Unixtime, Partytime
01.01.1970: Dieses Datum macht das iPhone zum Briefbeschwerer
Hand aufs Herz: Wir haben den auf dem Community-Portal Reddit kommunizierten iOS-Fehler noch nicht reproduziert und würden auch euch davon abraten, der dort beschriebenen Schritt-für-Schritt-Anleitung zu folgen.
Die Quintessenz ist folgende: iPhone-Anwender, die das System-Datum ihres Gerätes – warum auch immer – auf den 01. Januar 1970 setzen – die Unixzeit – und das Apple-Smartphone anschließend neu Starten, werden binnen weniger Sekunden mit einer nicht enden wollenden Boot-Schleife konfrontiert.
Der Fehler, auf den uns ifun.de-Leser Kai aufmerksam gemacht hat, ist im unten eingebetteten Video dokumentiert und scheint auch das aktuelle iPhone-Betriebssystem zu betreffen.
Ersten Analysen nach, kann die Zeiteinstellung in Abhängigkeit von der aktuell konfigurierten Zeitzone, sogar glimpflich über die Bühne gehen:
For those who got away with trying this and it not bricking your device, there’s a reason why – time zones. In some time zones, setting the date to 1 Jan 1970 will set the internal clock to a number less than zero, as the time is stored in GMT (as the number of seconds since midnight on that date) and then the offset is applied before display. In other time zones, setting the clock will result in a positive time value. Best guess is that this is triggered by having the time value less than zero.