Mac: Foto-Import vom iPhone mit „Digitale Bilder“ (Video)
Um seine Schnappschüsse vom iPhone auf den eigenen Mac zu kopieren, setzen die meisten OS X-Nutzer auf Apples iLife-Werkzeug „iPhoto“. Eine angenehm einfache Option, die stellenweise jedoch einen erheblichen Mehraufwand mit sich bringt. So sichert Apples Fotoverwaltung die importierten Bilder immer sofort im privaten Bilder-Archiv und unterscheidet nicht zwischen schönen Urlaubs-Aufnahmen und den zehn Wegwerf-Fotos die ihr für den eBay-Verkauf der alten Wohnzimmer-Couch habt anfertigen müssen.
Hier bietet sich „Digitale Bilder“ an. Ein kleine, schnell startende Anwendung die standardmäßig im Programme-Ordner des Macs abgelegt ist. „Digitale Bilder“ erlaubt das gezielte Importieren ausgewählter iPhone-Fotos in ein Verzeichnis eurer Wahl, gestattet das Sortieren der auf dem Gerät gespeicherten Bilder nach Größe und GPS-Koordinaten und kann ausgewählte Fotos mit wenigen Klicks auch direkt vom Gerät löschen. Eine performante iPhoto-Alternative die wir euch in diesem Youtube-Video vorstellen. Wer auf der Suche nach einer noch schnelleren Lösung ist wirft einen Blick auf den hier vorgestellten Autoimporter.