iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 550 Artikel

Verkabelte Wiederherstellung am Mac

Zurück auf iOS 18: So gelingt das Downgrade von iOS 26

Artikel auf Mastodon teilen.
25 Kommentare 25

Mit der erwarteten Freigabe der ersten öffentlichen Beta von iOS 26 in dieser Woche dürfte das Interesse an einem vorzeitigen Test groß sein. Wer plant, das neue System auszuprobieren, sollte sich im Vorfeld mit der Möglichkeit einer Rückkehr auf iOS 18 vertraut machen.

Ios 26 Beta Update

Noch warten wir auf die Public Beta von iOS 26

Denn auch wenn Apple keinen direkten Downgrade-Knopf anbietet, lässt sich das Gerät bei Bedarf auf eine frühere Systemversion zurücksetzen. Voraussetzung dafür ist eine Sicherung des Geräts vor dem Update. Wer erst nach der Installation ein Backup erstellt, riskiert, ältere Sicherungen zu überschreiben oder inkompatibel zu machen.

Vor dem Wechsel auf die Beta-Version empfiehlt es sich daher, ein vollständiges Backup anzulegen. Entweder über iCloud oder lokal über den Finder auf dem Mac. Während der Nutzung der Beta sollte möglichst kein neues Backup erstellt werden, um die alten Daten nicht versehentlich zu überschreiben.

Wiederherstellung über den Wartungsmodus

Der eigentliche Downgrade-Prozess beginnt mit dem Versetzen des iPhones in den Wiederherstellungsmodus. Dafür wird das Gerät zunächst ausgeschaltet und anschließend per USB-Kabel mit einem Mac verbunden. Sobald das iPhone ausgeschaltet ist, wird die Seitentaste so lange gedrückt gehalten, bis das Symbol für den Wiederherstellungsmodus erscheint. Der Finder erkennt das Gerät und bietet an, es wiederherzustellen. Wird dieser Schritt bestätigt, beginnt der Download und die Installation der jeweils letzten Version von iOS 18.

Screenshot

Nach der Wiederherstellung startet das Gerät neu und durchläuft die üblichen Einrichtungsschritte. Wer ein zweites iPhone zur Hand hat, kann die Konfiguration per Direktübertragung beschleunigen. Alternativ lässt sich auch ein zuvor erstelltes iCloud-Backup einspielen. Daten wie Fotos, Mails, Notizen oder App-Inhalte, die mit iCloud synchronisiert wurden, werden dabei automatisch wiederhergestellt. Einige Apps verlangen nach dem Neustart jedoch erneut nach einem Passwort.

Der vollständige Prozess vom Versetzen des iPhones in den Wiederherstellungsmodus bis zum Abschluss des Downgrades kann je nach Größe der zu übertragenen Daten und der aktuellen Internetgeschwindigkeit zwischen wenigen Minuten und mehreren Stunden in Anspruch nehmen. Ist alles abgeschlossen, läuft das iPhone wieder mit der aktuellen Version von iOS 18.

Der YouTube-Kanal Zollotech hat ein Video zum Thema veröffentlicht, das Einsteiger hier an die Hand nimmt.

21. Juli 2025 um 15:35 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    25 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Nein, genau das funktioniert eben NICHT, selbst getestet vor etwa 2 Wochen.
    Aus willkürlichen Gründen wird über genau diesen Weg wieder iOS 26 aufgespielt.
    Ich musste extra eine separate IPSW von iOS 18 laden und die bei der Wiederherstellung manuell auswählen.

  • Aaron Zollo ist der Beste. Und du lernst noch ein bißchen Englisch dazu. Superstimme. Ich installiere große Updates nur noch, nachdem Aaron seine community poll ausgewertet hat.

  • Heut Abend dürfte doch die Beta 4 bzw. die öffentliche Beta erscheinen.

  • In der IT ist eben der Weg zurück meist ein Weg nach vorn. Also nur die Beta installieren, wenn man das auch ausdrücklich möchte. Nicht im Produktiv-Umfeld und auch nicht nur zum Spaß. Nicht jede App wird auch immer funktionieren. Meist stellen Banking-Apps nach dem x-ten Update der Beta dann den Dienst ein. Besonders blöd, weil oft auch die Bestätigungs-Codes nur noch per App und nicht per SMS kommen. Von daher nutze ich schon sehr lange keine Beta-iOS-Versionen mehr.
    Auch andere Apps (Krankenkasse z. B.) wird oft mit dem Telefon „verheiratet“ also hat man nach dem Wiederherstellen meist noch einiges an Rennerei bis alles wieder klappt.

  • Ich habe auf meinem alten 12er iOS 26 Beta laufen und will es einfach nicht im September auf meinem 16er installieren, wenn sich bis dahin designtechnisch nichts ändert. Ich persönlich finde es potthässlich und altbacken, wie die alten iOS 6 bis 1 Versionen. Ich habe seit 14 Jahren noch nie so wenig bock auf eine iOS Version gehabt, als auf die 26er. :(

  • Habe noch nie so wenig Interesse an einem neuen iOS oder einer Beta gehabt wie in diesem Jahr.

  • iOS 26 ist mit Stand jetzt in Sachen „Lesbarkeit“ eine Katastrophe. Und auch noch hässlich. Ein Test der Beta lohnt nicht…

    • Woher weisst du das? Selbst ausprobiert, oder nur nachgeplappert, was andere im Netz behauptet haben?

      Ich nutze die iPadOS 26 Beta auf dem iPad und kann keine generellen „Lesbarkeitsprobleme“ feststellen. Es gibt vereinzelt zwar noch Probleme, aber das ist normal bei einer Beta. Und das „skandalöse Zurückrudern“ was da kürzlich von ein paar Möchtegern-Influencer rausposaunt wurde, war auch nur heiße Luft, da hat Apple schlicht ein paar Probleme behoben (an gefühlt 0.1% des User Interfaces).

  • Der Akku zur Beta 1-2 ist deutlich besser geworden. Die Performance auch.

  • Thomas L Gutberlet
  • Keine Ahnung was mit Apple nicht stimmt aber so schlecht wie mit 26 konnte man nicht von KI ablenken. Jetzt haben wir zwei Dinge, keine gescheite Apple AI und dazu noch back to the Vergangenheit….

  • Funktioniert der Wartungsmodus und Wiederherstellung auch mit iTunes unter Windows?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41550 Artikel in den vergangenen 6534 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven