Noch vor dem Sommer oder erst im Herbst?
AirPods Pro: Apple-Quellcode enthält Hinweis auf die nächste Generation
Es liegt auf der Hand, dass Apple bereits konkrete Pläne mit Blick auf die Veröffentlichung der kommenden AirPods-Generationen hat. Hinsichtlich der AirPods Pro wird es mittlerweile offenbar ein klein wenig konkreter. Der Entwickler Aaron Perris hat im Quellcode der neuesten Apple-Betriebssysteme einen dezenten Hinweis darauf gefunden, dass wir möglicherweise bald schon die AirPods Pro 3 sehen könnten.
Looks like Apple may be prepping for AirPods Pro 3 pic.twitter.com/CldIUbWpl1
— Aaron (@aaronp613) May 14, 2025
Bei dem im Screenshot gezeigten Text geht es um die Mindestanforderungen für eine nicht näher definierte Funktion. Bei den AirPods Pro 2 könnte dies zum Beispiel die mögliche Nutzung als Hörhilfe sein. Wenn Apple in der Textvorlage nun die Formulierung „AirPods Pro 2 oder später“ verwendet , impliziert dies, dass auch eine dritte Version der Ohrhörer verfügbar ist.
Neue Version alle drei Jahre
Ein Blick auf die Veröffentlichungsdaten der vergangenen Versionen der Ohrhörer lässt zumindest erahnen, dass tatsächlich noch in diesem Jahr ein neues Modell erscheinen könnte.
Die erste Generation der Ohrhörer wurde 2019 vorgestellt und war danach drei Jahre lang als aktuelles Modell erhältlich. Die derzeit aktuelle zweite Generation ist, wenn man so will, inzwischen ebenfalls drei Jahre auf dem Markt. 2022 vorgestellt, wurde sie zwar ein Jahr später leicht überarbeitet, wird aber weiter als zweite Generation der AirPods Pro verkauft.
Im Vordergrund der im Herbst 2023 vorgenommenen Überarbeitung stand der Wechsel von Lightning zu USB-C bei der Ladehülle. Zudem hat Apple damals offenbar auch die unterstützten Funkfrequenzen angepasst, um eine reibungslosere Kommunikation mit der Datenbrille Vision Pro zu ermöglichen. Für Standardnutzer dürfte dies keine spürbaren Auswirkungen gehabt haben.
Noch vor dem Sommer oder erst im Herbst?
Die jetzt entdeckte Textstelle schürt natürlich die Erwartung, dass Apple die AirPods Pro noch vor der Sommerpause in der dritten Generation auf den Markt bringt. Warten wir’s ab. Es wäre jedoch nicht verwunderlich, wenn wir uns mit dem Modellwechsel bis zum Herbst gedulden müssen und Apple das neue Modell gemeinsam mit der nächsten iPhone-Generation einführt.
Bei der Telekom werden die AirPods Pro 2 derzeit übrigens für günstige 199 Euro angeboten. Der offizielle Preis für die Ohrhörer liegt bei 274 Euro.
Ich hoffe auf ein besseres Noise Canceling bei Windgeräuschen.
Ja besonders beim Radfahrern stört leider der Wind
Beweise, dass du bei einem Unfall nicht von der Musik beeinflusst wurdest. Wird unmöglich sein. Daher lieber keine Kopfhörer beim Fahrradfahren tragen :)
Ja ich bin bei euch. Windgeräusche beim Radfahren sind störend.
Aber ob wir das konkret wünschen sollten, ist doch eher fraglich.
Denn wir sollten doch eigentlich noch mehr im Verkehr mitbekommen.
Ich wäre total der Fan von weniger Windgeräusche generell, denn der Transparenzmodus mit kaum Windgeräuschen wäre absolut Mega gut.
Beim Radfahren aktives NC zu wollen ist schon mutig…
Es gilt die Unschuldsvermutung. Man müsste dir nachweisen, dass du ANC aktiviert hattest und dies den Unfall selbst oder die Schwere des Unfalls beeinflusst hat. Nahezu unmöglich.
Wer an seinem Leben und/oder seiner Gesundheit hängt sollte aber ohnehin höchstens im Transparenzmodus – oder besser nur mit dem rechten AirPod (der dem Verkehr abgewandten Seite) Radfahren.
