese Vögel das nie wieder machen.
^^
@Basil, wieso nicht einfach beides?
Erst melden (damit asoziales Verhalten auch was kostet), und dann Platz machen durch beiseite stellen.
Erstens meldet sich gegebenenfalls lautstark der Diebstahlschutz, wenn man so ein Ding einfach wegträgt. Zweitens trägt man die Verantwortung, wenn man einen Roller einfach woanders hinstellt und dann dadurch an dem Roller oder Dritten ein Schaden entsteht. Also nein, wieso sollte man sich den Schuh selber anziehen?
@Pazuzu
Schöner hätte man das nicht beschreiben können. :)
Am einfachsten Melden bei einer zentralen Stelle, und die sorgt dann für eine zeitlich befristete Sperrung diesen dummen Individuums.
Dann sollte ein Lerneffekt über kurz oder lang einsetzen.
Die Scooter werden hauptsächlich von Neidern und ähnlichen Spießern umgeworfen. Ich habe schon ‚zig erwischt.
Scooter-Fahrer gehören meist zu der intelligenteren Bevölkerungsschicht.
hahaha
Stimmt, deshalb nutzen diese Intellektuellen ja oft zu zweit einen dieser Roller, um weiter über Aristoteles zu philosophieren!
Also wenn das die ‚intelligent Schicht‘ ist dann geht unser Aussterben noch schneller als ich ohnehin bereits prognostiziere :-D
Intelligenz mit Bevölkerungsschichten zu korrelieren zeigt, dass du nicht dazugehörst.
Sinnvoll.
Aber „über diese app“ führt zu 404
Daher sollte die App so aufgebaut sein, wie die App „Park & Collect“. Der Melder hat etwas davon, dass er meldet und die Allgemeinheit, dass es gemeldet und finanziell geahndet wird.
Und wieder wird das Konzept in Deutschland ad absurdum geführt
Ja, von irgendwelchen Idioten.
Dass man Gehwege ungestraft zuparken kann?
Welches Konzept genau? Dass Scooter sinnvoll geparkt werden sollten? Dass beeinträchtigte Passanten durch Meldung den Anbieter zur Abhilfe auffordern können?
Spiegelbild unserer Gesellschaft
Sehe ich auch so.
Wie Schultoiletten. Asikinder ohne Niveau. Aber alle Heulen.
nicht ohne Grund wurden die Teile in Paris verboten
Meinst du die Kinder?
Das wäre ja ein Grund nach Paris zu ziehen *scnr* :-D
Leider ja.
Leider sind zu viele nicht genügend sozialisiert
Die Dinger braucht niemand wirklich und manch eine, den E-Scooter nutzende Person, täte besser daran sich selbst zu bewegen, denn bewegt zu werden…
Sag wer?
Der kein eigenes Kraftfeld um sich aufbaut.
Einfach mal nachdenken…
Warum müssen einige immer für andere entscheiden was sie benötigen?
@Hugo
Verstehe ich auch nicht.
1+
Warum Scooter? Bundesweit sollte so eine App für falschparkende Autos eingeführt werden!
Gibt es schon lang: Wegeheld
weg.li im Browser
Autos parken selten mitten am Gehweg. Die Scooter sind ein Ärgernis und gehören deswegen strenger reglementiert.
Solange der Vermieter kein kostenpflichtiges Ticket bekommt, das er an den Nutzer weiterreichen kann, wird da mMn garnix passieren……leider.
Das ist das Problem… und Frage an etwaige Nutzer, muss man beim Abschließen nach Nutzung ein Foto zum richtigen Parken machen? Problem ist ja ggf. den letzten Fahrer auch zu sanktionieren, wennunklar ist, ob noch wer den Roller umgestellt hat.
Dafür muss man ja nach dem Parken ein Bild von den Scootern machen. Ein kurzer Abgleich reicht da allemal
Zumal er in den AGB’s aufnehmen kann/muss,
a) Das er Strafen an den letzten eingeloggten Kunden/Nutzer weiterleitet + Bearbeitungsgebühr und
b) Der Kunde die Pflicht zur Dokumentation hat, wie er den Scooter abgestellt hat.
