Für Entwickler: Telekom öffnet Programmier-Schnittstellen für Dritt-Apps
Um den hiesigen iPhone-Entwicklern die Erstellung eigener Apps zu ermöglichen, die auf die von der Telekom angebotenen Mobilfunkdienste setzen, hat das Entwickler-Portal der Telekom heute ein iOS 5-kompatibles Objective-C SDK veröffentlicht.
Das Software Development Kit (SDK) für die Programmiersprache Objective-C erleichtert iPhone-Entwicklern die Einbindung von Telekom-Diensten in iOS-basierte Apps für iPhone und iPad mit Hilfe der Developer Garden Programmierschnittstellen.
Mit dem neuen Objective-C SDK können Entwickler noch einfacher mobile Anwendungen für iOS programmieren, die auf den Developer Garden APIs (Application Programming Interfaces) basieren. Das SDK bietet eine umfangreiche englischsprachige Dokumentation sowie eine Reihe von Beispielanwendungen für die einzelnen APIs. Es vereinfacht die Programmierarbeit und nimmt Routinearbeiten wie die Authentifizierung oder die Verarbeitung von Nachrichten bei der Kommunikation mit dem Server ab. Mit Hilfe des SDKs können Entwickler bspw. ohne großen Aufwand den AutoScout24 Marktplatz in ihre iPhone-Anwendungen integrieren. Ebenso wird es möglich, SMS- und MMS-Versandfunktionen in eine iPad App einzubinden oder Telefonkonferenzen zu initiieren.
Alle Informationen zum Developer Garden Objective-C SDK gibt es auf der zuständigen Telekom Web-Präsenz.