Vor dem Gesetz ja aber ne Versicherung haha viel Glück
Nö du hattest Ohrstöpsel im Ohr ob die an waren oder nicht ist bumms! Das reicht als Beweis gegen dich und mal als Tipp: im Zweifel musst du was beweisen da das Gericht nur von einer Sachlage überzeugt sein muss und dafür bedarf es streng genommen nicht mal Beweise gegen dich.
Ein tödlichen Unfall als Radfahrer verursachen geht sehr schnell, alles schon vorgekommen…
Die Dinger müssten komplett im Straßenverkehr verboten werden, egal ob Fußgänger ,Rad/Rollerfahrer bzw. Fahrradfahrer. Und wer sie trotzdem benutzt, im Fall des Falles -Schuldig in jeder Hinsicht. Nicht umsonst sind in PKW’s Freisprecheinrichtungen zur Pflicht geworden.
@ DuckDuck: Du willst also die Verkehrsteilnehmer „Fußgänger“ verbieten, Ohrstöpsel zu tragen? Wow. Also daraus schlussfolgernd gleich noch Handynutzung verbieten? Wäre ja aus Deiner Sicht nur konsequent oder?
Ich hatte mich schon gefragt, ob ich der einzige mit diesem Problem bin. Bei Tests, z.B. bei Golem, wird oft Apples Verfahren gegen Windgeräusche gelobt. Ich weiß nicht, wie schlimm es dann bei anderen Herstellern sein muss, aber bei den AirPods finde ich es schon recht nervig.
Null Probleme mit Windgeräuschen weder beim laufen noch beim Radfahrenund ich wohne im Norden hier gibt es immer Wind
Ja schon, verrückt das es alle anderen hin bekommen
Findet bei der aktuellen 2. Generation ein aktives Filtern der Umgebungsgeräusche auch für den Gesprächspartner statt?
Bei der 1. Generation war das eine Katastrophe und an einer viel befahrenen Straße für den Teilnehmer am anderen Ende der Leitung nicht ertragbar.
Nein bei den AirPods Pro 2 ist die Qualität beim Telefonieren für den gegenüber auch sehr mäßig, je nach Situation sehr schwankende Lautstärke und man hört teilweise die Außenwelt mehr als der der Anruf
Durch die Stimm-Isolation von einem der letzten größeren Updates (glaube Ende letzten Jahres?) ist es, für mich und mein „Gegenüber“, deutlich besser geworden. Feuertaufe war ein Einkauf. Meine Frau hat nicht mitbekommen, dass ich vom vollen Supermarkt zum Auto und nach Hause gefahren bin. Autofahren natürlich nur im Transparenzmodus.
Auf meine Frage zum Schluss, ob sie was gehört hätte, war die Antwort, dass nur ein leichtes Rauschen zu hören gewesen wäre.
Auch beim Staubsaugen hab ich schonmal mit der Stimm-Isolation telefoniert, ging gerade noch so. Mein Gesprächspartner meinte, dass es sich anhört, als ob ich an einer etwas dichter befahrenen Straße langlaufen würde.
Wäre auch mal ganz nett, wenn es ein ordentliches Upgrade der AirPods Max geben würde.
Das letzte Update mit lediglich Lightning auf USC-C Anschluss, war ja eher ein Witz. Achja, ich hätte doch fast die neuen Farben vergessen.
Ja, die Max sind insgesamt super Kopfhörer und meine Max der 1. Generation funktionieren auch noch gut, wenn man von der Akkulaufzeit mal absieht.
Aber so eine rundum Überarbeitung würden den Max auch gut stehen.
Klanglich würde ich etwas mehr Brillianz rausholen und dann vor allem ein anderes Case und einen richtigen An-/Ausschalter. Denn auch im Deep-Standby im „Handtäschchen“ geht Strom flöten.
Und beim rausholen aus dem Case mal eben einen Schalter bewegen, tut nicht weh, wenn auch die aktuelle Funktion sehr komfortabel ist.
Du hast einige Kritikpunkte, die ich sehr gut nachvollziehen kann! Warum schaust du dich dann nicht nach anderen Kopfhörern um? Für den Preis gibt es viele, die um Welten besser sind!
Welche bitte? Meine Max haben die Krätsche gemacht und ich habe mir die Sony WH1000XM5 gekauft, weil sie angeblich besser sind. Nein, sind diese nicht! Der Klang und das NC sind bei den Max besser. Laufzeit und Mobilität sind bei den Sony besser. Alles in allem vermisse ich die Max!
