Angespielt: Whale Trail sprengt die 100.000 Download-Marke (zurecht) in 25 Tagen
Ich war ja seit jeher anfällig für einfache Titel mit Suchtpotential im Stile von Doodle Jump, Tiny Wings oder Jetpack Joyride. Bei dem Spiel „Whale Trail“ aus der englischen Entwicklerschmiede ustwo™ war ich vor dem Kauf zunächst skeptisch beim Betrachten der Screenshots und des Trailers. Die extrem bunten Farben kombiniert mit der psychedelischen Musik erweckten bei mir eher den Eindruck, als hätte da jemand (zu viel) LSD konsumiert. – Süchtig bin ich inzwischen selbst, und zwar nach dem mit viel Liebe zum Detail entwickelten Spiel!
Mit vermeintlich einfacher Ein-Finger-Steuerung lenkt man den Wal Willow durch die Wolken und sammelt dabei bunte Bubbles ein. Letztere dienen zum eigenen Antrieb und sollten während des Spiels niemals ausgehen, um Willow vor dem Absturz zu bewahren. Die dunklen Gewitterwolken dürfen nicht berührt werden, ansonsten bricht der Multiplikator ein und schlussendlich stürzt Willows ebenfalls ab. Sammelt man unterwegs den siebten Stern ein, gelangt man kurzzeitig in den sogenannten Frenzy-Modus. In dieser Zeit ist Willow unverwundbar und bekommt für zerplatzte Wolken sogar satte Punkte.
Bei der Entwicklung der App wurde viel Arbeit ins Detail gesteckt. Das Spiel läuft universell auf iPad und iPhone bzw. iPod touch. Der Soundtrack ist ein echter Ohrwurm und wurde speziell für das Spiel von Gruff Rhys produziert. Laut Hersteller flossen 4.500 Stunden Arbeit in das Spiel verteilt auf 7 Personen. Die Kollegen von Pocketgamer haben aus erster Hand erfahren, daß sich das Spiel in den ersten 25 Tagen bereits über 100.000 Mal verkauft hat. Diese Zahl ist mit im Schnitt 4000 Downloads pro Tag zwar beachtlich, allerdings benötige man für eine schwarze 0 noch weitere 200.000 Verkäufe, zumal das Spiel zum niedrigsten Preis von 0,79 € verkauft wird (Quelle: twitter). Um das zu erreichen, ruhen sich die Entwickler nicht auf ihren Lorbeeren aus sondern stellen bereits das erste große Update in Aussicht.
Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung! Natürlich wird das Retina-Display des iPhone 4/s unterstützt. Auch an GameCenter Support mit HighScore-Listen wurde gedacht, was bei einem Spiel dieser Art extrem wichtig ist für den persönlichen Wettkampf unter Freunden (oder potentiellen neuen „Feinden“…).