AMPYA: ProSiebenSat.1 startet Spotify-Konkurrenten
Mit AMPYA – geht es nach der uns vorliegenden Pressemitteilung, sprechen sich die fünf Buschstaben so aus, wie das englische Wort „Empire“ – hat die ProSiebenSat.1 Digital GmbH heute ihren deutschen Musik-Streaming Konkurrenten zu Spotify und Rdio aus dem Boden gestampft. Ein Angebot, das denen der schwedischen und amerikanischen Platzhirschen ebenbürtig zu sein scheint und auf genau das gleiche Preis-Modell setzt:
AMPYA bietet 20 Millionen Musiktiteln, 57.000 Musikvideos und 100.000 Radiostationen an die sich kostenlos oder, gegen eine monatliche Bezahlung, auch werbefrei und unterwegs konsumieren lassen.
Nutzer können zwischen einem werbefinanzierten Freemium-Modell und einem monatlichen Abonnement für 4,99 Euro ohne Werbeschaltungen, für 9,99 Euro auch auf mobilen Endgeräten sowie im Offline-Modus wählen.
AMPYA wird inklusive all seiner Angebote auch als Applikation für iOS und Android in den jeweiligen App-Stores verfügbar sein, lässt sich momentan aber noch vergeblich im App Store suchen. Die Freigabe der App dürfte in den nächsten Stunden erfolgen.
Mit einer eigenen Musik-Redaktion will sich der neue Dienst vom restlichen Markt abheben und verspricht tagesaktuelle Rezensionen, Musikempfehlungen und einen Video-Kanal – Funktionen, die sich vor allem an all jene Nutzer richten, die noch nicht 100% wissen, nach welcher Musik ihnen gerade der Sinn steht.
Music News: Die AMPYA-Redaktion berichtet tagesaktuell aus der Musikwelt und versorgt die Leser mit den neuesten Trends, Rezensionen und weiteren redaktionellen Specials. Die Top 100 Charts aus Deutschland, Österreich, Schweiz, den USA und Großbritannien, eine umfangreiche Bibliothek an Star-Profilen, Songtexten und exklusiven Inhalten komplettieren das Angebot.
Die AMPYA-Funktionen im Überblick:
- Music Streaming: Mit dem Music Player unter AMPYA.com lassen sich individuelle Musiklisten dank intuitiver Menüführung schnell und unkompliziert konfigurieren. Dabei können die Nutzer zwischen einem werbefinanzierten Freemium-Modell und einem monatlichen Abonnement für 4,99 Euro ohne Werbeschaltungen, für 9,99 Euro auch auf mobilen Endgeräten sowie im Offline-Modus wählen.
- Music Discovery: AMPYA bietet seinen Nutzern intelligente und personalisierte Musikempfehlungen, die auf den individuellen Musikgeschmack zugeschnitten sind. Auf Wunsch können Nutzer dadurch endlos Musik genießen und neue Titel entdecken.
- Music Television: Als einziger Streaming-Service bietet AMPYA auch den Abruf von Musik-Videos an: Mehr als 50.000 Clips stehen zum Start des Portals legal zur Verfügung.
- Social Music Features: Alle Services und Features sind kompatibel mit sozialen Netzwerken: So können Nutzer ihr Facebook-Profil mit AMPYA verknüpfen und ihre bevorzugten Alben, Songs, Videos oder Mixtapes mit ihren Freunden teilen.