Qi2-Geschwindigkeiten bis 25 Watt
6-in-1-Ladegerät kommt mit tragbaren Kugel-Akkus
Der Zubehöranbieter Aukey hat mit dem MagFusion Ark ein neuartiges Ladesystem angekündigt, das bis zu sechs Geräte gleichzeitig kabellos mit Energie versorgen soll. Das System besteht aus einer Basisstation, die bis zu drei Geräte aufnimmt, sowie drei abnehmbaren Kugeln. In Kombination lassen sich so bis zu sechs kabellose Ladepunkte nutzen.
Ein aktives Kühlsystem soll Überhitzung vermeiden und somit auch positiven Einfluss auf die Lebensdauer der Akkus haben. Zudem können die Kugeln als magnetische iPhone-Halterungen verwendet werden, auf denen sich die Smartphones im Quer- oder Hochformat frei platzieren lassen.
Die Ladekugeln lassen sich selbst auf den drei Qi-Ladeflächen der Station aufladen und können anschließend auch als unabhängige Stromversorgung für unterwegs verwendet werden. Die Kapazität der jeweils verbauten Akkus wird mit 6.700 mAh angegeben. Für die Hosentasche sind die Kugeln zwar eher nicht geeignet, doch könnte sich die Möglichkeit der flexiblen Nutzung bereits innerhalb der Wohnung oder auch auf dem Balkon oder Garten als Vorteil erweisen.
Schnelles kabelloses Laden mit bis zu 25 Watt
Die Ladeflächen unterstützen dem Hersteller zufolge den aktuellen Qi-2.2-Standard und liefern bis zu 25 Watt Leistung. Somit ist es möglich, bis zu sechs Geräte parallel und mit maximaler kabelloser Geschwindigkeit zu laden. Neben Handys lassen sich auch Ohrhörer oder andere mit dem Qi-Standard kompatible Geräte über die Station mit Energie versorgen. Ergänzend verfügen die Module über einen USB-C-Anschluss nach dem Standard PD 3.0 mit bis zu 30 Watt. Auch darüber lassen sich nicht nur andere Geräte laden, sondern auch die Kugeln selbst mit Energie versorgen.
Aukey will die neue 6-in-1-Ladestation MagFusion Ark im ersten Quartal 2026 in den Handel bringen. Neben der vorab gezeigten Ausführung mit drei Ladeplätzen und drei Kugeln sind dem Hersteller zufolge auch kleinere Varianten mit einer oder zwei Ladeflächen vorgesehen. Zudem sollen die Kugeln auch einzeln erhältlich sein, sodass sich das System flexibel erweitern lässt. Zum geplanten Preis macht Aukey bislang keine Angaben.
Interessant! Endlich mal was Neues und eine spannende Idee.
Da stimme ich zu. Auch wenn dann 2mal mit Leistungsverlusten durch Induktion zu rechnen ist (Basisstation zu Kugel, Kugel zu Gerät).
Absoluter Leistungsverlust aber wirklich praktisch in der Verwendung und Mega flexibel.
Wie wäre es mit einem Kabel? Preis Leistung, sowie Ökobilanz unschlagbar.
Wireless Charging halbiert fast die Energie, die im Gerät ankommt.
Wenn ich jetzt einen wireless charger wireless charge, bin ich dann bei ca. einem viertel der Energie im Handy und drei viertel wärme.
Manche schauen nicht bis ins kleinste Detail nur auf die Ökobilanz, sondern sehen einfach spannende Technik und neue Produkte auch als das, was sie sind: Innovation.
Denn auch Wireless entwickelt sich weiter + man kann ja mit Kabel trotzdem laden.
Geht ja nicht nur um die Ökobilanz – da fällt das Produkt natürlich am härtesten durch.
Aber ernsthaft: Eine Ladeschale, die drei Powerbanks mit Qu-Chargern enthält ist jetzt nicht soo mega innovativ.
Aber Ok, manche freuen sich auch an Kleinigkeiten.
Das war früher so, und alle haben überlebt, heute muss jeden Tag was Neues her, neu neu neu…
Ich will na nicht das ganze Haus induktiv laden. Die paar Smart Devices machen den Kohl auch nicht fett. Es gibt durchaus größere Hebel die man ansetzen kann um die Ökobilanz zu verbessern. Müllvermeidung, Reduzierung des Konsums, mehr umweltfreundliche Verkehrsmittel nutzen etc.
Wie wäre es mit Kerzen anstatt überall Glühbirnen die Strom verbrauchen?
Akkus in Kugelform?
Klingt nach technologischem Harakiri.
Wie sollen die Zellen denn sinnvoll und platzeffizient gewickelt und platziert werden?
Geh doch davon aus, dass die das können und Diu nicht.
Gibt’s in dieser kommentarspalte eigentlich nur noch Spinner wie dich? Wenn du nichts positives oder wenigstens neutrales schreiben kannst, dann schreib doch einfach gar nicht. Simple as that
@Mikesch
Dein Name sagt einiges.
Ich denke, die Kugel soll hier eher der Hand und weniger der effizienten Zellplatzierung dienen.
Ich dachte, Aukey wäre wegen Betrugs (gefälschte Rezensionen) vom Markt verschwunden…? Zumindest hat man nun ein paar Jahre nichts mehr von denen gehört…
Wenn du hier nach Aukey suchst, siehst du: Werden immer mal wieder erwähnt.
Besser in Web-Version suchen!
Eine 1er und 2er Version wäre auch interessant. Und sicher auch erschwinglicher. Wenn der Preis veröffentlicht wird, werden die meisten es für nicht nötig erachten :)
Jetzt neu mit doppeltem Ladeverlust – greifen Sie zu!
Und Platzverlust noch dazu :)