Keine Dokumentation da und es kommt ein Ticket -> Kunde zahlt.
+ 1 !
Ich trete die Roller einfach um oder werfe sie angrenzende Grundstücke, ich mach mir Platz!
Ja noch mehr Chaos machen. Vorbildlich……!
Der Rollifahrer und die Kinderwagen fahrende Person dankt es mir.
Nein.
Niemand dankt dir, wenn du Roller in ihre Vorgärten wirfst – auch Rolli- und Kinderwagenfahrer nicht.
Das ist nicht weniger unsozial.
Ja, gleiches mit gleichem vergelten.
Du lieferst den Beweis: Es gibt kein Niveau, das nicht noch weit unterboten werden kann.
In den Fluss :).
„Keyboard Warrior“
Die Dinger wurden konzipiert, um damit durch Lagerhallen zu fahren – und dort sollten sie auch eingesetzt werden. :(
Niemand braucht diese Drecksdinger, außer Jugendliche (zu dritt) und die Betreiber!
Ich habe mir einen bestellt für den Urlaub und um einkaufen zu fahren. Mal sehen was noch so geht bei 80km Reichweite. Auch um ihn auf Dienstreisen für Ausflüge am Abend km Auto zu haben.
Wo ist dein Problem damit?
Das frag ich mich auch. Für die letzte Meile, wo für die Dinger letztendlich gedacht sind, ist das wunderbar. Ich benutze die oft.
Ich glaube aber, die Teens haben eine Möglichkeit gefunden, die anonym zu mieten. Sonst kann ich mir nicht erklären, wie ein Teenager das mehr als eine halbe Stunde zu mieten.
Aber der Ansatz einer Melde App finde ich gut. Gleich mal 30€ vom Benutzerkonto abziehen für so ein mieses Verhalten. Nervt mich auch richtig mit dem Pack in einen Topf geworfen zu werden. :(
Sollte FreiMinuten geben… dann haben die alle 31ger noch n Anreiz und Belohnung :)
31er oder einfach kein Assi?
Oh man ey. Ich hasse zwar diese ganzen E-Scooter, aber diese ganzen Stasi-Melde-Apps sind eine Pest. Warum nimmt man hier nicht die Anbieter in die Pflicht?
Was hat das berechtigte und sinnvolle Melden von Verstößen mit der StaSi zu tun?
Absolut richtig !
+1
Weil die es alleine nicht lösen können. Das Problem sind nicht jene die es melden, denn wenn man sozialisiert ist und halbwegs erzogen, dann stellt man den Scooter richtig ab. Offenbar gibt es genügend, die wenig bis gar keine Erziehung haben.
Ich mag die Scooter auch nicht , gibt aber wohl Volk ,daß mutwillig die Teile Umschmeißt oder Umparkt, frei nach dem Motto nicht vor meinem Haus aber Nachbar \Straße ist ok.
Wofür gibt es ein Ordnungsamt?
Die sollten mal ihren Job machen, werden schließlich von Steuergeldern bezahlt …
Die haben Besseres zu tun, als Idioten auf Kosten des Steuerzahlers den Arsch nachzutragen.
Bei den Autofahrern machen sie es doch auch …
Hm, bei mir hat das Ordnungsamt noch nie das Auto umgeparkt.
Eher ein Ticket angeheftet.
Wär Nachts mal über so ein Ding gefallen ist und dann im krankenhaus wieder aufwacht der mag diese Dinger nicht. Aber dumme Klugscheisser gibt es leider überall
Ah, und weil ich mal von einer Autofahrerin angefahren wurde hasse ich jetzt Autos, oder wie ist deine Logik?
Ach cool. Vielen Dank und schön zu sehen, dass ihr meinen Kommentar gesehen habt. Freu mich.
