AirServer in Version 5.0: Das iPhone-Display auf dem Rechner
Um den Inhalt des iPhone-Displays per Airplay auf dem eigenen Mac (bzw. dem Windows-Rechner im Büro) anzuzeigen, bieten sich inzwischen zwei Programme mit ähnlichem Funktionsumfang an: Reflector und AirServer.
AirServer ist jetzt in Version 5.0 verfügbar und führt eine neue Aufnahme-Funktion ein, die nicht nur das Mitschneiden des Display-Inhaltes gestattet, sondern auch eine Handvoll Werkzeuge zur Nachbearbeitung des Video-Materials anbietet.
Einmal installiert, nistet sich AirServer in der Mac-Menuleiste ein und wartet auf den Verbindungsaufbau von iOS-Geräten, die im gleichen W-Lan Netzwerk funken. Unter iOS 7 lässt sich die AirPlay-Übertragung direkt über das Kontrollzentrum starten.
Der AirServer taucht automatisch in der AirPlay-Auswahl des iPhones auf und fängt mit der Bildübertragung sofort nach Auswahl der Bildschirmsynchronisation an.
Die neue 5er-Version wurde für iOS 7 optimiert und präsentiert unter anderem einen neuen Einstellungs-Dialog. Im direkten Vergleich mit dem günstigeren Konkurrenten Reflector, zieht die AirServer-App jedoch den Kürzeren. Performance und Zuverlässigkeit lassen nach wie vor zu wünschen übrig, die Aufnahme-Funktion ruckelt manchmal, die ausgegebenen Video sind bei gleicher Bildqualität deutliche größer als die Mitschnitte der Reflector-App.
Solltet ihr auf der Suche nach einer Anwendung zum Mitschneiden des iPhone-Displays sein, empfehlen wir euch beide Apps bzw. die jeweiligen Testversionen auf Herz und Nieren zu prüfen und die Entscheidung für den Kauf einer Vollversion erst anschließend zu fällen. AirServer kostet $15 ($12 für Studenten) – Reflector kostet $13.
Reflector ist derzeit unser Favorit, daran ändert auch das Update der AirServer-App nichts.