Mehr Übersicht auch bei vielen Folgen: iPhone-Tipps für die Hörspiel-Sortierung
ifun.de Leser Philipp steuert via E-Mail einen wirklich brauchbaren Tipp für die optimierte Ablage der eigenen Hörbuch- bzw. Hörspiel-Sammlung auf iPhone und iPad bei, den wir gern an euch weitergeben möchten. Die einfach umzusetzende Empfehlung richtet sich an Hörbuch- insbesondere aber an HörSPIELfans, die Probleme mit der Sortierung von folgenreichen Hörspielserien in der iOS Musik-Applikation haben.
Wir bedanken uns für den Input und übergeben das Wort:
Den Audiobook Builder oder den Audiobook Binder als kostenlose Alternative aus dem Mac App Store dürften viele kennen. Diese oder ähnliche Programme sind auf jeden Fall die Grundlage für eine vernünftige Ordnung der Audiobooks im iTunes und auf den persönlichen iOS Geräten. Auch Kapitel lassen sich in den Programmen erstellen – mit Anwendungen wie Subler kann man dies übrigens auch nachträglich erledigen.
Bei Hörbüchern funktioniert das alles problemlos und klappt soweit ganz gut. In iTunes hat anschließend genug Möglichkeiten die Mediensammlung vernünftig zu sortieren.
Probleme gibt es allerdings bei der Sortierung von Hörspielserien mit vielen Folgen unter iOS. Denn dort hat man keine Möglichkeit der Sortierung nach „Autoren“. Für mich war es immer sehr wichtig, dass meine Hörspielserien auf iPhone oder iPod Touch nach Serie und dann nach Folge sortiert werden. Ohne zusätzliche Wiedergabelisten oder ähnliches.
Dies habe ich durch die Anpassung der META-Tags nun folgendermaßen erreicht. Mein Beispiel für „Die drei Fragezeichen, Folge 1“:
- Name: und der Superpapagei
- Interpret: Die drei ???
- Jahr: 1979
- Titelnummer: 1 von 1
- Album: 001 und der Superpapagei
- CD-Nummer: 1 von 1
- Komponist: Heikedine Körting, H.G. Francis, William Arden
- Genre: Hörspiel
Und jetzt das Wichtigste:
Im Tag „Album für Sortierung“ trage ich „Die drei ??? 001“ ein und schon passt alles. Auch auf dem iPhone.
Ich hoffe ja immer noch, dass Apple die Sortierungsmöglichkeiten noch irgendwann mal anpasst, aber Hörspielserien wie hierzulande gibt es in den USA eher nicht und ich denke da sieht man einfach die Problematik nicht. Zusätzlich füge ich noch ein hochauflösendes Cover ein und als Liedtext den Klappentext. Das ist für die Sortierung (wie auch einige andere Tags) aber natürlich egal.
Ob die Vorgehensweise bekannt ist kann ich nicht sagen, aber ich kannte die Möglichkeit nicht und bin vor einem guten Jahr durch ausprobieren drauf gekommen. Vielleicht hilft es ja anderen Hörspielfans auch.