iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 664 Artikel

Jetzt in Deutschland erhältlich

Wireless CarPlay: Neuer Adapter ist kleiner als eine 2-Euro-Münze

Artikel auf Mastodon teilen.
75 Kommentare 75

Der Anbieter Carlinkit bietet jetzt auch seinen bislang kleinsten Adapter für Wireless CarPlay in Deutschland an. Das Zubehör trägt den Namen Carlinkit USB Mini Ultra und ist derzeit zum Einführungspreis von 39,99 Euro über Amazon erhältlich. Achtet auf den Rabattcoupon auf der Produktseite – der reguläre Preis liegt bei 48,99 Euro.

Carlinkit Mini Ultra

Der Hersteller beschreibt den neuen Adapter als sein bislang kleinstes Modell. Zugleich soll der Carlinkit Mini Ultra derzeit überhaupt der kompakteste 2-in-1 Wireless Adapter auf dem Markt sein. Der Kopf des USB-Steckers ist laut der Produktbeschreibung kleiner als eine 2-Euro-Münze.

Das „2-in-1“ in der Herstellerbeschreibung steht für die Tatsache, dass der Adapter sowohl CarPlay als auch Android Auto unterstützt. Dabei ist zu beachten, dass für die Funktion ein bestehendes CarPlay- beziehungsweise Android-Auto-System vorausgesetzt wird. Der Adapter ergänzt eine vorhandene Installation lediglich um die Möglichkeit, das Smartphone anstatt eines Kabels drahtlos mit dem Fahrzeug zu verbinden. Mit Ausnahme von BMW und Tesla sollte dies mit allen Fahrzeugmarken funktionieren.

USB-Stecker imitiert verbundenes Smartphone

Der Adapter spielt dem CarPlay-Systems letztendlich ein per Kabel verbundenes Smartphone vor. Beim erstmaligen Anschluss muss diese Verbindung manuell hergestellt werden, in der Folge verbindet sich das Telefon automatisch mit dem Gerät, sobald das Auto gestartet und der Adapter mit Strom versorgt wird. Die Zeit bis zur aktiven Verbindung und dem Start der CarPlay-Oberfläche wird von Carlinkit mit zwölf Sekunden angegeben. Die Unterstützung der beiden WLAN-Frequenzen 2,4 GHz und 5 GHz soll für bestmögliche Reaktionszeiten sorgen.

Carlinkit Mini Ultra Bento

Der Adapter selbst setzt noch auf den auslaufenden USB-A-Standard, was allerdings in den meisten Fahrzeugen, die noch nicht von Haus aus über Wireless CarPlay verfügen, durchaus von Vorteil sein dürfte. Ein Adapter auf USB-C ist zusätzlich im Lieferumfang enthalten.

Produkthinweis
Carlinkit Mini Ultra CarPlay Wireless Adapter für iPhone, Wireless Android Auto Adapter, konvertiert kabelgebundenes zu... 39,99 Euro
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
29. Juli 2025 um 09:03 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    75 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Und der hat genügend power? Meine große Carlinkit Kiste wird tierisch heiß. Wie ist das bei dem Stick?

  • Das soll jetzt echt nicht schnippisch klingen, aber wozu braucht man das? Ich sitze doch überall im Auto so nah am Monitor bzw. der Mittelkonsole, dass ich auch ebensogut mit Kabel verbinden kann. Hat mich jedenfalls noch nie gestört. Außerdem lädt das Handy dann noch parallel auf.

  • Wer von Wired Carplay auf wireless carplay wechselcht, muss sich im klaren sein, dass die Audioqualität schlechter wird und dass manchmal die Verbindungen Probleme machen (z.B., wenn man davor Airpods nutzte, oder wenn man kurz zuvor einen Hotspot ermöglicht hat).

  • Thomas L Gutberlet

    Funktioniert das gut im Zusammenspiel mit einem Saphe oder Oono ? Hab mal gehört, es kann dann Probleme geben

  • Kann man auch zwei iPhones verbinden? Also nicht gleichzeitig natürlich. Bei meinem alten Adapter kann ich zu Beginn beim Booten des Adapters auswählen, welches Telefon verbunden werden kann.

