3D-Power: iPhone 3GS und Googles Nexus One im Vergleich (Video)
Solltet ihr euch nicht mehr an die Veröffentlichungs-Daten erinnern können, hier noch mal zum Einstieg: Apples dritte iPhone-Generation, das iPhone 3GS, wurde am 19 Juni 2009 auf den Smartphone-Markt geworfen, Googles Nexus One erblickte am 5. Januar 2010 das Licht der Welt.
Wir behalten das halbe Jahr Differenz im Hinterkopf und widmen uns nun dem am Dienstag von Distinctive Developments veröffentlichten Youtube-Video (Direkt-Link).
In dem 4 Minuten langen Clip demonstrieren die Jungs von DD die Performance-Differenzen beider Geräte bei der 3D-Wiedergabe. Während das iPhone 3GS die Demo-Sequenzen mit bis zu 60 Frames pro Sekunde wiedergibt, erreicht Googles „Top of the line“-Modell gerade 35 Frames pro Sekunde. Der zur Darstellung der Animation eingesetzte C++Code ist auf beiden Geräten identisch. Laut DD dürfte der Grafik-Prozessor des Nexus One verantwortlich für die schwachbrüstige 3D-Performance des Gerätes sein. Den Clip – Danke Moritz – haben wir euch im Anschluss eingebettet.
The test I’m showing here is a pretty typical 3D game scene. It contains a 3D environment and multiple animated 3D characters. The GPU is stress tested due to the high number of polygons in the scene and the CPU is stress tested as it is calculating the bone & skinning of the animation.