iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 053 Artikel

Version 6.1.0 verbessert Download-Funktion

ZDF-App soll jetzt besser funktionieren

Artikel auf Mastodon teilen.
17 Kommentare 17

Das ZDF ist immer noch dabei, die Fehler in seiner im März komplett überarbeiteten App zu korrigieren. Freut euch aber nicht zu früh. Die von zahlreichen Nutzern beanstandeten Änderungen der Benutzeroberfläche sowie das Fehlen von zuvor vorhandenen Funktionen sind hiervon nicht betroffen. In erster Linie geht es darum, dafür zu sorgen, dass sich die vorhandenen Funktionen zuverlässig nutzen lassen.

Lasst euch zudem nicht von der vom ZDF veröffentlichten Beschreibung der mit dem Update auf Version 6.1.0 verbundenen Neuheiten irritieren. Hier wird dafür geworben, dass man mit diesem Update auch Filme herunterladen und offline schauen kann. Diese Funktion ist allerdings schon längere Zeit integriert und der Hinweis könnte höchstens bedeuten, dass dies nun auch zuverlässig funktionieren soll. Im Zusammenhang mit den Vorversionen wurden hier immer mal wieder Fehler gemeldet.

Zdf App 6

Filme und Serien über ZDF-App downloaden

Die Möglichkeit zum Download von einzelnen Filmen oder Serienfolgen für die Offline-Nutzung versteckt sich gemeinsam mit den Optionen zum Teilen und Merken der Videos in dem durch drei Punkte gekennzeichneten „Mehr-Menü“. Wählt man hier „Offline schauen“, so hat man die Möglichkeit, das Video auf das iPhone herunterzuladen. Bei manchen Filmen oder Serienfolgen wird hier ergänzend zu der durch den Link „Mit TV Ton offline schauen“ gekennzeichneten deutschen Fassung auch die Möglichkeit zum Download mit Originalton angeboten.

Zdf App Downloads

Die verfügbaren Versionen hängen ebenso wie die Dauer der Verfügbarkeit der Downloads davon ab, wie der Sender die Inhalte lizenziert hat. Insbesondere bei zugekauften Videos muss man damit rechnen, dass diese vergleichsweise schnell auch wieder verschwinden.

Nutzer wünschen sich die alte App zurück

Grundsätzlich hält die Kritik an der im März erfolgten Überarbeitung der ZDF-Mediathek und der zugehörigen App an. Unter anderem wird kritisiert, dass das ZDF die Kompatibilität mit älteren Geräten gestrichen hat und jetzt mindestens iOS 16 verlangt. Gerade für die Nutzung auf dem Sofa sind vielerorts auch noch alte iPad-Generationen in Verwendung. Die anfangs gemeldeten Probleme im Zusammenhang mit der Nutzung der App auf Apple TV scheinen nach den letzten Updates von ZDF und Apple inzwischen behoben zu sein.

Laden im App Store
‎ZDF
‎ZDF
Developer: ZDF
Price: Free
Laden
22. Mai 2025 um 08:32 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    17 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ich wäre ja schon zufrieden, wenn die Statuszeile bei Wiedergabe auf dem iPad ausgeblendet würde. Gibts da einen Trick?

  • Ja, da zwickt es immer noch hier und da. Bei der ARD ist es aber um ein vielfaches schlimmer. Kein vernünftiger Sync unter den Geräten, uralte Filme tauchen plötzlich in der Merkliste wieder auf und am AppleTV friert die App permanent ein. Dagegen ist die ZDF-App Gold.

  • Ich hatte gerne mal, dass man der ARD in de Hintern tritt. Die sollten Ihre App deutlich verbessern. Auf dem Apple TV habe ich sie sogar ganz gelöscht, da sie den Sync mit der TV-App nicht beherrscht. Drum nutze ich nur ZDF und Arte. Beim ZDF hakt der Sync aber aktuell auch stark. Hoffe, dies wurde auch behoben. Werde ich später testen.

    • Sync kann ich beim ZDF im AppleTV nicht beurteilen, aber die neue ZDF-App für das AppleTV (bei mir: 4K, 2. Generation) ruckelt im TimeShift-Betrieb ganz grausam. Wenn ich um 22:05 das heute Journal von 21:45 sehen will, gibt es nach wenigen Minuten Hänger, wo laut Symbol irgendwas nachgeladen wird. Unbenutzbar.

      Ich hoffe, das ist jetzt behoben.

  • Also die Probleme bei der Nutzung mit Apple TV sind zwar behoben, aber die Funktionalität ist schon sehr eingeschränkt. Wenn ich eine Sendung aus der Apple TV App starten möchte, dann muss ich sie in der ZDF App noch mal starten. Auch der Rückschluss auf die Apple TV App, dass die Sendung gesehen ist, funktioniert nicht mehr. Also alles in allem noch sehr unbefriedigend.

  • Und warum in ARD App „mein ARD“ ein separater Reiter und sehr praktisch und intuitiv ist, aber in der ZDF App fehlt, ist mir schleierhaft…

    Wollen die ÖR nicht mehr und effizienter zusammenarbeiten?!?

  • Wenn man in der App Videos schauen möchte, geht das nur im Querformat. Ich möchte sie aber auch Hochkant schauen und nicht jedes Mal das Telefon drehen.

  • Funktioniert da die Suchfunktion wenigstens einigermassen? Am TV gebe ich meistens verzweifelt auf, da ich die Inhalte einfach nicht finde und dann auf dem iPad schaue. Ist m.E. bei den meisten Mediatheken so.

  • Kann man auf dem ATV wieder Videos mit Ton über die HomePods schauen? Und merkt sich die App inzwischen, wie weit man etwas gesehen hat?

  • Schon schlecht wenn Rentner TV nicht läuft welch großer Verlust bei dem vielfältigen Programm und so gut auf so viele Zielgruppen zugeschnitten XD

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41053 Artikel in den vergangenen 6473 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven