Vor allem unterwegs praktisch
Zens Kombi-Ladekabel: Qi-Pad in USB-C-Strippe integriert
Zens bietet seine im Herbst vorgestellten Kombi-Ladekabel jetzt auch in Deutschland an. Zusammen mit der Markteinführung gibt es auch eine „Weihnachtsedition“ der beiden Kabel in Kirschrot, die allerdings nur über den Apple Store erhältlich ist. Apple verkauft die Produkte von Zens mit zehn Prozent Preisaufschlag, daher solltet ihr euch zumindest, wenn ihr nicht auf die Variante in Kirschrot fixiert seid, einen anderen Händler suchen.
Bei Zens selbst wird das USB-C-Ladekabel Pro 3, bei dem zusätzlich ein Ladepuck für die Apple Watch integriert ist, für 99,99 Euro angeboten. Wir haben hier das einfachere USB-C-Ladekabel Pro 2 für 49,99 Euro auf dem Tisch, das ein Ladekabel für Notebooks und Tablets mit einer Qi-Ladefläche für Smartphones und andere Geräte kombiniert.
Vor allem für unterwegs geeignet
Die neuen Ladekabel von Zens kann man als Alternative zu gewöhnlichen Reise-Ladegeräten betrachten. In Verbindung mit einem passenden Netzteil hat man ohne viel Gefummel stets alles zur Hand, was man zum Aufladen der persönlichen Geräten benötigt. Die Platzierung ist auch auf einer Ablage in der Wohnung denkbar. Für den täglichen Einsatz auf dem Schreibtisch wirkt dieses Konzept weniger geeignet, hier bevorzugen wir eine aufrechte Ladestation, bei der sich das iPhone-Display einfach im Auge behalten lässt.
Qualitativ macht das Kombi-Ladekabel von Zens einen sehr stabilen und hochwertigen Eindruck. Die Qi-Ablagefläche ist in einen Aluminiumsockel integriert, der satt auf dem Tisch liegt. Das Kabel selbst wird durch einen festen und geflochtenen Nylonmantel geschützt.
Maximale Ladeleistung für Notebooks
Das Kabel unterstützt auch das schnelle Laden der Pro-MacBooks mit bis zu 140 Watt, und ist laut Hersteller für bis zu 240 Watt ausgelegt. Natürlich wird hierfür ein entsprechend leistungsfähiges Netzteil vorausgesetzt. Auf dem integrierten Ladeteller kann man ein iPhone oder andere Geräte wie die AirPods dem Qi2-Standard entsprechend mit bis zu 15 Watt laden.
Beachten soll man laut Hersteller nur, dass das mit 120 Zentimetern längere Kabelstück im Wandnetzteil steckt und das gegenüberliegende 30 Zentimeter lange Ende zum Aufladen von Geräten wie Tablets oder Notebooks verwendet wird. Uns fällt aber auch kein plausibler Grund ein, warum man das Kabel umgekehrt verwenden sollte.
Die neuen Kombi-Ladekabel von Zens sind direkt beim Hersteller, im Apple Store und auch über Amazon erhältlich.


…die 50€ sind dann ein Apple Zuschlag ;)