Web-App: Google hübscht Karten-Darstellung auf
Wir meckern ja immer gerne über Googles leicht veraltete Karten-Anwendung auf dem iPhone. In den letzten iOS-Aktualisierungen nicht mehr von Apple berücksichtigt (wer weiß, ob wir hier überhaupt noch mit einem Update rechnen dürfen), wurde die Anroid-Version des digitalen Weltkarte in den vergangenen Monaten mit zahlreichen Funktionserweiterungen bestückt und bietet dort mittlerweile eine private Location-History, 3D-Navigation und mehr. Kurz: Von einem einheitlichen Auftreten der Karten-App auf iOS- und Android-Geräten kann keine Rede mehr sein – ob die Verantwortung dafür bei Apple selbst liegt oder der marktstrategischen Ausrichtung Googles geschuldet ist lässt sich nur schwer abschätzen.
Immerhin: Google hat seine Web-Version der Karten Anwendung nun überarbeitet und stellt die auf maps.google.com abgelegten Geo-Daten allen Smartphone-Nutzern zur Verfügung. Die Safari-optimierte Web-Anwendung zeigt nun den eigenen Standort, lässt sich zur umgebungsabhängigen Suche nutzen, ist mit kleinen Icons für Geschäfte, Bahnhöfe und Sehenswürdigkeiten versehen und bietet sowohl die Routenberechnung an, als auch die bekannten Darstellungsoptionen für Ebenen wie „satellite, transit, traffic und biking“.
Zu Geschäften blendet Google jetzt die Öffnungszeiten und Bewertungen ein, ist man mit dem eigenen Google-Account eingeloggt, lassen sich persönliche Strecken und favorisierte Orte einblenden.
Google Maps for mobile browsers is platform independent – you will always get a consistent experience and the latest features without needing to install any updates, no matter what phone you use.
Eine Lesezeichen auf dem Homescreen ist angeraten – wir warten auf die iOS 5-Vorstellung und das Auftauchen der ersten ÖPNV-Informationen. Diese sollen ja bereits in Arbeit sein.