Na dann probier doch jetzt mal die neuen Sony XM6!
Habe ich. ;)
Hab mir vor kurzem die B&W PX8 angeschafft (nachdem ich u.a. auch die PX7 S3 angehört hatte).
Die PX8 sind gegenüber den Max deutlich klarer und brillanter, während im direkten Vergleich die Max in den Mitten etwas leiser sind (z.B. bei Stimmen), dafür aber etwas kräftiger und tiefer im Bass sind.
Aber alles in allem gefallen mir die PX8 sehr gut, weshalb diese aktuell in den meisten Fällen die Max bei mir ersetzen.
Aber bevor hier eine Diskussion losgeht, welcher Kopfhörer der Beste ist: das ist alles reine persönliche Geschmackssache.
Würden alle den gleichen Geschmack haben, gäbe es nur ein Lautsprechermodell und nur ein Kopfhörermodell und jeder würde mit dem gleichen Automodell durch die Gegend fahren. ;)
Genau so und nicht anders! Habe die PX7 S2e und bin auch sehr zufrieden!
Das Loopding auf dem Bild gefällt mir. Weiß einer welches das genau ist?
2 Stück bei Amazon für 1,99€, https://amzn.to/4kn0a15
Belkin
Ich hoffe auf den Live Translater. Wäre natürlich schön, wenn die Pro 2 das noch bekommen, glaube aber daran nicht.
Funktioniert dann sicherlich auch nur in Verbindung mit dem neuesten iPhone wegen KI und so
Was nich enorm stört, sind die Austauschpreise wenn die Batterien am Ende sind. 59€ für EINEN Airpod sind wirklich unverschämt. Airpods sind quasi ein Wegwerfprodukt und das ist in der heutigen Zeit falsch! Auch hier sollte Apple (und andere Firmen) gezwungen werden, einen Austausch der Batterie zu ermöglichen.
Hab mal bei meinen Airpods Gen.1 die Akkus selbst getauscht. Das möchtest du nicht wirklich. Selbst bei Profis an der Genius-Bar gehe ich davon aus, dass die den kompletten Airpod tauschen und das Altgeräte schrotten. Bei den Nachfolgern, insbesondere den Pro, ist der Akkutausch noch komplexer. Akkutausch kannst du vergessen. Das muss man akzeptieren wenn man sich In-Ear Kopfhörer kauft.
Natürlich werden die im Apple Store geschrottet. Du bekommst für 59€ EINEN neuen Airpod. Apple sollte gezwungen werden, die Airpods anders zu konstruieren. Wäre sicherlich nicht sooo schwer den Stil etwas dicker und länger zu gestalten, dafür aber unten mit Öffnung zu versehen für einen Akkuwechsel.
Du wirst aber sicherlich zugeben, dass man die Konstruktion schon so gestalten könnte, dass es eben keine Raketenforschung wäre, die Akkus zu tauschen? Einzig der Wille bei Apple fehlt, eben weil dieser „umweltbewusste Verein“ einfach WILL, dass die Teile dann auf dem Müll fliegen und neues angeschafft wird? Ich hatte die AirPods 1 und diese würden sicher heute noch wunderbar ihren Dienst tun, Hörbücher und Podcasts, wenn die Akkus nicht platt gewesen wären.
Wenn es wirklich so einfach wäre, Akkus in ultrakompakte, wasserdichte In-Ears mit mehreren Mikrofonen und Sensoren zu verbauen und gleichzeitig den Tragekomfort, die Audioperformance und Sicherheitsstandards zu garantieren, hätte es längst ein anderer Hersteller besser gemacht. Die Realität: Kaum jemand erreicht das Level, das Apple mit den AirPods setzt – weder in Integration noch in Zuverlässigkeit.
Dass du Geräte nach Jahren immer noch nutzen willst, spricht übrigens eher für Apple. Wer pauschal unterstellt, dass hier absichtlich gegen Nachhaltigkeit gearbeitet wird, ignoriert technische Realität und den Umstand, dass Apple im Gegensatz zu vielen anderen überhaupt Austauschprogramme anbietet.
Statt Verschwörung – gern mehr differenzierte Betrachtung.
Hab jetzt die Airpods 4 ANC die sind top komme von den Pro 2 aber Silikon hat genervt
Danke für die Information.
Woher will diese Person eigentlich den Quellcode haben? iOS ist doch Closed-Source.