Am Stellschräubchen gedreht: Nur minimale Änderungen in fünfter iOS 5 Vorabversion
Unsere Beta-Nachlese, mittlerweile ein fester Bestandteil der iOS-Freigaben, hält sich heute in Grenzen. Auf dem Weg zur finalen iOS 5 Version konzentriert sich Apples Entwickler-Teams momentan hauptsächlich auf Performance-Verbesserungen und Fehlerbehebungen, bearbeitet hier und da die Lokalisierung der im iOS angezeigten Texte und verzichtetet in der 5. Test-Version fast gänzlich auf neue Funktionen. Die kurze Checkliste:
- Bessere Beschreibung beim Hörgeräte-Modus: Apple versieht den bereits mit Beta 4 eingeführten Hörgeräte-Modus (wir berichteten) nun mit einer kleinen Beschreibung: „Verbessert unter einigen Umständen die Kompatibilität mit Hörgeräten. Kann möglicherweise die 2G Mobilfunkreichweite reduzieren“.
- iCloud-Assistent: Der nach dem Start des iOS 5 automatisch ladende iCloud-Einrichtungsassisten wurde überarbeitet und zeigt nun für jeden der sechs vorzunehmenden Schritte eine ausführliche Beschreibung. Youtube-Link.
- Spiegelnde Icons: Die fünfte Beta des iOS 5 ignoriert die Entwickler-Einstellungen zur Icon-Anzeige. So werden App-Icons die eigentlich auf Apples „glossy“ Look verzichten sollen, nun mit einem spiegelnden Overlay angezeigt. Eine Änderung die sich unter andere bei Facebook und Google+ begutachten lässt.
- Mikrofon-Icon im Keyboard: Versteckt in den Keyboard-Vorlagen des iOS 5 findet sich erstmals eine Mikrofon-Taste. Der neue Button dürfte zukünftig die Sprecherkennung der iPhones steuern. Ein Feature das aller Voraussicht nach nur für das iPhone 5 zur Verfügung stehen wird. Oder auch nicht…
- Kamera Button: Blättert man die eigenen Foto-Aufnahmen im Bilder-Archiv durch, erlaubt ein neuer Kamera-Knopf jetzt den schnellen Sprung zurück in die Kamera-Applikation.
- Personal Hotspot: Der Personal Hotspot ist in der 5. Vorabversion wieder ohne Abstriche Einsatzbereit.
- Assistive Touch: Apples neue Eingabehilfe für Körperbehinderte (hier von uns im Video vorgestellt) lässt sich über die Bedienungshilfen nun auch mit einem Dreifachklick auf den Home-Button aktivieren.
- Neu Übersetzt: Die Benachrichtigungen nennt Apple jetzt System-weit „Mitteilungen“, „Wi-Fi“ heißt jetzt „WLAN“ (mehr dazu auf ifun.de) und es was früher „Entriegeln“ war, ist jetzt „Entsperren“.
- Diagnose-Daten einsehen: Im Menu-Punkt „Diagnose & Nutzung“ kann man die eigenen Diagnose- und Nutzungsdaten nun auch einsehen.
Mit Dank an Marc, Alex und alle anderen Tippgeber.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?