iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 058 Artikel

Neues "altes" Werbevideo

AirPods-Werbung: Apple bringt die iPod-Silhouetten zurück

Artikel auf Mastodon teilen.
21 Kommentare 21

Apples neuester Werbespot mit dem Titel AirPods with Spatial Audio referenziert unübersehbar auf die mit der Einführung des iPod mini im Jahr 2004 gestartete und über mehrere Jahre beibehaltene iPod-Werbung. Die damals in Anzeigen, auf Plakaten und in Videos präsenten tanzenden Silhouetten kehren in Apples aktuellem Videospot zurück. Beim Blick auf die Farben und vor allem die immer wieder weiß aufleuchtenden AirPods könnte man beinahe meinen, Apple habe hier altes Originalmaterial mit einfließen lassen. Auch in der alten iPod-Werbung waren die Ohrhörer quasi als Markenzeichen für den Musikplayer stets auffällig weiß in Szene gesetzt.

Den iPod gibt es seit letzter Woche aber definitiv nicht mehr. Apple stellt jetzt seine erfolgreichen und mittlerweile auch kabellosen Ohrhörer auf altbewährte Weise in den Vordergrund und wirbt insbesondere für die damit verbundene Möglichkeit zum Hören von 3D-Audio. Die Erkennung von Kopfbewegungen soll beim Ansehen von Filmen und Videos Surround-Sound imitieren und das Gefühl vermitteln, der Tone käme aus allen Richtungen.

Während Apples deutsche Webseite noch hinterher hinkt, zeigt sich der neue alte Werbestil in Verbindung mit den AirPods der dritten Generation auch schon auf der amerikanischen Apple-Webseite.

Apple Airpods Werbung

AirPods Pro 2: Hauterkennungssensor aber optisch gleich

Dazu passend können wir auch gleich noch das Neueste aus der Gerüchteküche zum Thema AirPods anhängen. Während weiterhin darüber spekuliert wird, wann genau Apple die zweite Generation der AirPods Pro auf den Markt bringt, gilt ein Start noch in diesem Jahr als gesetzt. Wer allerdings ein neues Design oder wie hier und da die Rede war noch kürzere „Stengel“ am erwartet, dürfte enttäuscht werden.

Aus unterschiedlichen Quellen kommen mittlerweile Hinweise darauf, dass sich das Äußere der AirPods Pro wenn überhaupt, dann nur unwesentlich verändern wird. Dafür werden die Ohrhörer von Apple aber technisch auf aktuellen Stand gebracht, allem voran hier die bereits bei den AirPods der dritten Generation integrierten Hauterkennungs­sensoren, mit deren Hilfe die automatische Ohrerkennung deutlich verbessert werden und beispielsweise ein versehentliches Abspielen in der Hosentasche verhindert werden soll.

02. Jun 2022 um 19:45 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    21 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    21 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35058 Artikel in den vergangenen 5686 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven