iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 152 Artikel
   

Anleitung: Euer W-Lan-Passwort als iPhone-Konfigurationsdatei

Artikel auf Mastodon teilen.
61 Kommentare 61

Wenn ihr euer Drahtlos-Netzwerk zu Hause mit einem ellenlangen Kennwort aus zufällig gewürfelten Buchstaben geschützt haben solltet, dann kennt ihr die zwei Minuten, die immer dann investiert werden müssen, wenn euch Besucher nach dem W-Lan-Zugang fragen.

Der Zettel mit dem Passwort muss gesucht, die iPhone-Einstellungen müssen aufgerufen und das Kennwort Zeichen für Zeichen – im besten Fall frei von Vertippern – eingegeben werden. Wenn die Jungs nach dem Sport mit mehreren Geräten bei euch zum Grillen aufschlagen, dann gleich fünf Mal hintereinander…

Doch es geht auch einfacher. Um Freunden und Bekannten den Zugang zu eurem Drahtlos-Netzwerk zu erleichtern, könnt ihr eine iPhone-Konfigurationsdatei vorbereiten, die sich per E-Mail versenden und anschließend automatisch auf dem Empfänger-Gerät installieren lässt. Entsprechend vorbereitet beinhaltet die Konfigurationsdatei sowohl den Namen eures W-Lan-Netzwerkes als auch das Kennwort, versteht sich auf unsichtbare Netzwerke und lässt sich mit nur einem Tap installieren.

Die iPhone-Konfigurationsdatei ist schnell erstellt, lässt sich auf dem iPhone in einem Datei-Manager wie etwa Documents speichern und ist so immer griffbereit, falls ihr einem iOS-nutzenden Freund den schnellen und einfachen Zugang zu eurem Netzwerk gewähren wollen.

Wir haben euch die vorbereitenden Schritte in der folgenden Anleitung zusammengefasst.

iPhone-Konfigurationsdatei erstellen.

Zur Erstellung der Konfigurationsdatei benötigt ihr das iPhone-Konfigurationsprogramm. Das kostenlose Administrationswerkzeug lässt sich bei Apple in einer Windows-Ausgabe und in einer Mac-Version auf dem Netz laden.

Öffnet die Anwendung, wählt in der Seitenleiste den Punkt „Konfigurationsprofile“ und erstellt mit dem Klick auf „Neu“ ein frisches Konfigurationsprofil.

config-1

Einstellungen setzen

In eurem Konfigurationsprofil müssen nun einmalig die Werte gesetzt werden, mit denen die W-Lan-Verbindung zukünftig ermöglicht wird. Im Bereich „Allgemein“ müsst ihr der Profildatei einen Namen geben. Mit Eingabe einer eindeutigen Kennung und einer kurzen Beschreibung stellt ihr zudem sicher, dass eure Profildatei einzigartig ist und anderen Dateien auf dem Empfänger-Gerät nicht in die Quere kommt.

Jetzt könnt ihr euch direkt zum W-Lan-Bereich des kleinen Management-Werkzeuges durchklicken. Hier wird nun der eigene Netzwerk-Name eigetragen, festgelegt, ob es sich bei eurem Wi-Fi-Netz um ein unsichtbares W-Lan handelt (oder nicht) und das Passwort zum Verbindungsaufbau hinterlegt.

setting

Profildatei freigeben

Sind die Felder fertig ausgefüllt, könnt ihr die Profildatei per E-Mail freigeben oder auf euren Desktop exportieren, um diese so an einen Datei-Manager wie etwa Documents zu übergeben und immer griffbereit auf dem iPhone zu haben. Über den Freigabeknopf lässt sich die Datei direkt per E-Mail versenden. Wir haben uns für den Mail-Versand entschieden um euch die Installation der Profildatei auf dem iPhone im nächsten Schritt zeigen zu können. Auf die Signatur der Profildatei haben wir dabei aus Komfort-Gründen verzichtet.

mail

Auf dem iPhone installieren

Auf dem iPhone installiert sich die Profildatei nun quasi von allein. Freunde, die eure Mail öffnen, bekommen die Installation des Konfigurationsprofils direkt nach dem Tap auf die Datei angeboten.

install

Die Verbindung steht

Sobald das Profil auf iPhone oder iPad installiert wurde, verbinden sich die Geräte nun mit eurem W-Lan-Netzwerk, ohne dass das Passwort von Hand eingegeben werden müsste.

verbunden

Wieder entfernen

Wird das Profil nicht mehr benötigt, lassen sich die Dateien einfach vom iPhone löschen. In den iPhone-Einstellungen geschieht dies im Menu „Allgemein“ -> „Profile“.

Wie eingangs beschrieben ist die hier geschilderte Methode eine komfortable Abkürzung um Freunde und Gäste einfach eins eigene W-Lan zu holen. Die Passwörter in den Konfigurationsdateien sind jedoch im Klartext gespeichert. Anders formuliert: Mit den Profildateien solltet ihr nur solche Personen versorgen, denen ihr euer W-Lan Passwort auch quer durch den Garten zurufen würdet.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
20. Mai 2014 um 12:40 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    61 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    61 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36152 Artikel in den vergangenen 5866 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven