Wenn Platz für Rollstuhl und Kinderwagen fehlt
App gegen Wildparker: Meldemöglichkeit für E-Scooter
Trotz der zunehmenden Verbreitung von E-Scootern in deutschen Städten, haben viele Fahrer offenbar immer noch Probleme damit, die Elektroroller nicht mittig auf dem Gehsteig abzustellen. In der Regel sorgt dies beim Vorbeigehen nur für eine hochgezogene Augenbraue, wer jedoch seinen Rollstuhl nicht mehr am E-Scooter vorbei kriegt oder mit dem Kinderwagen auf die Fahrbahn ausweichen muss, der ist zurecht genervt.
Wenn Platz für Rollstuhl und Kinderwagen fehlt
Die Falschparker-App des Anbieters Nivel richtet sich an eben jene Personen und bietet diese eine einfache Möglichkeit, falsch abgestellte Fahrzeuge zu melden. Die Anwendung erlaubt es, mit wenigen Schritten einen Parkverstoß zu dokumentieren: Nach dem Fotografieren des Fahrzeugs wird der Standort übermittelt, optional kann der QR-Code gescannt werden. Die Anbieter werden automatisch benachrichtigt und sollen das Problem beheben.
Die App versteht sich als Schnittstelle zwischen Nutzern, Verleihern und Kommunen. Sie ergänzt das Angebot der Nivel-Plattform, über die Städte beispielsweise Parkzonen definieren, Meldungen auswerten und Reaktionszeiten erfassen können. Ziel ist es, das Problem blockierter Gehwege durch falsch abgestellte Roller strukturiert anzugehen.
Gesetzespläne sorgen für Aufmerksamkeit
Ein Leser hatte uns im Zusammenhang mit diesem Artikel auf die Download-Möglichkeit aufmerksam gemacht. Anlass war der Verweis auf neue Regelungen, die das Bundesverkehrsministerium vorbereitet. Ein aktueller Entwurf zur Änderung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung sieht vor, dass gewerblich genutzte Roller künftig nicht mehr ohne Genehmigung auf Gehwegen oder in Fußgängerzonen geparkt werden dürfen. Stattdessen sollen die Anbieter mit den Städten feste Abstellkonzepte vereinbaren.
Manche Städte arbeiten bereits mit ausgeschilderten Parkflächen
Zahlreiche Städte setzen bereits heute auf markierte Parkflächen und technische Kontrollen innerhalb der Verleih-Apps. Manche Anbieter fordern ein Parkfoto zur Beendigung der Miete und ahnden Regelverstöße mit Bußgeldern. Die App von Nivel reiht sich in diese Bestrebungen ein und soll das Melden vereinfachen. Sie unterstützt damit Städte und Anbieter beim Umgang mit einem Problem, das nach wie vor für Diskussionen sorgt.
https://www.scooter-melder.de
https://report.voi.com/de
Richtig und richtig!
Man könnte auch einfach die Zeit die man zum Melden verwenden würde dafür nutzen den Roller an den Rand des Weges zu stellen, damit ist allen mehr geholfen. Oft sind es auch nicht die Nutzer sondern irgendwelche Knallköpfe die die Roller oder Mietfahrräder einfach umwerfen.
@Basil: dann ist der Lerneffekt gleich Null!
Der letzte Nutzer, der den Scooter so hirnlos abgestellt hat, soll eine Strafgebühr zahlen.
Was glaubst du wie schnell diese Vögel das nie wieder machen.
^^
Erstens meldet sich gegebenenfalls lautstark der Diebstahlschutz, wenn man so ein Ding einfach wegträgt. Zweitens trägt man die Verantwortung, wenn man einen Roller einfach woanders hinstellt und dann dadurch an dem Roller oder Dritten ein Schaden entsteht. Also nein, wieso sollte man sich den Schuh selber anziehen?
@Pazuzu
Schöner hätte man das nicht beschreiben können. :)
Sinnvoll.
Aber „über diese app“ führt zu 404
Daher sollte die App so aufgebaut sein, wie die App „Park & Collect“. Der Melder hat etwas davon, dass er meldet und die Allgemeinheit, dass es gemeldet und finanziell geahndet wird.
Und wieder wird das Konzept in Deutschland ad absurdum geführt
Ja, von irgendwelchen Idioten.
