Im Video: tizi – Drahtloser DVB-T Empfänger für iPhone-Nutzer
Zum Verkaufsstart Ende Oktober kurz vorgestellt, hatten wir mittlerweile die Möglichkeit uns dem 149€ teuren tizi.tv DVB-Empfänger der Münchner Firma Equinux ausführlicher zu widmen. In etwa so groß wie die SD-Karten Lesegeräte beim Elektro-Discounter ums Eck, verspricht die mit einer ausziehbaren Teleskop-Antenne, drei LEDs und einem integrierten Akku ausgestattete schwarze Box, den Zugriff auf die in eurer Region verfügbaren Free-TV Programme und gibt das empfangene Fernsehbild per W-Lan an die Tizi iOS-Applikaton (AppStore-Link) auf eurem iPhone bzw. iPad weiter.
Alle Infos die uns wichtig erschienen, haben wir in dem unten eingebetteten Youtube-Video zusammengefasst und beschränken uns hier im Text auf eine Hand voll Kenndaten, sowie jeweils vier gute Gründe für und gegen den Kauf der mobilen TV-Kiste.
Die Kenndaten:
- Der tizi-Akku verspricht 3,5 Stunden laufenden TV-Betrieb und kann über ein Mini-USB Kabel geladen werden.
- Es braucht 19 Sekunden vom Einschalten der tizi-Box bis zum laufenden TV-Bild (W-Lan-Wechsel inklusive).
- Der Programm-Wechsel nimmt ca. drei Sekunden in Anspruch.
- Der komplette Sendersuchlauf dauert 4 Minuten und 6 Sekunden.
- Der tizi kann sich nicht in das zu Hause laufende W-Lan einklinken, sondern setzt ein eigenes W-Lan Netz auf.
Argumente für den Kauf:
- Tizi ist Hosentaschen-tauglich, klein und äußerst robust. Ein perfektes Camping Add-On.
- Die Video-Qualität ist (auch bei aktionsreichen Szenen) sehr gut, Online-Alternativen zu DVBT sucht man hierzulande noch vergebens.
- Tizi ist nicht an einen Platz gebunden, sondern kann in dem Raum bzw. an der Stelle positioniert werden, in dem der TV-Empfang am besten ist.
- Video-Konsum der keine Online-Verbindung voraussetzt.
Argumente dagegen:
- Der iPod touch und das Wi-Fi Modell des iPads haben beim Fernsehen keinen Internet-Zugang
- Der Preis. Amazon bietet für das gleiche Geld DVBT-Komplett-Lösungen mit integriertem Display.
- Desktop-Lösungen wie der TubeStick oder EyeTV geben das TV-Bild auch an das iPhone weiter, liefern jedoch einen größeren Funktionsumfang.
- Die Gefahr ein „Gadget für die Schublade“ zu kaufen.