Danke für das melden. Bin froh das wir Jelbi in KLM haben. So kann mein Sohn immer die letzte Meile von Berlin überbrücken ohne das er Stunden auf einen Bus warten muss.
Falsches abstellen ist asozial, aber grundsätzlich finde ich die Roller gut.
Wenn die Meldung an den Betreiber geht. ..( so wie beschrieben ) wird den n sein Postfach aber binnen Minuten voll sein.. und alles verläuft wieder im Sand
Mann sollte Ladestationen aufstellen
Und die Benutzer bei abstellen dazu zwingen diese dort abzustellen ( ansonsten kein abmelden möglich )
Dann kann ich auch Bahn fahren. Es geht ja gerade um die letzte Meile zum Ziel..
ich bin blind und hasse die ESC Scooter. Sie liegen oft mitten auf der Straße, so dass ich sie nicht mit kriege und darüber falle. Ich habe mich dabei schon sehr schwer verletzt. Ich spreche hier auch für andere, weg mit den Dingern!
Ich habe auch eine Freundin, die blind ist. Sie ist auch schon über einen Scooter gefallen, der mitten auf dem Gehweg stand, und hat sich schwer verletzt. Diese Ignoranz gegenüber den Mitmenschen ist einfach nur noch traurig.
Einfach die Dinger in die Hecke oder in den Graben schmeißen wenn se im Weg stehen.
Also sich genauso asozial verhalten, wie die, die sie dort abgestellt haben …
Wehe, wenn Du das vor meiner Hecke machst…
50% Share der Strafgebühr für den Melder und die App wird ein Erfolg.
Völlig richtig, der Unsinn kann weg.
Unpopular opinion. Statt die Hersteller oder die Roller zu regulieren, sollten die User, die sowas machen extrem hohe (monitäre) Strafen bekommen. Außerdem sehe ich auch gern mal 2, teilweise 3 Jugendliche auf einem Roller.
Runter vom Roller, jeder 250 eur Strafe und ein Eintrag ins verkehrsregister, sodass sie ihren Lappen erst mit 21 machen können
Diese E-Scooter sollten auch gleich fahrerlaubnispflichtig werden. Mofa-Schein reicht ja, aber dann darf sich wenigstens nicht mehr jedes 14-jährige ahnungslose Balg auf diese Dinger stellen
+1
Achwas, 250€. Standrechtlich erschießen!!!
/s
Geh spielen ok?
Es wäre doch eine Idee, es wie beim Einkaufswagen zu machen, dass die Scooter an bestimmten Plätzen wieder angeschlossen/abgestellt etc werden und der „Pfand“ wieder zurück gegeben wird?!
Habe auch schon im Weg liegende Roller gemeldet…die Anbieter kümmern sich einen Sch**** darum. Am besten gleich beim Ordnungsamt oä melden, damit die Stadt das mitbekommt und dem ganzen Spuk irgendwann ein Ende setzt. Und bitte jetzt keine „aber die Radfahrer“ Diskussionen. Ich habe noch nie in meinem Leben (49) ein Fahrrad gesehen, das mitten auf dem Bürgersteig, quer zum Gehweg geparkt wurde. Über Miet e-Roller stolper ich hier alleine in meinem Stadtteil in Hamburg quasi täglich ab der Sekunde in der ich das Haus verlasse. Bei den Stadträdern gibt es doch auch einen Stationspflicht, warum nicht bei e-erollern? Die ganze Mär, dass damit Autokilometer ersetzt werden ist doch eh Quark. Ich sehe damit meist junge Leute (zu zweit) rumcruisen oder Touristen.
Witzig, hier in Köln gibt es schon das ein oder andere quer auf dem Fußweg stehende Rad. Und siehe da, meistens sind es Leihräder, oft von denselben Firmen, die auch die Roller verleihen.
Sollte das nicht das Ordnungsamt diese Aufgabe übernehmen? Ich melde zwar auch illegale Müllabladungen aber verwundere mich war das Ordnungsamt in meiner Straße fleißig Leute aufschreibt, aber in der Nachbarstraße Müll, Farbtöpfe, Sperrmüll, Öle ohne Strafe abgestellt werden „dürfen“.