    • Wenn es von Carlinkit ist sollte sich nur der Formfaktor, nicht aber die Software / das Start-Menü geändert haben.

    • Genau einen solchen Adapter suche ich. Wenn welche sich überhaupt zwei Telefone „merken“ können, wird immer das zuletzt verbundene gewählt. Aber man hat keine Chance auf ein anderes umzustellen. Außer BT am verbundenen abzuschalten. Zu umständlich. Setze jetzt die Hoffnung auf AAWireless TWO+. Man muss zwar nen Knopf drücken, aber das ist ok. Welchen Adapter hat Du heute wo man auswählen kann?

      • Ich hoffe darauf, dass Apple endlich CarPlay so erweitert, dass man das auch mit 4-9 Handies gleichzeitig verwenden kann.
        Aber bei Apple kann man sich wohl nicht vorstellen, dass ein Auto von mehreren Menschen gleichzeitig verwendet wird.

      • Wg. dem Adapter würde ich ja nicht auf Android wechseln und mein iPhone abgeben. Ich habe gerade zu meinen Tests einiger Sticks was geschrieben und hoffe, die „Chefs“ hier im Forum geben das mal frei.

      • Beim Carlinkit kommt am Anfang für ein paar Sekunden ein Screen mit den Geräten. Einfach da auf das gewünschte klicken und das klappt immer

    • Gerade dafür habe ich das Teil auch mal testweise probiert. Carlinkit hat nicht nur den Formfaktor, sondern auch die Software „angepasst“. Einige Sticks hatte ich in den letzten Wochen hinsichtlich Umgang mit 2 regelmäßig genutzten iPhones getestet. Dabei ist mir aufgefallen, dass scheinbar vom billigen USB-Stick von Ali…ss bis zum teuren Ottocast identische Software genutzt wird. Das Update-Procedere und die Optik vom Update-Programm war bei allen Sticks identisch.

      Einen regelmäßigen Wechsel bewerkstelligen alle Sticks nicht. Lediglich der Ottocast Stick hat einen Knopf, mit dem du die aktuelle Verbindung zum „falschen“ iPhone unterbrechen kannst. Danach verbindet sich der Stick mit dem anderen (bekannten) iPhone. Der Wechsel zwischen den Geräten dauert gefühlt etwas länger, das liegt aber auch daran, dass sich unser Autoradio schon einschaltet, wenn wir uns mit dem Transponder dem Auto nähern und die Türen entriegelt werden. Gleichzeitig beginnt der Koppelungsvorgang zum Handy, so dass schon beim Sitzen die Verbindung zum CarPlay besteht.

      Ich hätte auch lieber ein Menü, bei dem ich das iPhone wählen kann, wenn das Radio mehrere iPhones erkennt. Meist verbinden sie die Sticks aber verlässlich mit dem zuletzt genutzten iPhone. Allerdings ist danach ein Wechsel zu einem anderen iPhone aufwändig und langwierig, solange nicht wie beim Ottocast der Stick die Verbindung unterbricht.

      Leider gibt es bei den Sticks kein Menü, in dem ungenutzte Verbindungen und Geräte gelöscht werden können. Beim Ottocast hatte ich den Eindruck, dass der Stick längere Zeit benötigt, wenn zuvor noch einige weitere iPhones verbunden wurden, als ob erst mal alle iPhones „abgesucht“ werden. Nachdem ich auf die aktuelle Softwareversion geupdatet hatte, erfolgte die Verbindung schneller, eventuell, weil die anderen iPhone-Daten beim Update gelöscht wurden.

      • Danke für das ausführliche Feedback. Also ist der Ottocast Stick der einzige der den Wechsel auf Knopfdruck ermöglicht. Echt komisch dass so etwas bei den anderen Stick keine Relevanz hat. Sehr oft gibt es mehrere Fahrer. Wenn aber alle die gleiche Software verwenden, dann ist es kein Wunder…. Wie gesagt, ich warte mal auf den AAWireless TWO+. Bis dahin heisst es Kabel und tausch von Lightning und USB-C Kabel, je nach Iphone…. Wireless würde das erheblich erleichtern…..

