Ausprobiert: Bowers & Wilkins Z2 mit AirPlay und Lightning Dock
Lieferumfang: Z2-Wireless Musiksystem. Infrarot-Fernbedienung. Netzteil. Das Fazit vorneweg: Die Audio-Spezialisten von Bowers & Wilkins konnten uns mit dem eleganten Kopfhörer P3 begeistern (lest euch am besten noch mal durch unseren Test), der AirPlay-Speaker B&W Z2, den wir uns heute in Ruhe angesehne haben, provoziert das „Will ich haben“-Gefühl aber leider nicht.
Zwar erfüllt das Soundsystem sein Pflichtenheft gewissenhaft, packt eine Fernbedienung in den Karton und punktet mit Drahtlos-Modus, sattem Klang, berührungsempfindlichen Tasten und kompakter Größe – das gewisse Etwas, lässt der Z2 dann aber doch vermissen.
Wer stellt sich heute noch ein Sounddock in Wohnzimmer, Küche oder Bad, für das 400€ investiert werden müssen; verzichtet gleichzeitig aber freiwillig auf Radio-Funktion und Wecker? Welche Musikliebhaber wollen sich die laufende Konzertwiedergabe von einem störenden Anrufer unterbrechen lassen?
Auch wenn es vielleicht zu harsch klingt, reine Airplay-Soundsystem die neben Dock und AUX-Buchse weder einen Online-Radioempfang, noch ein integriertes FM-Modul anbieten, sind möglicherweise nicht mehr ganz zeitgemäß. Volldigitale Signalverarbeitung und kraftvolle 20 Watt Rohren hin oder her.
Eventuell liegt es auch an uns. Selbst objektiv betrachtet sieht der Z2 gut aus, verdient Anerkennung für seinen Stromsparmodus (nach 30 Minuten schläft der Speaker ein) und die wertige Oberfläche. Aber irgendwie… Der Z2 reißt uns nicht vom Hocker.
Die von B&W angebotene App Bowers Control (AppStore-Link) kümmert sich nur darum das Soundsystem in das heimische W-Lan einzubuchen und bietet darüber hinaus keine Klangbeeinflusungsoptionen. Der Lightning-Anschluss ist flexibel und hält ein eingestecktes iPhone auch mit angezogener Hülle fest, ein iPad mini erreicht das nach unten versetzte Doch aber nicht.
Unser Video zur März-Neuvorstellung
(Direkt-Link)
400€! Bei Amazon 399€. Für 120€ weniger gibt es den Sonos Play:3. Der kann dann nicht nur Musik vom Handy, sondern auch Spotify und den Lokalen Radio-Sender. Aber das wisst ihr bereits.
Unterm Strich lautet unsere ehrliche Antwort auf die eine Frage, die wir mit fast jeder Produkt-Review zu beantworten versuchen: Nein, den Kauf kann ich dir nicht empfehlen.
Ein kleiner Nachtrag zur App für die Erstinbetriebnahme, der Bowers Control (AppStore-Link): Obwohl das Z2 über ein Lightning-Dock verfügt, also nur ein iPhone 5 aufnehmen kann, ist die Applikation nicht für Apples aktuellste iPhone-Generation optimiert. Oben und unten zeigt die App schwarze Streifen an.