Dass man Gehwege ungestraft zuparken kann?
Welches Konzept genau? Dass Scooter sinnvoll geparkt werden sollten? Dass beeinträchtigte Passanten durch Meldung den Anbieter zur Abhilfe auffordern können?
Spiegelbild unserer Gesellschaft
Sehe ich auch so.
Wie Schultoiletten. Asikinder ohne Niveau. Aber alle Heulen.
nicht ohne Grund wurden die Teile in Paris verboten
Leider ja.
Leider sind zu viele nicht genügend sozialisiert
Die Dinger braucht niemand wirklich und manch eine, den E-Scooter nutzende Person, täte besser daran sich selbst zu bewegen, denn bewegt zu werden…
Sag wer?
Der kein eigenes Kraftfeld um sich aufbaut.
Einfach mal nachdenken…
Warum müssen einige immer für andere entscheiden was sie benötigen?
@Hugo
Verstehe ich auch nicht.
Warum Scooter? Bundesweit sollte so eine App für falschparkende Autos eingeführt werden!
Gibt es schon lang: Wegeheld
weg.li im Browser
Solange der Vermieter kein kostenpflichtiges Ticket bekommt, das er an den Nutzer weiterreichen kann, wird da mMn garnix passieren……leider.
Das ist das Problem… und Frage an etwaige Nutzer, muss man beim Abschließen nach Nutzung ein Foto zum richtigen Parken machen? Problem ist ja ggf. den letzten Fahrer auch zu sanktionieren, wennunklar ist, ob noch wer den Roller umgestellt hat.
Dafür muss man ja nach dem Parken ein Bild von den Scootern machen. Ein kurzer Abgleich reicht da allemal
Ich trete die Roller einfach um oder werfe sie angrenzende Grundstücke, ich mach mir Platz!
Die Dinger wurden konzipiert, um damit durch Lagerhallen zu fahren – und dort sollten sie auch eingesetzt werden. :(
Niemand braucht diese Drecksdinger, außer Jugendliche (zu dritt) und die Betreiber!
Ich habe mir einen bestellt für den Urlaub und um einkaufen zu fahren. Mal sehen was noch so geht bei 80km Reichweite. Auch um ihn auf Dienstreisen für Ausflüge am Abend km Auto zu haben.
Wo ist dein Problem damit?
Sollte FreiMinuten geben… dann haben die alle 31ger noch n Anreiz und Belohnung :)
Oh man ey. Ich hasse zwar diese ganzen E-Scooter, aber diese ganzen Stasi-Melde-Apps sind eine Pest. Warum nimmt man hier nicht die Anbieter in die Pflicht?
Was hat das berechtigte und sinnvolle Melden von Verstößen mit der StaSi zu tun?
+1
Ich mag die Scooter auch nicht , gibt aber wohl Volk ,daß mutwillig die Teile Umschmeißt oder Umparkt, frei nach dem Motto nicht vor meinem Haus aber Nachbar \Straße ist ok.
Wofür gibt es ein Ordnungsamt?
Die sollten mal ihren Job machen, werden schließlich von Steuergeldern bezahlt …
Die haben Besseres zu tun, als Idioten auf Kosten des Steuerzahlers den Arsch nachzutragen.
Bei den Autofahrern machen sie es doch auch …
Wär Nachts mal über so ein Ding gefallen ist und dann im krankenhaus wieder aufwacht der mag diese Dinger nicht. Aber dumme Klugscheisser gibt es leider überall
Ach cool. Vielen Dank und schön zu sehen, dass ihr meinen Kommentar gesehen habt. Freu mich.
Wenn die Meldung an den Betreiber geht. ..( so wie beschrieben ) wird den n sein Postfach aber binnen Minuten voll sein.. und alles verläuft wieder im Sand
Mann sollte Ladestationen aufstellen
Und die Benutzer bei abstellen dazu zwingen diese dort abzustellen ( ansonsten kein abmelden möglich )
ich bin blind und hasse die ESC Scooter. Sie liegen oft mitten auf der Straße, so dass ich sie nicht mit kriege und darüber falle. Ich habe mich dabei schon sehr schwer verletzt. Ich spreche hier auch für andere, weg mit den Dingern!
50% Share der Strafgebühr für den Melder und die App wird ein Erfolg.