Sollte das Ordnungsamt nicht dafür da sein, Ordnung zu schaffen und beizubehalten? Ich sehe hier nur den finanziellen Aspekt…
Für jeden falsch abgestellten Roller sollte das Ordnungsamt der Betreiberfirma 100€ berechnen. Dann hört der Spuk schnell auf. Die Betreiberfirma soll selbst zuschauen wie sie das Geld von den Deppen, welche die Roller gemietet haben, wieder bekommt.
In unserer Stadt sind die Dinger glücklicherweise verboten.
Bräuchte ich für Fahrräder und Hecken die Gehwege blockieren sodass man mit Rollator, Rollstuhl oder Kinderwagen nicht mehr durch kommt
Also: es sind nicht die Nutzer, die die Dinger umschmeißen, so dass sie quer über dem Weg liegen. Bei jedem Vermieter muss man ein Foto vom Abstellen schicken, sonst kann man die Miete nicht beenden. Es sind die Hater, die die umtreten, wie hier ja auch zu lesen ist. Ich stelle meinen jedenfalls immer ordentlich ab, weil ich möchte, dass diese Möglichkeit erhalten bleibt.
Vollkommen egal.
Den Halter (Vermieter) in die Haftung nehmen und ihm nen Ticket zustellen. Ob und wie er das an den letzten Nutzer (oder alle Nutzer) weitergibt ist dann seine Sache.
Geht doch mit gemieteten Autos die falsch geparkt sind auch.
Das Foto ist ja eher nach dem Motto, ja er steht wieder da und ist noch ganz. WIE er abgestellt ist wird man je nach Winkel und Situation darauf gar nicht erkennen.
So ein Quatsch! Hast du dir überhaupt schon mal einen Scooter gemietet?? Ich bin heute Morgen aus dem Haus gegangen und es stand so ein Ding mitten vor meiner Einfahrt geparkt. Die Miete kann man auch so beenden.
Da freut sich, der deutsche Blockwart
Das ist übertriebener Unsinn. Was ist denn dein Vorschlag, den komplett asozialen Zustand mit wild abgestellten oder einfach weggeworfenen Scootern zu beenden?
Danke Jochen
Was ich nicht verstehe, mann kann den Scooter ohne Bild gar nicht abmelden. Schmeissen die Nutzer den Scooter danach um oder ist es den Anbietern einfach egal was auf dem Abgabebild drauf ist?
Du kannst bei Bolt zumindest auch die Linsen mit Fingern verdecken und die App bedankt sich trotzdem. Manchmal wenn ich in Eile bin mache ich das so. Meine Kamera hat sowieso ne Macke :)
Es gibt Leute – die sich weiter oben ja auch geoutet haben – die die Scooter reihenweise umtreten.
99% der Benutzer solcher Apps sind weder Rollstuhl Fahrer noch Kinderwagen Schieber. In der Regel benutzen nur Möchtegern Polizeihauptwachmeiser Typen solche Apps. Genau die welche am Fenster hängen und die Polizei wegen jedem Mist rufen. Solche Apps sollten nicht veröffentlicht werden.
Diese „Fenster-Hänger-Typen“ sind mir sehr willkommen.
Der Aufmerksamkeit eines diese Zeitgenossen habe ich es zu verdanken, dass so ein „Einbruch-Diebstahl-Typ“ schnell gemeldet und von der Polizei gefasst werden konnte, bevor er sein Ziel erreichen konnte.
Wer schon mal in einen queer liegenden Roller rein gefahren ist dürfte das deutlich unendspannter sehen als alle „die bösen Blockwarte“ Schreier. Mal abgesehen davon verstehe ich nicht wie man die Teile ohne Helm nutzten kann. Habe aus erster Hand diverse Berichte von Rollerfahrern die in neurologischen Rehas gelandet sind. In der Regel bekommen die ihr junges Leben nicht zurück.