Anker zeigt neuen USB-A-Adapter für Lightning-Kopfhörer
Nach der Präsentation seines zertifizierten Lightning-auf-USB-C Kabeladapters im Mai hat der Zubehör-Anbieter Anker jetzt einen weiteren Adapter im Programm, der aktuell jedoch noch nicht im deutschen Handel erhältlich ist.
Der Lightning-auf-USB-A-Adapter ermöglicht es ebenfalls Lightning-Kopfhörer wie Apples EarPods am Mac zu verwenden.
Der Vorteil hier ist dem Hersteller zufolge die dann vollständig digitale und verlustfreie Audioübertragung mit 48KHz und 24-Bit. Anker zufolge bleiben dank der Apple-Zertifizierung alle Funktionen der Ohrhörer erhalten, somit können auch das Mikrofon und die Fernbedienungstasten genutzt werden.
Der Preis des USB-C-Modells, das in Deutschland aktuell nicht verfügbar ist, lag bei stolzen 29,99 Euro – die USB-A-Variante dürfte mit einem ähnlichen Niveau in den Markt starten.
Neben Apples EarPods ist der Adapter auch mit den folgenden weiteren, mit zertifiziertem Lightning-Anschluss ausgestatteten Ohrhörern verwendbar:
Wie bekomme ich das mit meinen AirPods verbunden ;-)
Über Bluetooth
Nur an einem Mac oder an jeder beliebigen Maschine?
du meinst Netzgeräte?
Ich denke er meint beispielsweise einen Windows-Rechner…
Also der „Lightning-auf-USB-C-Adapter“ ist mit dieser Info hier angegeben – Zitat:
„SIMPLIFIED LISTENING: Einfach deine Lightning-Kopfhörer an dein iPhone, iPad Pro, Mac oder Windows 10 Computer anschließen. Fertig.“
Etwas ot: kennt jemand einen Hersteller oder Anbieter, der einen USB-C Micro Stick im Angebot hat. Ich suche einen sehr kleinen, wie man auch schon die Micro Sticks von usb A kennt, die am Laptop verbleiben können ohne abzubrechen.
Leider habe ich bisher nichts gefunden.
Komisch
Kann mir einer helfen ?
Ja, wäre für mich auch interessant :)
Könnte schwierig werden da im eigentlichen stecker kein platz für die elektronik ist
Toll!!! bitte nochmal bescheid geben, wenn in Deutschland oder EU erhältlich…
+1!!
Ich warte seit Monaten auf sowas.
Dumme Frage: Ist es mit dem Lightning auf USB C Adapter möglich eine externe Festplatte an ein iPad anzuschließen und somit die Festplatte in vollem Umfang zu nutzen?