      • Ich habe ein Carlinkit 5.0.
        Beim Start zeigt es alle angemeldeten Geräte und ermöglicht so den Wechsel zwischen den Geräten. Ist aber nur notwendig, wenn sich mehrere Geräte gleichzeitig im Fahrzeug befinden.
        Wird bei mehreren Geräten nichts ausgewählt, verbindet sich Carlinkit automatisch mit dem zuletzt verbundenen iPhone.
        Sonst wird das iPhone verbunden, dass sich im Fahrzeug befindet.

  • Hab das Ding gerade bei Ali Express für etwa 3,50€ bestellt, dank Neukundenrabatt…

  • Wie ist das eigentlich wenn mehrere Nutzer das Gerät benutzen und beide gleichzeitig im Auto sitzen? Kann man irgendwie beeinflussen welches Gerät sich connected?

  • Leider ist die Sprachqualität mit diesen Adaptern beim Telefonieren richtig unterirdisch. Bin deswegen wieder zurück auf das kabelgebundene CarPlay.

  • Sehr schick, ich bin auf die Tests gespannt.

    Wäre ein Traum, wenn ich den aktuellen 2(?) inklusive Kabel gegen den kleinen Dongle tauschen könnte.

    (Renault Kangoo, die Generation VOR Wireless CarPlay – x Lade-USB Ports im Wagen, aber leider nur der direkt am Display transportiert auch Daten)

  • Habe den neuen von AAWireless drin. Vorher einen Android-Auto-Adapter von Motorola. Ich kann nur sagen: Unterschied wie Tag und Nacht. Der AAWireless hat eine abartig hohe Reichweite und ist direkt verbunden, wenn das Radio anspringt. Der von Motorola brauchte ewig. Die App dazu ist auch echt nice und läuft rund.

    Inzwischen haben sie wohl auch einen Carplay-Adapter. Kann ich nur empfehlen :)

  • knknzffrrchhhtkrszt

    Habe den von AIZEO, und der ist so viel besser als mein alter von Carlinkit. Superschnelle Verbindung, und bricht nie ab.

      • Momentan 49,99 abzüglich 20% Aktionscode.
        Habe den seit einiger Zeit im Einsatz.
        Hat ein paar kleinere Macken (z.b. ab und an funktioniert die Bedienung nicht. Dann muss man ihn einmal ab und anstecken.) Abgesehen davon funktioniert der bei mir (Seat Leon BJ 2020) gut.

    • knknzffrrchhhtkrszt

      ich hatte tatsächlich 69€ gezahlt, eine ganze Menge Geld. Funktioniert tadellos, so dass ich mir das gut schönrechnen kann. Und heute kostet das Ding nur noch 49€ sehe ich.

  • Für alle mit Lightning Kabel (IPhone 12-14) und 3D Drucker die auf Kabel stehen.
    Makerworld: Autohalterung IPhone 12-14
    Suchfeld: 1304671

  • Ist aus meiner Sicht und Erfahrung immer suboptimal. Anfangs geht es recht gut und mit der Zeit werden sie immer unzuverlässiger. Mein letzter hatte ständig Abbrüche beim Telefonieren. Nicht in der Telefonverbindung sondern der Stick hat sich ständig neu verbunden.
    Zudem ist der Akkuverbrauch über BT nicht ohne.
    Seit einigen Wochen verwende ich wieder Kabel und das zuverlässig.

  • Kann jemand etwas zum Vergleich mit dem Carlinkit 5.0 sagen? Welches Teil wird wärmer und welches ist zuverlässiger mit möglichst geringer Latenz?

  • Klar, das Tesla nicht unterstützt werden. Die bieten kein CarPlay.

  • Identisches Gerät gibt es beim Ali für deutlich unter 15Eur und weniger … selbst mit Einfuhrumsatzsteuer von ca. 19% obendrauf immer noch deutlichst billiger …

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41664 Artikel in den vergangenen 6542 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven